Schandfleck in Leipzig verwildert seit Jahren: Wann geht's hier endlich weiter?

Leipzig - Die Bauzäune sind längst verwildert, nun hangeln sich Büsche und Bäume auch an der Fassade empor: Im Leipziger Süden steht ein unfertiger Neubau in beliebter Lage, der seit rund zehn Jahren vor sich hin gammelt. Doch es könnte bald Bewegung in die Angelegenheit kommen.

Der vor Jahren errichtete Neubau an der Ecke Brandvorwerk-/Arndtstraße.
Der vor Jahren errichtete Neubau an der Ecke Brandvorwerk-/Arndtstraße.  © Nico Zeißler

"Im Oktober 2011 wurde eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage genehmigt", bestätigte das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege das Vorhaben an der Ecke Brandvorwerk-/Arndtstraße auf TAG24-Anfrage.

Knapp fünf Jahre später gab es auch das Go für die Änderung des Ursprungsbescheides, die Bauarbeiten in der Südvorstadt starteten.

18 Eigentumswohnungen sollten in dem würfelartigen Gebäude entstehen, das zu einem Teil auch in Richtung Pferderennbahn Scheibenholz aus der Erde sprießen sollte.

Leipzig: Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands
Leipzig Lokal Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands
Leipzig: Durch Bauarbeiten am Schauspiel: Historisches DDR-Filmmaterial entdeckt
Leipzig Lokal Durch Bauarbeiten am Schauspiel: Historisches DDR-Filmmaterial entdeckt

Die vier Etagen wurden schnell hochgezogen, doch seit Jahren ruht die Baustelle. "Es wurden keine weiteren Bauaktivitäten festgestellt", heißt es aus der zuständigen Behörde. Dass tatsächlich seit geraumer Zeit nichts passiert ist, lässt die grüne Verwilderung erahnen.

Büsche und Bäume haben die Baustelle mittlerweile eingenommen.
Büsche und Bäume haben die Baustelle mittlerweile eingenommen.  © Nico Zeißler

Neuer Eigentümer hält an Plänen für Rohbau-Abriss und Neubau fest

Ursprünglich sollte der Neubau so aussehen. Die Arbeiten stagnierten nach Fertigstellung des Rohbaus.
Ursprünglich sollte der Neubau so aussehen. Die Arbeiten stagnierten nach Fertigstellung des Rohbaus.  © Architekturbüro Voigt

2020 folgte ein Eigentümerwechsel. Dieser rückt offenbar vom Vorhaben, Eigentumswohnungen zu errichten, ab.

Vielmehr dürfte das "Pflegezentrum Maximilianstift" den Rohbau übernommen haben. Denn im Jahresbericht 2022/23 des Gestaltungsforums der Stadt Leipzig heißt es, es sei ein neues Altenpflegeheim für 118 Bewohner geplant.

"Zu diesem Zweck sollen das in eigener, jedoch anderweitiger Nutzung bestehende Gebäude an der Brandvorwerkstraße sowie der 2016 stagnierte Rohbau an der Ecke Arndtstraße abgebrochen werden."

Leipzig: Erst Linie, dann Fahrschule und jetzt Café - Das 3. Leben einer Leipziger Straßenbahn
Leipzig Lokal Erst Linie, dann Fahrschule und jetzt Café - Das 3. Leben einer Leipziger Straßenbahn
Leipzig: Für 42 Millionen Euro: Leipzigs neue Super-Grundschule offiziell übergeben
Leipzig Lokal Für 42 Millionen Euro: Leipzigs neue Super-Grundschule offiziell übergeben

Ein Abbruch der Bauruine und der vollstationären Pflegeeinrichtung war also der Plan.

Visualisierung: So soll der Neubau nach Abriss des Rohbaus aussehen.
Visualisierung: So soll der Neubau nach Abriss des Rohbaus aussehen.  © D&P Planungsgesellschaft mbH

Und der soll seitdem auch Bestand haben. "Auf Nachfrage der Behörde bei dem neuen Eigentümer wurde mitgeteilt, dass das Vorhaben noch umgesetzt werden soll." Kurzfristig dürfte sich auf der Baustelle aber noch nichts tun: "Ein entsprechender Bauantrag liegt derzeit nicht vor", so das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege zu TAG24.

Titelfoto: Bildmontage: Architekturbüro Voigt ; Nico Zeißler

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: