Eine Woche nach Brandserie: Ermittler fassen Verdächtigen

Von Jonas-Erik Schmidt

Wermelskirchen - Nach der Brandserie in drei Mehrfamilienhäusern in Wermelskirchen haben Fahnder einen Verdächtigen festgenommen.

Das Feuer in einem der betroffenen Mehrfamilienhäuser sorgte für immense Schäden.
Das Feuer in einem der betroffenen Mehrfamilienhäuser sorgte für immense Schäden.  © Patrick Schüller

Es handle sich um einen 34-Jährigen, dem vorgeworfen werde, die Gebäude angezündet zu haben, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit.

Hinweise auf eine politische Motivation gebe es bislang nicht. Dem Deutschen werden versuchter Mord und besonders schwere Brandstiftung vorgeworfen.

In den Mehrfamilienhäusern in der Innenstadt von Wermelskirchen waren in der Nacht auf den 7. Juni innerhalb von wenigen Stunden Feuer ausgebrochen. Zweimal brannte es im Keller, im dritten Haus brannte das Dachgeschoss aus.

Störung durch Sabotage auf wichtiger Bahn-Strecke in NRW: Bekennerschreiben aufgetaucht
Nordrhein-Westfalen Störung durch Sabotage auf wichtiger Bahn-Strecke in NRW: Bekennerschreiben aufgetaucht
Tödlicher Fluchtversuch: Klinik-Ausbrecher stirbt nach Sturz
Nordrhein-Westfalen Tödlicher Fluchtversuch: Klinik-Ausbrecher stirbt nach Sturz

Viele Bewohner mussten wegen der verqualmten Treppenhäuser über Drehleitern von der Feuerwehr gerettet werden. Zehn Menschen erlitten Verletzungen, konnten die Krankenhäuser aber rasch wieder verlassen. Die Suche nach einem Verdächtigen gestaltete sich zunächst schwierig.

Zeugen leiten Polizei auf Spur des Tatverdächtigen

Etwas mehr als eine Woche nach der Brandserie scheint ein mutmaßlicher Brandstifter gefasst.
Etwas mehr als eine Woche nach der Brandserie scheint ein mutmaßlicher Brandstifter gefasst.  © Patrick Schüller

Im Kontext der Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass in den betroffenen Gebäuden überwiegend Menschen mit Migrationshintergrund gewohnt hätten, allerdings nicht ausschließlich. "Einem möglichen fremdenfeindlichen Motiv gehen wir selbstverständlich nach", hatte ein Sprecher erklärt.

Insbesondere durch Zeugenaussagen und Videoüberwachung sei man nun auf die Spur des 34-Jährigen gekommen, der ebenfalls in Wermelskirchen lebe, sagte ein Sprecher am Montag. Auch nach der Festnahme bleibt das genaue Motiv allerdings vorerst unklar.

Die Ermittlungen dazu dauerten an, hieß es. Vor dem Haftrichter, der den Haftbefehl verkündete, soll der Mann keine Angaben gemacht haben. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung seien aber Beweismittel sichergestellt worden, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft.

Akku setzt Haus in Brand: Dann muss alles ganz schnell gehen
Nordrhein-Westfalen Akku setzt Haus in Brand: Dann muss alles ganz schnell gehen
Auf offener Straße: Polizei warnt vor neuer Raub-Masche
Nordrhein-Westfalen Auf offener Straße: Polizei warnt vor neuer Raub-Masche

Die Ermittler suchen auch weiterhin drei noch unbekannte Passanten, die dem Verdächtigen in der Tatnacht begegnet sein sollen. Die Polizei hofft, dass sie als Zeugen noch zur Aufklärung beitragen können.

Titelfoto: Patrick Schüller

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: