PETA-Statement nach Horror-Tiertransport in Leipzig: "Wer Fleisch isst, trägt Mitschuld"

Leipzig - Nachdem vergangenen Donnerstag ein Transport von Schlachtgeflügel in Leipzig wegen des schlechten Allgemeinzustandes der Tiere aus dem Verkehr gezogen wurde, schaltet sich nun die Tierrechtsorganisation PETA ein.

Am 13. September wurde der Tiertransport an der Neuen Messe kontrolliert. (Symbolbild)
Am 13. September wurde der Tiertransport an der Neuen Messe kontrolliert. (Symbolbild)  © dpa/Jens Büttner

Bei einer routinemäßigen Kontrolle des Sattelzuges wurden die Beamten auf die grausamen Umstände im Inneren aufmerksam.

Neben einigen Hühnern im schlechten Allgemeinzustand fanden die Polizisten mehrere tote Tiere vor. Eines davon soll bereits beim Beladen zerdrückt und liegen gelassen worden sein.

Auch die Transportboxen seien in einem fürchterlichen Zustand mit starken, teils scharfkantigen Beschädigungen gewesen.

Leipzig: Pro-palästinensische Demo läuft von Leipzig Richtung Flughafen - Mit antisemitischen Zeichen
Leipzig Pro-palästinensische Demo läuft von Leipzig Richtung Flughafen - Mit antisemitischen Zeichen
Leipzig: Strecke Dresden-Leipzig gesperrt, Dynamo-Fans auf dem Weg nach Bielefeld betroffen
Leipzig Strecke Dresden-Leipzig gesperrt, Dynamo-Fans auf dem Weg nach Bielefeld betroffen

Die Anzeige seitens der Polizei reichte PETA allerdings nicht aus, weshalb die Organisation ebenfalls eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Leipzig einreichte. Ihre Forderung: Das ausnahmslose Verbot von kommerziellen Tiertransporten.

Tierrechtsorganisation erhebt Vorwürfe gegen Fleischesser: "Nur eine vegane Ernährung hilft den Tieren nachhaltig"

PETA kritisiert auch die fatalen Folgen für Tiere, wenn solche Transporte in Unfälle verwickelt sind. (Archivbild)
PETA kritisiert auch die fatalen Folgen für Tiere, wenn solche Transporte in Unfälle verwickelt sind. (Archivbild)  © dpa/Stefan Weber

Lisa Kainz, PETAs Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie, hat eine klare Meinung zu Tiertransporten.

"Bei Unfällen sterben Hühner, Puten, Schweine, Rinder oder andere Tiere qualvoll und langsam. Körperteile werden eingequetscht oder brechen. Die Tiere geraten in Panik, erleiden Kreislaufzusammenbrüche oder Herzinfarkte", kreidet die Agrarwissenschaftlerin den Transporten an.

Selbst wenn alles gut ginge, erleiden die Tiere enormen Stress bei den Fahrten, weshalb sich PETA dafür einsetzt, dass diese vor dem Gesetz als Personen und somit Träger von schutzwürdigen Interessen anerkannt werden.

Leipzig: Auf die Fahrräder, fertig, los: Hier haben Autofahrer in Leipzig am Freitag das Nachsehen
Leipzig Auf die Fahrräder, fertig, los: Hier haben Autofahrer in Leipzig am Freitag das Nachsehen
Leipzig: Rassismusvorfall bei DFB-Pokalspiel: Lok Leipzig erstattet Anzeige
Leipzig Rassismusvorfall bei DFB-Pokalspiel: Lok Leipzig erstattet Anzeige

In einem sei sich Kainz sicher: "Wer Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs isst, trägt Mitschuld – nur eine vegane Ernährung hilft den Tieren nachhaltig."

Titelfoto: Bildmontage: dpa/Jens Büttner

Mehr zum Thema Leipzig: