Polare Luft und Sonnenschein: So durchwachsen wird das Wochenend-Wetter in Sachsen
Leipzig - Das Wochenende in Sachsen hat einen bunten Wetter-Mix parat. Grund dafür ist eine Kaltfront von Norden, die kühlere Luft polaren Ursprungs heranführt.

Am Freitag gelangt zuerst noch mildere Luft in den Freistaat, sagen die Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD).
Der Himmel ist stark bewölkt und zeitweise kann leichter Regen fallen. Dazu weht schwacher bis mäßiger Westwind. Im oberen Bergland warnen die Meteorologen vor Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter, der sich über den Tag auflöst.
Die Höchstwerte liegen bei 12 bis 14 Grad und 6 bis 12 Grad in den Bergen.
In der Nacht zu Samstag ziehen dann die nördliche Kaltfront und die kühlere Polarluft heran. Die Temperaturen sinken ab auf 5 bis 3 Grad (3 bis 0 Grad im Bergland). Der Wind wird nachts zunehmend stärker und dreht in nordwestliche Richtung. Im Erzgebirge wird böiger Wind erwartet.
Die Wolken lockern auf, nachts ist Frost möglich

Samstagvormittag ist der Himmel dann hochnebelartig bedeckt. Nur im Erzgebirge kann es zu einzelnen Regenschauern kommen, sonst bleibt es den ganzen Tag über trocken.
Am Nachmittag lockern die Wolken auf und die Sonne kommt immer wieder durch. Auch der mäßige Wind schwächt ab. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 11 Grad und im Bergland bei 2 bis 8 Grad.
In der Nacht zu Sonntag verdecken nur wenige Wolken den Nachthimmel und es bleibt trocken. Die Temperaturen kühlen noch weiter ab und erreichen 1 bis -3 Grad. In Bodennähe wird Frost bis -5 Grad erwartet.
Der Sonntag wird wechselnd bewölkt, es bleibt aber trocken. Dazu weht schwacher Wind aus südöstlicher Richtung und das bei Temperaturen von maximal 9 bis 12 Grad (7 bis 10 Grad in den Bergen).
Mit Blick auf die neue Woche gehen die Meteorologen vom DWD von ähnlichen Bedingungen aus. Der Himmel bleibt vermutlich bewölkt bis wechselnd bewölkt und es kann aber immer wieder zu Regenschauern kommen.
Titelfoto: Bildmontage: Oliver Berg/dpa; Screenshot/wetteronline.de