Brennender Lkw beschädigt Schutzwand und Asphalt: A2 bei Braunschweig bis Samstag gesperrt
Braunschweig - Die A2 bei Braunschweig (Niedersachsen) muss wegen eines brennenden Lasters und weiteren Folgeschäden in Fahrtrichtung Westen vorübergehend gesperrt werden.
Alles in Kürze
- A2 bei Braunschweig gesperrt nach Lkw-Brand
- Reifenschaden löste den Brand aus
- Fahrbahn und Lärmschutzwand beschädigt
- Vollsperrung bis Samstag erwartet
- Umleitungen über A39 und A7 möglich

Am gestrigen Mittwochmittag fing auf der A2 in Höhe der Anschlussstelle Peine ein Sattelzug Feuer. Grund dafür war ein Reifenschaden, teilte die Polizei Braunschweig mit.
Der Fahrer konnte den Lastwagen auf dem Standstreifen zum Stehen bringen und unverletzt verlassen.
Aufgrund seiner Ladung mit Airbags und Autobatterien breiteten sich die Flammen rasant aus.
Die dadurch entstandene Hitze beschädigte zudem die gesamte Fahrbahn, die Lärmschutzwand und den angrenzenden Parallelfahrstreifen.
Seitdem ist die Lärmschutzwand einsturzgefährdet und muss erneuert werden, hieß es. In ihr war zudem Asbest verbaut, weshalb die Reparaturarbeiten nur mit einem großen Aufwand erfolgen können.
Auch die Fahrbahn muss großflächig abgefräst und neu asphaltiert werden.
A2-Vollsperrung soll bis Samstag andauern
Der Verkehr wird derzeit an der Anschlussstelle Peine abgeleitet. Die Vollsperrung und die Umleitung soll laut der Polizei bis zum Samstag andauern.
Aufgrund des Verkehrsaufkommens kommt es immer wieder zu einem Rückstau. Teilweise müssen Reisende bis zu zwei Stunden mehr Zeit einplanen.
Die Polizei empfiehlt: In Richtung Hannover kann die A39 ab dem Kreuz Wolfsburg und die A7 als Umleitung genutzt werden. Eine nördliche Umfahrung ist über die A39 beziehungsweise B4 und die B188 möglich.
Titelfoto: Screenshot/Facebook/ffw.edemissen