Magdeburg - Die maroden Brücken des Magdeburger Rings sorgen seit Monaten für Verkehrschaos. Nun hat die Stadtverwaltung bekannt gegeben, wie viel die Neubauten kosten sollen.
Für die Brücken am Damaschkeplatz und in der Brenneckestraße wurde erstmals eine konkrete Kostenermittlung vorgelegt, wie die Volksstimme am Freitag berichtete.
Für die Brenneckestraße sollen es 10,3 Millionen Euro werden - für den Damaschkeplatz ganze 27 Millionen.
Da in der Stadtkasse bereits ein 70-Millionen-Euro-Defizit herrscht, hofft Magdeburg auf Fördermittel.
So sollen die neuen Brücken durch das Infrastrukturprogramm der Bundesregierung finanziert werden.
Laut dem Baubeigeordneten Jörg Rehbaum stehen Magdeburg rund 128 Millionen Euro daraus zu.
Das ist eine gute Nachricht für die Steuerzahler der Ottostadt: Denn sollte dieser Vorschlag am 4. Dezember im Stadtrat akzeptiert werden, müsste die Stadt lediglich 2,3 Millionen Euro selbst finanzieren - plus den etwa 660.000 Euro Abrisskosten.
Ganz sicher ist das "Happy End" allerdings noch nicht: Selbst, wenn die Fördermittel greifen, sind die Neubaukosten der großen maroden Ringbrücke in der Halberstädter Straße noch unbestimmt.