Darf ich Melonenkerne mitessen? Das steckt in der Wassermelone
Wassermelone – die perfekte, kalorienarme Erfrischung für den Sommer. Aber darf man Melonenkerne mitessen, was steckt in den Kernen und wie kann man sie verarbeiten?
Sind Melonenkerne gesund?

Gut zu wissen: Auch das im Obst enthaltene Wasser zählt zur täglich empfohlenen Trinkmenge. Aber die entscheidende Frage, die sich jedem Fan der saftigen Frucht oft stellt, ist: "Sind Melonenkerne essbar?" Die Antwort lautet: Ja.
Wie auch bei Weintrauben werden immer häufiger kernarme Obstsorten gezüchtet, ganz wie es der Verbraucher wünscht.
Dabei kann Melonenkerne essen so gesund sein. Und auch die innenliegende weiße Melonenschale ist sehr ballaststoffreich und kann zum Beispiel in den Salat gerieben werden.
Wir verraten Dir mehr über die Nährstoffe und Einsatzmöglichkeiten der Wassermelonenkerne.
Weitere Tipps, spannende Infos und geniale Küchenhacks findest Du auf der Themenseite Küchenwissen.
Darum kann man Melonenkerne mitessen

Die Melone zählt zu den Kürbisgewächsen. Ihre Kerne enthalten viele Nährstoffe wie Vitamin A, B und C.
Auch Eisen, Kalzium und Magnesium sind in ihnen enthalten und kommen unserem Körper zugute.
Lange Zeit rankten sich Mythen, was im Körper des Menschen mit verschluckten Kernen alles geschehen könne. Heute werden die Kerne schon fast als nahrhaftes Wundermittel gepriesen.
Wer sich die wertvollen Nährstoffe der Wassermelonenkerne zu nutzen machen möchte, sollte sie beim Verzehr am besten gut zerkauen. Das hilft bei der Verdauung und Verwertung der kleinen braunen Schätze.
Dass Wassermelone gesund ist und sich perfekt als Sommersnack eignet, ist längst bekannt. Wie Du die Kerne der Melone weiterverarbeiten kannst, verraten wir Dir hier.
Wassermelonenkerne gesund und lecker verwerten

Wassermelonen bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser. Sie enthalten Vitamin C und Provitamin A.
Doch nicht nur das leckere rote Fruchtfleisch ist eine Versuchung wert.
Wer die Kerne mit dem Mörser oder Mixer zerkleinert, macht sie bekömmlicher und erweitert die Einsatzmöglichkeiten in der Küche.
Melonenkerne mal anders:
- Wassermelonenkerne rösten und als Beilage in den Salat geben
- Wassermelonenkerne rösten und einfach naschen
- Wassermelonenkerne mahlen und als Tee aufgießen
- Wassermelonenkerne mahlen und Smoothies oder Müsli beigeben
Melonenkerne dürfen gern mit gegessen werden, am besten gut zerkaut. Also erspare Dir das umständliche Aussortieren der Kerne und mache Dir die Kraft der Nährwerte der Wassermelonenkerne zunutze.
Titelfoto: 123rf.com/atlasfoto