Rolex und Gucci lassen grüßen! Dieser Juwelier bringt noch mehr Luxus in Leipzigs City

Von Lutz Brose

Leipzig - In dem seit Langem verwaisten Laden an der Grimmaischen Straße, Ecke Naschmarkt zieht wieder Leben ein!

Mit "Rüschenbeck" zieht ein neuer Juwelier in die Leipziger Innenstadt.
Mit "Rüschenbeck" zieht ein neuer Juwelier in die Leipziger Innenstadt.  © Lutz Brose

Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Monaten für Juwelier "Rüschenbeck" grundhaft ausgebaut.

Das Familienunternehmen aus Dortmund bietet bislang an über 25 Standorten in Deutschland und Österreich ein exklusives Sortiment mit nahezu allen großen Marken aus dem Schmuck- und Uhrenbereich an.

Die Standorte befinden sich ausschließlich in Top-Lagen wie in der Königsallee in Düsseldorf, der Börsenstraße in Frankfurt/Main oder im Herzen vom Tiroler Nobel-Skiort Kitzbühel. Mit der Eröffnung einer Filiale in Leipzig ist Rüschenbeck erstmals in der über 120-jährigen Firmengeschichte im Osten präsent. Selbst Berlin ist noch ein weißer Fleck auf deren "Unternehmen-Landkarte".

Leipzig: Lärm, Staub und Saufgelage auf der Karli: So denken Leipzigs Kneipen über die Großbaustelle
Leipzig Lokal Lärm, Staub und Saufgelage auf der Karli: So denken Leipzigs Kneipen über die Großbaustelle
Leipzig: Hier ist Laufen angesagt! Rolltreppen am Leipziger Markt noch monatelang gesperrt
Leipzig Lokal Hier ist Laufen angesagt! Rolltreppen am Leipziger Markt noch monatelang gesperrt

Was zieht also Rüschenbeck, die zur Riege der europäischen Top-Juweliere gehören, nach Leipzig? Die Stadt gehört bekanntlich nicht zu den kaufkraftstärksten Orten und ist schon mit namhaften und lokalen Mitbewerbern gut aufgestellt.

Für Leipzig setzt Rüschenbeck sogar noch einen drauf

Bis zur Eröffnung Mitte Juni wollen die Dortmunder schon mal mit einem Flagship-Store locken.
Bis zur Eröffnung Mitte Juni wollen die Dortmunder schon mal mit einem Flagship-Store locken.  © Lutz Brose

Tatsächlich hatte Rüschenbeck die Messestadt zunächst nicht auf dem Schirm. "Uns wurde das Objekt angeboten, und wir sind sofort hingefahren", erzählt Wilhelm Rüschenbeck, der mit Vater Gerhard das Unternehmen führt.

Die Dortmunder waren von Handelshof und Umfeld so begeistert, dass man sich rasch für Leipzig entschied. "Ich glaube an eine positive Entwicklung der ganzen Region sowie an ein verändertes Konsumverhalten. Außerdem zählen Leute aus Leipzig und Umgebung schon längst zu unseren Kunden", so der Chef weiter.

Und für Leipzig setzt Rüschenbeck sogar noch einen obendrauf. Bis zur Eröffnung Mitte Juni entsteht ein Flagship-Store auf zwei Etagen mit einer Verkaufsfläche von über 800 Quadratmetern und völlig neuem Konzept.

Leipzig: Lebensgefahr vorm Leipziger Hauptbahnhof: Fußgänger ignorieren Sperrung
Leipzig Lokal Lebensgefahr vorm Leipziger Hauptbahnhof: Fußgänger ignorieren Sperrung
Leipzig: Rosa Foodtruck polarisiert auf Wochenmarkt: Anjas Kuchen sind hier einzigartig
Leipzig Lokal Rosa Foodtruck polarisiert auf Wochenmarkt: Anjas Kuchen sind hier einzigartig

"Noch nie hat die Entwicklung und der Bau einer Filiale so lange gedauert", resümiert Wilhelm Rüschenbeck. Dafür soll die Crème de la Crème aller Schmuck- und Uhrenmanufakturen mit ihren Klassikern wie auch neuesten Trends außergewöhnlich präsentiert und verkauft werden.

Für den Store in Leipzig wird übrigens noch Personal gesucht.

Titelfoto: Lutz Brose

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: