Nach Tod von 400 Schafen in Magdeburg: Stadt muss hohe Kosten tragen

Magdeburg - Nachdem Anfang des Jahres hunderte tote Schafe auf einem Grundstück in Magdeburg gefunden worden waren, muss die Stadt nun die hohen Kosten tragen.

Hunderte verwahrloste und tote Schafe wurden Anfang Januar in Magdeburg gefunden. (Symbolbild)
Hunderte verwahrloste und tote Schafe wurden Anfang Januar in Magdeburg gefunden. (Symbolbild)  © Waltraud Grubitzsch/dpa

Acht Monate ist es her, dass auf einem Grundstück an der Berliner Chaussee 400 tote Schafe entdeckt worden. Für die Entsorgung der Tierleichen sowie Pflege- und Futterkosten für den verbliebenen Rest der Herde musste die Stadt Magdeburg zahlreiche Kosten übernehmen.

Wie die Volksstimme berichtet, hat das Veterinäramt diese nun erstmals beziffert. Laut dem zuständigen Beigeordneten Ingo Gottschalk sind bislang rund 145.000 Euro angefallen.

10.000 Euro seien allein für die Entsorgung der Kadaver zusammengekommen. 10.500 Euro sollen bislang die Tierarztkosten für die restlichen verwahrlosten Tiere, darunter auch Hunde, Ziegen, Esel, ein Maultier und Ponys, betragen.

Biker flüchtet vor Polizei: Wenig später wird klar, warum
Magdeburg Crime Biker flüchtet vor Polizei: Wenig später wird klar, warum

Gottschalks Aufstellung ist zudem zu entnehmen, dass sich die generelle Versorgung der Tiere auf etwa 17.000 Euro beläuft. Nach Angaben der Volksstimme wurde zudem ein Radlader samt Fahrer benötigt, um die Mitarbeiter bei der Betreuung der Tiere zu entlasten. Dieser habe etwa 16.000 Euro gekostet. Für die Beschäftigten fallen zudem Personalkosten von 20.000 Euro an.

Zusätzlich wurden 35.000 Euro für den Objektschutz auf dem Gelände, einen Container als Unterschlupf sowie für das Stromaggregat nötig. Zum Teil mussten 49 Ziegen, zwei Ponys, fünf Esel sowie zahlreiche Schafböcke frühzeitig bei einer Schäferei untergebracht werden.

Die 13 Hunde mussten aufgrund der überfüllten Tierheime in Magdeburg vorübergehend in Tierpensionen untergebracht werden. Die Kosten dafür betragen mehr als 5000 Euro.

Stadt Magdeburg fordert Kosten zurück

Laut dem Beigeordneten wolle die Stadt den Kostenaufwand von der Verursacherin in voller Höhe zurückfordern. Die 62-Jährige hatte die Tiere auf dem Gelände gehalten, obwohl gegen sie bereits ein bundesweites Tierhaltungsverbot verhängt worden war. Anfang Januar waren mehrere Schafe von dem Grundstück ausgebüxt. Ein Mann wollte die Tiere wieder zurückbringen, als er die grausame Entdeckung machte.

Die Ermittlungen gegen die Halterin und eine weitere Person dauern weiterhin an.

Titelfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg Crime: