Gutachten sorgt für Gewissheit: Elfjährige starb durch Inhalation von Deospray

Von Florentine Dame

Hattingen - Nach dem tragischen Tod einer Elfjährigen in Hattingen im Frühjahr geht die Polizei von einem Unfall mit Deospray aus.

Die Inhalation von Deospray ist stark gesundheitsgefährdend und kann bisweilen tödlich enden. (Symbolbild)
Die Inhalation von Deospray ist stark gesundheitsgefährdend und kann bisweilen tödlich enden. (Symbolbild)  © Monika Skolimowska/dpa

Laut nun vorliegender Ergebnisse eines toxikologischen Gutachtens gebe es eindeutige Hinweise darauf, dass das Mädchen im Zusammenhang mit der Inhalation von Deospray gestorben sei, teilte die Polizei mit.

Ungeklärt sei jedoch, ob eine "mutprobenartige Challenge" das Mädchen dazu veranlasst habe, das Deospray zu inhalieren.

Das Mädchen war am 8. März tot bei sich zu Hause aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden hatte die Polizei nicht, leitete aber aufgrund unklarer Umstände ein Todesermittlungsverfahren ein.

Arbeitsunfall bei Tiefbauarbeiten: Zwei Personen schwer verletzt - keine Gefahr für Anwohner
Düsseldorf Arbeitsunfall bei Tiefbauarbeiten: Zwei Personen schwer verletzt - keine Gefahr für Anwohner

Über den Tod des Mädchens hatte es viele Spekulationen gegeben - auch die Gefahr durch sogenannte Challenges war in den Fokus geraten.

Schon 2023 warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor Gefahren durch missbräuchliche Anwendung von Deosprays.

"Deo-Challenge" als Social-Media-Trend

Bei der bereits damals in den sozialen Medien kursierenden "Deo-Challenge" fordern sich Kinder und Jugendliche dazu auf, das Deo lange auf eine Hautstelle zu sprühen oder gar einzuatmen - und das in Fotos und Videos zu dokumentieren.

Die Aktionen seien stark gesundheitsgefährdend und könnten lebensgefährlich sein, so das BfR.

Titelfoto: Monika Skolimowska/dpa

Mehr zum Thema NRW Unfall: