Haselnüsse ernten und lagern: Diesen Fehler machen viele Hobbygärtner

Im September und Oktober ist die Zeit reif für Haselnüsse. Damit die Ernte auch viele Monate lang genießbar bleibt, gilt es einiges bei der Lagerung der Nüsse zu beachten.

Ähnliche Ratgeber findest Du übrigens unter: Gartenpflege.

Das ist der beste Zeitpunkt, um Haselnüsse zu ernten

Reife Haselnüsse sind nicht mehr grün und lösen sich leicht aus der Fruchthülle.
Reife Haselnüsse sind nicht mehr grün und lösen sich leicht aus der Fruchthülle.  © 123rf/alexgrec

Haselnüsse sind wahre Kraftprotze, sie spenden Energie und eignen sich bestens als Snack für zwischendurch.

Je nach Region und Wetterbedingungen vor Ort kann die perfekte Erntezeit variieren. Fallen mancherorts nach einem warmen Sommer schon Ende August die ersten Haselnüsse vom Strauch, ist es andernorts erst im Oktober so weit.

Die Haselnüsse sollten bei leichtem Druck von selbst aus der Fruchthülle fallen. Natürlich kann bei kleineren Sträuchern auch geschüttelt werden. Erntereife Nüsse erkennt man an ihrer satten braunen Farbe.

So einfach lässt sich Lauch überwintern und bis ins Frühjahr ernten
Gartenpflege-Ratgeber So einfach lässt sich Lauch überwintern und bis ins Frühjahr ernten

Haselnüsse sollten ausgereift und nicht grün geerntet werden, weil sie nach der Sammlung nicht mehr nachreifen. Mit einer Harke lassen sich bereits heruntergefallene Nüsse einfach zusammenharken.

Dieser Ratgeber verrät Dir alle Tipps für eine erfolgreiche Lagerung der Haselnuss-Ernte.

Tipp: Ein Netz unter dem Haselnussstrauch bzw. dem Haselnussbaum macht die Ernte einfacher und schneller.

Haselnuss im eigenen Garten pflanzen

Egal, ob im eigenen Garten Sorten wie "Hallesche Riesen", "Webbs Preisnuss" oder "Wunder aus Bollweiler" angepflanzt werden sollen, die beste Pflanzzeit ist der Herbst.

Für eine erfolgreiche Befruchtung weiblicher Pollen braucht die Haselnuss den männlichen Pollen eines anderen Baums.

Am besten werden verschiedene Sorten gepflanzt, die dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten Pollen ausbilden.

Gut zu wissen: Auf einer Karte von mundraub sind deutschlandweit Obstbäume und Haselnusssträucher verzeichnet, die auf öffentlichem Gelände stehen und deren Früchte gesammelt werden können.

Richtige Lagerung von Haselnüssen

Haselnüsse möchten luftig und trocken gelagert werden.
Haselnüsse möchten luftig und trocken gelagert werden.  © 123rf/timothynblake

Kann man Haselnüsse direkt nach der Ernte essen? Nein, zuvor sollten sie ungefähr fünf Wochen getrocknet werden.

Die Früchte dieser Birkengewächse mögen folgende Bedingungen:

  • kühl, trocken und luftig lagern

  • in Jutesäcken, offenen Kisten, auf einem Gitter, in Obstkisten oder in Weidekörben

Bewahrt man Haselnüsse in einem ausgedienten Kartoffel- oder Zwiebelsack auf, kann die Luft gut zirkulieren und Schimmelbildung wird vermieden.

Bei zu kurzer Trocknungszeit besteht die Gefahr, dass Nüsse faulig werden.

Mehrmaliges Wenden und eine offene Lagerung begünstigen frisches Aroma und eine Haltbarkeit von bis zu zwölf Monaten.

Drei Fehler beim Ernten und Lagern der Nüsse

Diese drei Fehler können den Genuss der gesunden Haselnüsse trüben:

  • Haselnüsse grün und somit unreif ernten

  • zu kurzes Trocknen erhöht die Schimmelgefahr

  • nur Nüsse ohne schadhafte Stellen essen

Beim Sammeln der Nüsse gilt es zu beachten, dass sie einmal geerntet nicht mehr nachreifen. Schadhafte Früchte können noch als Futter für Tiere dienen.

Tipp: Erfahre mehr darüber, wie Du auch im Herbst Gemüse anbauen kannst. Wer zumindest rechtzeitig an eine Gründüngung denkt, schützt den Boden und bringt das Beet in eine gute Startposition für die nächste Saison im Frühjahr.

FAQ: Haselnüsse ernten und lagern

Wann kann man Haselnüsse ernten?

Im September und Oktober sind Haselnüsse reif. Sie fallen von selbst zu Boden und können aufgelesen werden.

Wie lange sind Haselnüsse haltbar?

Bei richtiger vorheriger Trocknung halten sich Haselnüsse in der Schale zwischen sechs und zwölf Monate lang.

Wie lagere ich Haselnüsse am besten?

Haselnüsse mögen es kühl, dunkel und luftig: Am besten werden sie in Netzsäcken gelagert - zum Beispiel in einem trockenen Keller.

Achtung beim Sammeln von Haselnüssen

Wenn reife Haselnüsse von allein vom Strauch fallen, ist im Spätsommer bis zum frühen Herbst der richtige Zeitpunkt gekommen, sie einzusammeln. Bei richtiger Trocknung nach der Haselnussernte halten sich im Herbst gesammelte Haselnüsse über mehrere Monate. Es sollten ausschließlich schadenfreie Früchte gesammelt werden.

Muffig riechende oder schimmlige Haselnüsse könnten giftiges Aflatoxin gebildet haben, weshalb sie keinesfalls verzehrt werden sollten!

Titelfoto: 123rf/alexgrec

Mehr zum Thema Gartenpflege-Ratgeber: