Pro-palästinensische Demo läuft von Leipzig Richtung Flughafen - Mit antisemitischen Zeichen

Leipzig/Schkeuditz - Teilnehmende eines pro-palästinensischen Protestmarschs sind am Samstag mehrere Kilometer von Leipzig nach Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen) gelaufen - unter anderem mit antisemitischen Zeichen im Gepäck.

Die Demonstration startete am Leipziger Hauptbahnhof.
Die Demonstration startete am Leipziger Hauptbahnhof.  © Silvio Bürger

Die Demonstration unter dem Motto "Stoppt Waffenlieferungen an Israel" startete um 13 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof.

Mit einigen Zwischenstationen - unter anderem am Rathaus Wahren, am Huygensplatz und in Lützschena-Stahmeln - zogen mehrere hundert Protestierende in Richtung Flughafen Leipzig/Halle.

Am Abend wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Schkeuditz ein Protest-Camp aufgebaut.

Leipzig: Siedeln sich bald Zocker-Firmen in Leipzig an?
Leipzig Siedeln sich bald Zocker-Firmen in Leipzig an?
Leipzig: Horror-Zustände in Leipzig: "Verantwortungslos, das Wohnen dort beizubehalten!"
Leipzig Horror-Zustände in Leipzig: "Verantwortungslos, das Wohnen dort beizubehalten!"

Laut TAG24-Informationen sollen am morgigen Samstag weitere Aktionen stattfinden.

Die Teilnehmenden zogen durch Leipzig.
Die Teilnehmenden zogen durch Leipzig.  © Silvio Bürger
Mehrere hundert Menschen nahmen an dem Protestmarsch teil.
Mehrere hundert Menschen nahmen an dem Protestmarsch teil.  © Michael Strohmeyer
Das Motto der Demonstration: "Stoppt Waffenlieferungen an Israel".
Das Motto der Demonstration: "Stoppt Waffenlieferungen an Israel".  © Michael Strohmeyer
Auch vertreten: die Buchstaben BDS - die Abkürzung der als antisemitisch eingestuften Boykott-Bewegung gegen Israel.
Auch vertreten: die Buchstaben BDS - die Abkürzung der als antisemitisch eingestuften Boykott-Bewegung gegen Israel.  © Silvio Bürger
In Schkeuditz wurde ein Protestcamp aufgeschlagen.
In Schkeuditz wurde ein Protestcamp aufgeschlagen.  © Michael Strohmeyer

Auf Fotos der Versammlung sind auch die Buchstaben BDS zu sehen - die Abkürzung der als antisemitisch eingestuften Boykott-Bewegung gegen Israel.

Titelfoto: Montage: Silvio Bürger

Mehr zum Thema Leipzig: