Deutsches Kriegsschiff "Berlin" läuft zu "Atlantic Bear"-Manöver aus: Premiere steht an

Wilhelmshaven - Am Sonntag läuft der deutsche Einsatzgruppenversorger "Berlin" zum Manöver "Atlantic Bear" aus. Als erstes deutsches Kriegsschiff wird es in einen Hafen in Grönland einlaufen.

Die 240-köpfige Besatzung wird zahlreiche Häfen anlaufen.
Die 240-köpfige Besatzung wird zahlreiche Häfen anlaufen.  © Bundeswehr

Unter dem Kommando des Fregattenkapitäns Karsten Uwe Schlüter wird das Kriegsschiff um 15.30 Uhr den Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, teilte die Marine entsprechend mit.

Die "Berlin" macht sich auf den Weg zu multinationalen Manövern im nördlichen Nordatlantik und vor der Küste der USA. Die Hauptaufgabe wird die logistische Versorgung der teilnehmenden Schiffe der Partnerländer sein.

Während der Fahrt wird die 240-köpfige Besatzung zahlreiche Häfen anlaufen. Neben Halifax in Kanada, New York in den Vereinigten Staaten, Norfolk in Großbritannien und Reykjavik auf Island wird der Einsatzgruppenversorger als erstes deutsches Kriegsschiff in den Hafen der grönländische Hauptstadt Nuuk einlaufen.

Steht Deutschlands neues Flaggschiff schon vor dem Aus?
Bundeswehr Steht Deutschlands neues Flaggschiff schon vor dem Aus?
Drei Verdächtige nach Anschlag auf Bundeswehr-Lkw ermittelt
Bundeswehr Drei Verdächtige nach Anschlag auf Bundeswehr-Lkw ermittelt

"Wir freuen uns alle, dass es für die 'Berlin' nach einer langen Durststrecke an Land, gefolgt von einer intensiven Ausbildung, nun endlich losgeht", so Kommandant Fregattenkapitän Schlüter.

Rückkehr nach Wilhelmshaven kurz vor Weihnachten

Die Schiffe Berlin-Klasse sind die größten Kriegsschiffe der deutschen Marine.
Die Schiffe Berlin-Klasse sind die größten Kriegsschiffe der deutschen Marine.  © Hauke-Christian Dittrich/dpa

"Neben der Übungsteilnahme im nördlichen Nordatlantik werden wir auch weiter südlich vor der Küste der USA an einem multinationalen Manöver mit befreundeten Marinen teilnehmen", so Schlüter.

"Beide Vorhaben dienen der Erhöhung der Einsatzbereitschaft und des Ausbildungsstandes der Besatzung einerseits, demonstrieren andererseits aber auch unsere Bereitschaft, in verschiedenen herausfordernden Operationsräumen gemeinsam mit unseren internationalen Partnern präsent und wachsam zu sein", erklärt er zum Auslaufen des Einsatzgruppenversorgers.

Das Schiff wird kurz vor Weihnachten wieder nach Wilhelmshaven zurückkehren.

Deutsche Fallschirmjäger "befreien" kleinen Ort am anderen Ende der Welt
Bundeswehr Deutsche Fallschirmjäger "befreien" kleinen Ort am anderen Ende der Welt
Deutsches Kriegsschiff bricht zu Manöver im Atlantik auf
Bundeswehr Deutsches Kriegsschiff bricht zu Manöver im Atlantik auf

Die drei Kriegsschiffe der Berlin-Klasse sind die größten Schiffe der Marine. Sie versorgen Einsatzverbände auf See mit allen notwendigen Ressourcen wie Kraftstoff, Verpflegung, Material und Munition.

Im Hangar vor dem Flugdeck haben zwei Marine-Transporthubschrauber Platz. Einsatzgruppenversorger machen Marineverbände von Häfen unabhängig.

Titelfoto: Bundeswehr

Mehr zum Thema Bundeswehr: