"Schrei so laut du kannst": Hier entsteht ein Theaterstück über Tokio Hotel
Magdeburg - Sie sind echte Ikonen, in Magdeburg und ganz Deutschland: Tokio Hotel! Erst vor Kurzem feierte die Band ihr 20-jähriges Jubiläum, während in ihrer Heimatstadt derzeit ein Theaterstück über sie in den Startlöchern steht. Autor und Regisseur Juli Mahid Carly (28) erklärt im TAG24-Interview, worum es in dem Schauspiel geht, worauf sich Zuschauer freuen können und ob die Band selbst von dem Projekt weiß.
Alles in Kürze
- Theaterstück über Tokio Hotel entsteht in Magdeburg
- Stück thematisiert Homophobie und Identität
- Premiere am 20. September ist ausverkauft
- Tokio Hotel selbst hat noch nicht auf das Projekt reagiert
- Stück soll eine Ode an die Jugend-Story von Tokio Hotel sein

Juli Mahid Carly sitzt auf der Bühne der Kammer 2 im Magdeburger Schauspielhaus - umgeben von Gitarren, Mikrofonen und pinken Plüschtieren - und lacht über seine erste Erinnerung an Tokio Hotel.
"Das war auf dem Hessentag in 2005, in Hessisch Lichtenau. Dort sind sie aufgetreten. Ich saß auf den Schultern meiner Mama und hab gerufen 'Bill, ich will ein Kind von dir'", erinnert sich der 28-Jährige im TAG24-Gespräch.
Jetzt, 20 Jahre später, hat Carly mit "Schrei so laut du kannst" ein brandneues Schauspiel über die berühmte Band geschrieben, was in zweieinhalb Wochen Premiere feiert.
Als die Anfrage vom Theater Magdeburg kam, ob der 28-Jährige ein Stück schreiben und inszenieren würde, war für ihn klar: "Wenn ich was machen würde, dann über Tokio Hotel. Magdeburg ist natürlich der Ort, an dem man das machen muss."
In dem Stück geht es um die Jugendlichen Georgina, Zachi und die Zwillinge Timmi und Änn, die es mit ihrer Band "Sorry, nein!" vom Schulhof bis zum großen Erfolg schaffen.
"Schrei so laut du kannst" am Theater Magdeburg: Tokio Hotel wird zu "Sorry, nein!"

In der Handlung werden zudem Themen wie Homophobie, Freundschaft, Ruhm, eigene Identität, Familien- und Geldprobleme oder Teenager-Sein aufgegriffen. Das Stück will sowohl mit Witz als auch mit Ernsthaftigkeit überzeugen.
"Es ist ein Abend, der im besten Fall beides kann: In den witzigen Momenten schmerzhaft und in den schmerzhaften Momenten witzig sein", erläutert der Autor.
Zwar steckt hinter dem Projekt viel Recherche - und einige "Marotten" der Kaulitz-Twins werden im Stück sicherlich wiederzufinden sein - die genaue Geschichte von Tokio Hotel soll aber nicht nacherzählt werden, betont Carly. Vielmehr soll es eine Ode an eine Jugend-Story sein, die auch heute noch junge Leute abholt.
"Das ist eben auch 20 Jahre her. Da sind manche Dinge anders gelaufen, als sie heute laufen würden. [Die Handlung] soll und darf auch verständlich sein, wenn man nicht so viel über Tokio Hotel weiß."
Schauspiel über das Phänomen Tokio Hotel: Witzig, emotional, immer noch aktuell

"Es gibt in Deutschland einfach wenige queere Ikonen, die mich in meiner Kindheit begleitet haben", unterstreicht der Autor die Wichtigkeit und Aktualität des Themas, "und jetzt werden sie für eine neue Altersgruppe nochmal neu entdeckt."
Zwar ist "Schrei so laut du kannst" kein Musical, betont Carly im TAG24-Gespräch, die Zuschauer dürfen sich dennoch auf viel Musik freuen. Die Songs stammen aus der Feder von Margarethe Zucker, die sich am Klang alter Tokio-Hotel-Lieder orientiert hat.
Die Frage aller Fragen: Wissen Bill Kaulitz (36), Tom Kaulitz (36), Georg Listing (38) und Gustav Schäfer (36) vom Stück?
Die Informationen und Einladungen zum Projekt wurden an die Band und ihr Management versendet, eine Antwort steht aber noch aus. "Zur Premiere haben sie sich nicht angemeldet. Aber wir hoffen, dass es passieren könnte, dass sie davon hören und [...] sich dafür interessieren."
Die Premiere von "Schrei so laut du kannst" am 20. September ist bereits restlos ausverkauft. Folgetermine findet Ihr auf der Website des Theaters.
Titelfoto: Patrick Lux/dpa