Wohnungsnot in Leipzig: Hier entstehen bezahlbare Domizile

Leipzig - Eine bezahlbare Wohnung in der Messestadt zu finden, ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach. Die kommunale Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) will und muss Abhilfe schaffen und beginnt das nächste Großbau-Projekt.

An der Johannisallee wird fleißig gebaut.
An der Johannisallee wird fleißig gebaut.  © Christian Grube

Die Kräne stehen schon in der Johannisallee im Zentrum-Südost und der Grundstein für neuen Wohnraum wurde auch schon gelegt.

Neun Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 202 Wohnungen sollen dort entstehen. Ein Großteil der Wohnungen bleibt dabei für Inhaber des Weißen Wohnberechtigungsscheins reserviert und wird zu Sozialwohnungen.

"Hier in der Johannisallee können 104 der 202 Wohnungen nach der Fertigstellung zu einem Kaltmietpreis von 6,50 Euro bezogen werden", erklärte Doreen Bockwitz, Geschäftsführerin Wohnungswirtschaft und Bau bei der LWB.

Leipzig: Lange Schlangen vor den Ständen: Neues Markt-Highlight begeistert Leipzig
Leipzig Lokal Lange Schlangen vor den Ständen: Neues Markt-Highlight begeistert Leipzig

Die geringen Quadratmeterpreise werden unter anderem durch das Förderprogramm "Gebundener Mietwohnraum" des Freistaates Sachsen mit rund sechs Millionen unterstützt.

Vier weitere Projekte stehen kurz vor der Fertigstellung

202 neue Wohnungen baut die LWB im Zentrum-Südost.
202 neue Wohnungen baut die LWB im Zentrum-Südost.  © Christian Grube

Bei den Neubauten in der Johannisallee soll auch auf die Nachhaltigkeit geachtet werden. Die Hochhäuser bekommen demnach begrünte Dachterrassen und es soll auf den Schutz der schon bestehenden Bäume geachtet werden.

Vermutlich ab Mitte 2027 sind die Ein- bis Fünf-Raumwohnungen dann bezugsfertig.

Noch in diesem Sommer plant das kommunale Unternehmen mehr als 340 neue Wohnungen in die Vermietung zu geben und somit wichtige Lücken in der Versorgung zu schließen.

Leipzig: Unrat, so weit das Auge reicht: Wird Leipzig zur Müll-Stadt?
Leipzig Lokal Unrat, so weit das Auge reicht: Wird Leipzig zur Müll-Stadt?

Die Wohnungen befinden sich im gesamten Stadtgebiet in Leipzig. So sollen in der Samuel-Lampel-Straße 100 geförderte Wohnungen entstehen. Auch in der Robert-Schumann-Straße 104 und in der Shakespearestraße 65 sollen bald Bewohner einziehen können und in der Mockauer/Kieler Straße wird derzeit an 80 Senioren-Apartments gebaut.

In den nächsten Jahren sollen weitere Wohnungen auf den Markt gehen. Neben der Grundsteinlegung in der Johannisallee werden auch in der Essener Straße und in der Plovdiver Straße noch in diesem Sommer neue Bauprojekte beginnen.

Titelfoto: Bildmontage: Christian Grube

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: