Frost-Schock in Sachsen: Null Grad im Juli!

Marienberg - Im Erzgebirge spielt das Wetter verrückt! Erst vor einer Woche mehr als 30 Grad, jetzt bibberkalte Nächte. Im Marienberger Ortsteil Kühnhaide zeigte das Thermometer in der Nacht auf Mittwoch gerade einmal null Grad - und das mitten im Juli!

Der Marienberger Ortsteil Kühnhaide ist der kühlste Ort in Sachsen. Hier wurden in der Nacht auf Mittwoch Minusgrade gemessen - und das im Juli!
Der Marienberger Ortsteil Kühnhaide ist der kühlste Ort in Sachsen. Hier wurden in der Nacht auf Mittwoch Minusgrade gemessen - und das im Juli!  © Uwe Meinhold

Die Wetterstation in der Bachsenke in Kühnhaide zeigte in der Nacht minus 0,3 Grad an. Kein Einzelfall: In Bodennähe sind solche Bibber-Temperaturen auch im Sommer keine Seltenheit.

Doch auch in zwei Metern Höhe wurden frostige 2,8 Grad gemessen, die "normale" Außentemperatur lag dagegen bei frischen 4,7 Grad.

Kühnhaide ist berüchtigt für seine Frostrekorde - selbst im Hochsommer kann es hier klirrend kalt werden. Ende Juli 2024 zeigte das Thermometer in der Bachsenke sogar minus 0,4 Grad an. Im August 2021 wurden eisige minus 1,7 Grad gemessen.

Kein Wunder, dass es in dem Marienberger Ortsteil keinen einzigen Kleingartenverein gibt - die eisigen Temperaturen lassen Tomaten, Gurken und Co. keine Chance.

Gewitter, Sturm und Hagel möglich: Das kommt diese Woche auf Sachsen zu
Wetter Deutschland Gewitter, Sturm und Hagel möglich: Das kommt diese Woche auf Sachsen zu
Hitzewelle: Nun kommt die Kaltfront
Wetter Deutschland Hitzewelle: Nun kommt die Kaltfront

Übrigens: Die höchste je gemessene Temperatur in Kühnhaide liegt tatsächlich bei 33,6 Grad - im Juli 2007. Der kälteste Wert liegt hingegen bei unglaublichen minus 33,5, gemessen am 1. Februar 1998.

Sommer in Kühnhaide - hier kann es auch im Sommer eisig kalt werden.
Sommer in Kühnhaide - hier kann es auch im Sommer eisig kalt werden.  © Uwe Meinhold
Reif auf Gräsern - mitten im Sommer! In Kühnhaide keine Seltenheit. (Archivbild)
Reif auf Gräsern - mitten im Sommer! In Kühnhaide keine Seltenheit. (Archivbild)  © Oliver Kaufmann

Sommer macht Pause: Regen und kühle Nächte im Erzgebirge

In den kommenden Tagen sollte der Regenschirm nicht fehlen - es bleibt kühl und nass in Sachsen.
In den kommenden Tagen sollte der Regenschirm nicht fehlen - es bleibt kühl und nass in Sachsen.  © Sebastian Kahnert/dpa

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? In den kommenden Tagen auf jeden Fall erst mal nicht.

Im Erzgebirge bleibt es die ganze Woche über wechselhaft mit Schauern, Wolken und teilweise stürmischen Böen. Das Thermometer steigt dabei auf maximal 20 Grad - nachts wird's dagegen mit zwölf Grad deutlich kühler.

Auch im Rest von Sachsen macht der Sommer eine Verschnaufpause. In Dresden, Leipzig und Chemnitz muss in dieser Woche mit viel Regen gerechnet werden, dabei Werte bis maximal 23 Grad.

Kühle Wetterlage in Frankfurt und Hessen: Gewitter und Starkregen möglich
Wetter Deutschland Kühle Wetterlage in Frankfurt und Hessen: Gewitter und Starkregen möglich
Regen und Gewitter: In NRW wird es ungemütlich
Wetter Deutschland Regen und Gewitter: In NRW wird es ungemütlich

Wetterprognosen zeigen allerdings: Ab dem 18. Juli (Freitag) steigt das Thermometer wieder nach oben - in den Tagen darauf soll die 30-Grad-Marke im Freistaat wieder geknackt werden.

Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold, Oliver Kaufmann

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: