Rügenbrücke wegen Bauarbeiten vorerst dicht: Es gibt aber eine Ausnahme

Von Niklas Treppner

Stralsund - Die Rügenbrücke in Stralsund ist für Sanierungsarbeiten seit dem Morgen komplett gesperrt.

Ursprünglich sollte die Vollsperrung der Rügenbrücke schon vergangenen Mittwoch (7. Mai) beginnen.
Ursprünglich sollte die Vollsperrung der Rügenbrücke schon vergangenen Mittwoch (7. Mai) beginnen.  © Stefan Sauer/dpa

Die Vollsperrung dauert zunächst bis zum 5. Juni, wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitteilte.

Um ein Verkehrschaos an Pfingsten zu vermeiden, soll je eine Fahrspur vom 6. bis zum 10. Juni wieder freigegeben werden. Danach bleibt sie erneut bis zum 18. Juni komplett gesperrt, bevor sie wieder teilweise freigegeben wird. Endgültig abgeschlossen sind die Arbeiten laut Mitteilung voraussichtlich am 25. Juni.

Ursprünglich sollte die Vollsperrung der Rügenbrücke schon vergangenen Mittwoch (7. Mai) beginnen. Die Sanierungsarbeiten seien aber schneller vorangeschritten und ohne eine komplette Sperrung möglich gewesen, sagte ein Sprecher des Landesamts für Straßenbau und Verkehr.

Als Eltern Gift holten: Historiker beschreibt Massensuizid von Demmin als "apokalyptisch"
Mecklenburg-Vorpommern Als Eltern Gift holten: Historiker beschreibt Massensuizid von Demmin als "apokalyptisch"

Für die nun anstehenden Fräs- und Asphaltarbeiten sei eine Vollsperrung nun aber unvermeidbar.

Auch auf Rügen gibt es im Mai eine längere Vollsperrung

Die Rügenbrücke ist seit etwa 18 Jahren in Betrieb. Daher ist laut Landesamt eine Erneuerung der Technik notwendig. Für Staugefahr könnte im Mai auf der Insel Rügen auch die Sanierung der Bundesstraße 96 zwischen Kubbelkow und Bergen-Mitte sorgen.

Die Strecke ist für die Dauer der Instandsetzung seit Montag bis voraussichtlich zum 28. Mai nicht befahrbar. Hier wird der Asphalt erneuert.

Titelfoto: Stefan Sauer/dpa

Mehr zum Thema Mecklenburg-Vorpommern: