Trotz Sanierungsstau: Denkmalgeschützte Schule in Leipzig-West erstrahlt in neuem Glanz

Leipzig - Knapp drei Jahre lang wurde die Schule am Adler saniert, da das alte, denkmalgeschützte Gebäude erhebliche Mängel aufwies. Es ist nicht das einzige Schulgebäude in Leipzig, was saniert werden müsste, aber es herrscht ein Sanierungsstau.

Das Schulhaus wurde 1897 nach Plänen des Architekten Hugo Licht gebaut. (Archivbild)
Das Schulhaus wurde 1897 nach Plänen des Architekten Hugo Licht gebaut. (Archivbild)  © Stadt Leipzig

Die Schule am Adler ist zwar schon zum Schuljahresbeginn in das sanierte Gebäude gezogen, erst am Dienstag wurde es aber offiziell von der Stadt an die Schulgemeinschaft übergeben.

Das Gebäude aus dem Jahr 1897 war stark in die Jahre gekommen, und vor allem der Brandschutz, die haustechnischen Anlagen und die Räume im Inneren wiesen erhebliche Mängel auf.

Der Status als denkmalgeschütztes Gebäude sollte allerdings behalten werden und in Einklang mit modernen Lernumgebungen stehen.

Leipzig: Trotz Regenwetter: Leipziger Freibäder feiern gute Saison und gehen in die Verlängerung
Leipzig Lokal Trotz Regenwetter: Leipziger Freibäder feiern gute Saison und gehen in die Verlängerung
Leipzig: Uniklinik richtet Sprechstunde für Überlebende von Krebserkrankung ein: "Ihr seid nicht allein"
Leipzig Lokal Uniklinik richtet Sprechstunde für Überlebende von Krebserkrankung ein: "Ihr seid nicht allein"

Die Sanierungsarbeiten waren umfangreich. So wurde unter anderem ein Aufzug, ein Behinderten-WC, ein Behindertenparkplatz und ein barrierefreier Schulhof geschaffen. Am Gebäude wurden marode Grundleitungen saniert sowie marode Bausubstanz aufgearbeitet.

Freistaat Sachsen förderte die Sanierung

Viele Schulen und Kindergärten in Leipzig weisen Mängel auf. Oft befinden sie sich auch noch in alten DDR-Gebäuden, die zum Beispiel Schäden an der Elektrik ausweisen. Die Stadt kennt diese Probleme seit Jahren.

"Trotz klammer Kassen muss der Sanierungsstau bei den älteren Leipziger Schulgebäuden dringend abgebaut werden. Die Schulpflicht für die Schülerinnen und Schüler ist gleichbedeutend mit der Sanierungspflicht für die Verwaltung", betonte Baubürgermeister Thomas Dienberg (63, Die Grünen).

Die Sanierung der Schule am Adler kostete rund 15,5 Millionen Euro, knapp sieben Millionen Euro förderte der Freistaat Sachsen. Rund 500 Oberschülerinnen und -schüler könnend dort jetzt in besseren Bedingungen lernen.

Titelfoto: Stadt Leipzig

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: