Sensationelles Video: Buckelwale in der Ostsee gesichtet

Flensburg - Zwei ungewöhnliche Gäste sind derzeit in der Ostsee unterwegs. Am Freitag wurden zwei Buckelwale in der Flensburger Förde gesichtet.

Buckelwale sind imposante Meeressäuger. (Archivbild)
Buckelwale sind imposante Meeressäuger. (Archivbild)  © Jose Jacome/epa efe/dpa

Der Segler Jan Philipp Leon beobachtete und filmte die etwa zehn Meter langen Tiere im Hafen von Glücksburg-Quellental. Dabei machten er und eine weitere Augenzeugin aus ihrer Begeisterung keinen Hehl. "Nicht dein Ernst!" und "Alter Schwede!" sind beide voller Bewunderung und Erstaunen in dem Video zu hören.

Den Kieler Nachrichten schilderte Leon den Vorfall: "Es war gegen 11.30 Uhr, als ich plötzlich die Möwen hörte. Das ist ja immer ein Zeichen." Nach etwas mehr als drei Minuten schwammen die Säugetiere wieder raus in die Förde.

Der Wahlexperte Andreas Pfander hat sie zweifelsfrei als Buckelwale identifiziert, teilte der Nabu mit. In der Ostsee sind nur die etwa 1,60 Meter großen Schweinswale heimisch. Buckelwale dagegen werden durchschnittlich 13 Meter groß und etwa 30 Tonnen schwer.

Drama auf der Ostsee! Wasser dringt in Jacht ein, Crew in Lebensgefahr
Ostsee Drama auf der Ostsee! Wasser dringt in Jacht ein, Crew in Lebensgefahr
Stundenlange Suche in der Ostsee! Surfer wird immer weiter abgetrieben
Ostsee Stundenlange Suche in der Ostsee! Surfer wird immer weiter abgetrieben

Zwischenzeitlich wurde spekuliert, dass es ich bei der Sichtung in der Flensburger Förde um eine Mutter mit ihrem Kalb handeln könnte. Doch laut Nabu-Angaben lässt das Filmmaterial keine eindeutigen Größenunterschiede zwischen den beiden Tieren erkennen. Es könnte sich daher auch um zwei Jungtiere handeln.

Ostsee ist kein Lebensraum für Buckelwale

Im Juni 2018 wurde ein toter Buckelwal bei Graal-Müritz an den Strand gespült. (Archivbild)
Im Juni 2018 wurde ein toter Buckelwal bei Graal-Müritz an den Strand gespült. (Archivbild)  © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Was machen die beiden Buckelwale in der Ostsee? Der gelegentliche Besuch sei kein neues Phänomen, so der Nabu. Es spiegele die natürliche Neugier und das Erkundungsverhalten der Tiere wider. Gelegentlich erkunden sie unbekannte Pfade oder suchen nach neuen Nahrungsgründen. Daher gibt es ab und an Sichtungen in der Ostsee. Eine dauerhafte Population gibt es dagegen nicht.

"Es ist zu hoffen, dass die Buckelwale die Ostsee baldmöglichst wieder verlassen. Die laute und schadstoffbelastete Ostsee stresst die Meeressäuger", sagte Dagmar Struß, Leiterin der Nabu Landesstelle Ostseeschutz.

Vor allem Fischernetze stellen eine große Gefahr für die Tiere dar. "So ist 2016 bereits ein Buckelwal der Fischerei in der Danziger Bucht ins Netz gegangen, der aber von Beamten der Wasserschutzpolizei und des polnischen Grenzschutzes befreit werden konnte."

Explosion lässt Sportboot kentern: Ehepaar muss gerettet werden
Ostsee Explosion lässt Sportboot kentern: Ehepaar muss gerettet werden
Schiff gerät auf Ostsee in Seenot: Kontakt zu Rettern bricht immer wieder ab
Ostsee Schiff gerät auf Ostsee in Seenot: Kontakt zu Rettern bricht immer wieder ab

Außerdem sei die Gefahr groß, dass die großen Bartenwale keine Nahrung finden und abmagern.

Titelfoto: Jose Jacome/epa efe/dpa

Mehr zum Thema Ostsee: