"Silberlocke" Ramelow macht Platz für Nachfolger und berichtet vom "geordneten" Auszug!
Erfurt - Thüringens geschäftsführender Ministerpräsident Bodo Ramelow (68, Linke) macht Platz für seinen Nachfolger. Die "Mission Silberlocke" ruft! Doch noch hat der Politik-Oldie in seinem Büro zu tun.
Am 5. Dezember 2014 wurde Bodo Ramelow zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt und war es bis auf eine kurze Unterbrechung im Jahr 2020 - die Story um Kurzzeit-MP Thomas Kemmerich (59) dürfte hinreichend bekannt sein - fast durchgängig zehn Jahre lang.
Und was zählt heute, an diesem 5. Dezember, zum Tages-Programm? "Gerade – just am 05. Dezember 2024 – ordne ich mein Büro", heißt es in seinem neuesten Tagebuch-Eintrag. Der Linke-Politiker bereitet den Angaben zufolge die Übergabe der Thüringer Staatskanzlei vor, "so wie es sich unter Demokraten gehört."
Beim "geordneten" Auszug, so Ramelow, sei es "besonders wichtig, gründlich zu unterscheiden, welche Stücke mir privat gehören und welche ich in meiner Funktion als Ministerpräsident übergeben bekommen habe."
In den vergangenen zehn Jahren habe er viele Gastgeschenke bekommen, "die aber nicht mir als Privatperson galten, sondern als Amtsträger", der den Freistaat nach innen und außen vertreten habe.
"Mission Silberlocke"
"All das trenne ich gerade fein säuberlich und mache im Büro Platz für meinen Nachfolger", so der Polit-Oldie, der gemeinsam mit anderen Oldies und Parteikollegen Gregor Gysi (76) und Dietmar Bartsch (66) als Direktkandidat bei der kommenden Bundestagswahl antreten wird.
Besser bekannt ist das Ganze als "Mission Silberlocke". "Wir wollen mit deutlich über fünf Prozent sicher in den Bundestag einziehen. Die Mission Silberlocke hilft uns dabei", hatte die Bundesvorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner erklärt, wie aus Angaben auf der Website der Partei hervorgeht.
Ramelows Nachfolger wird voraussichtlich am Donnerstag in der kommenden Woche (12. Dezember) gewählt.
Titelfoto: Bodo Schackow/dpa