"Bierfluencer" oder Geschichts-Liebhaber: So gewinnt man bei der "Goldenen Bier-Idee 2025"
München - Eine Auszeichnung, die wohl jeder gerne im Wohnzimmer oder Party-Keller stehen hätte: In München wurde am Donnerstag die "Goldene Bier-Idee 2025" verliehen.

Was ist zu tun, um mit dieser speziellen Auszeichnung des Bayerischen Brauerbundes und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) geehrt zu werden?
Thomas Götz hat einen speziellen Weg gefunden, mit dem Corona-Lockdown fertig zu werden.
Statt im Netz zu meckern, wurde er unter dem Namen "@bierlehrer" auf TikTok, Instagram und YouTube zum Online-Aktivisten im Namen des flüssigen Goldes.
350.000 Follower und mehr als 200 Millionen Videoaufrufe später wurde er für seine Rolle als "Bierfluencer" geehrt.
"Thomas Götz bringt das Bayerische Bier dorthin, wo Menschen staunen, lachen, lernen und genießen wollen. Global – und doch immer tief verwurzelt in der Heimat", hieß es in der Laudatio. Doch es gibt noch weitere Wege.
Geschichte und Liebe zum Bier erfolgreich verbunden

Wer es nicht so mit der Videoproduktion hat, kann sich in aller Ruhe hinsetzen, recherchieren, Infos sammeln, Gespräche führen und das Ganze als Buch verfassen.
Kein Mann großer Worte, aber der Tiefe. So wurde Franz Herrmann für sein Buch "Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen – Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg" vorgestellt.
Für sein tiefgründiges, kulturhistorisches Zeitzeugnis wurde er ebenfalls mit der "Goldenen Bier-Idee" gewürdigt. Ebenso wie die "Lahma Bräu" in ihrer Rolle als Verein zur Förderung und Erhaltung der Langenzenner Hausbrauerkultur.
"Der Verein aus Langenzenn in Mittelfranken lebt seit 2006 die Idee der Bürgerbrauerei", heißt es in der Pressemeldung dazu.
"Im mühevoll sanierten und wiederbelebten historischen Brauhaus wird Wissen weitergegeben, handwerklich gebraut und mit Veranstaltungen, Braukursen und traditionellen Festveranstaltungen ein aktiver Beitrag zur Erhaltung regionaler Braukultur geleistet."
Titelfoto: Bayerischer Brauerbund/DEHOGA Bayern