Frisches Gemüse bis Weihnachten? Das solltest Du im September ins Hochbeet pflanzen

Der Sommer ist vorbei. Damit auch die Zeit für den Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten? Oder was kann man im September noch ins Hochbeet pflanzen?

Weitere Ratgeber zu Gartennutzung und Gemüseanbau findest Du unter: Gartengestaltung.

Gemüse im September pflanzen? Das ist möglich.
Gemüse im September pflanzen? Das ist möglich.  © 123RF/patrickdaxenbichler

Hast Du Dich die vergangenen Monate durch Deinen Naschgarten ernten können?

Hobbygärtner und -gärtnerinnen müssen auch nach dem Sommer nicht den wärmeren Gartenmonaten hinterhertrauern. Selbst im September kann noch fleißig Gemüse gesät und gepflanzt werden.

Insbesondere im Hochbeet ist ein Anbau noch lange im Jahr möglich, sodass man auch im Herbst und Winter frisches Gemüse ernten kann.

Wohin im Herbst mit Laub im Garten? Liegen lassen? Rechen? Entsorgen? Verwerten?
Gartenarbeit im Herbst Wohin im Herbst mit Laub im Garten? Liegen lassen? Rechen? Entsorgen? Verwerten?

Trotz sinkender Temperaturen und kühler Nächte hat der Boden im September oft noch ausreichend Wärme für die Keimung von Samen gespeichert. Zusätzlich handelt es sich meist nicht um extreme Witterungsbedingungen.

Vorteile des Hochbeets sind dann zusätzlich eine bessere Drainage sowie Wärme durch Verrottung dank der typischen Schichten. Dennoch hängt der Erfolg vom Wetter ab und auch die eigene Lage - in kalten oder milden Regionen - sollte bedacht werden.

Was kann man im September noch ins Hochbeet pflanzen? Wofür ist es zu spät? Und worauf sollte geachtet werden? Dieser Ratgeber verrät alles A wie Asia-Salaten bis Z wie Zwiebeln.

Was kann man im September noch im Hochbeet pflanzen?

Bei der Wahl des richtigen Gemüses sollte man vor allem den Standort, die Fruchtfolge sowie den Zeitpunkt beachten. Mit folgenden Gemüsearten kann man das Hochbeet im Herbst bepflanzen.

Blattgemüse im Herbst anbauen

Spinat

  • Aussaat: September bis Anfang Oktober
  • Ernte: nach sechs bis acht Wochen
  • mehrmals erntbar

Feldsalat

  • Aussaat: September
  • Ernte: November bis Frühjahr
  • frosthart, Schutz durch Vlies dennoch ratsam

Rucola

  • Aussaat: bis September
  • Ernte: nach vier bis sechs Wochen
  • schnellwüchsig

Asia-Salate (z. B. Pak Choi, Mizuna)

  • Aussaat: bis September
  • Ernte: nach sechs bis acht Wochen
  • frostempfindlich

Mangold

  • Aussaat: bis Anfang September (oder als Jungpflanze setzen)
  • Ernte: nach acht bis zehn Wochen

Lesetipp: Erfahre außerdem, was nicht ins Hochbeet gehört.

Ob Direktsaat oder mit vorgezogenen Jungpflanzen: Im September kann man noch einiges an Gemüse anbauen.
Ob Direktsaat oder mit vorgezogenen Jungpflanzen: Im September kann man noch einiges an Gemüse anbauen.  © 123RF/tonobalaguer

Wurzelgemüse im September anbauen

Radieschen

  • Aussaat: bis September
  • Ernte: nach vier Wochen
  • schnellwachsende Sorte verwenden

Topinambur

  • Pflanzung: Ende September bis November
  • Ernte: ab nächstem Herbst

Wintersteckzwiebeln

  • Pflanzung: September bis Oktober
  • Ernte: ab kommendem Mai

Knoblauch

  • Pflanzung: September bis Oktober
  • Ernte: ab kommender Juni

Rettich

  • Aussaat: bis September
  • Ernte: nach sechs bis acht Wochen
  • schnellwachsende Sorte verwenden

Wintermöhren

  • Aussaat: bis Anfang September
  • Ernte: ab November oder Überwinterung im Beet
  • mit Vlies oder Stroh schützen
Man kann Gemüse im September pflanzen und noch im Winter ernten.
Man kann Gemüse im September pflanzen und noch im Winter ernten.  © 123RF/saskekun

Kohlarten und andere Gemüse

Grünkohl

  • Pflanzung: bis September (als Jungpflanze)
  • Ernte: ab November
  • nach Frost noch aromatischer

Chinakohl

  • Aussaat: bis Mitte September
  • Ernte: ab Oktober/November
  • schnellwüchsige Sorte verwenden

Winterblumenkohl

  • Pflanzung: bis Anfang September
  • Ernte: April bis Mai

Winterbrokkoli

  • Aussaat: Anfang September
  • Ernte: April bis Mai
Ein typisches Wintergemüse ist Grünkohl. Bis September sollte er gepflanzt sein.
Ein typisches Wintergemüse ist Grünkohl. Bis September sollte er gepflanzt sein.  © 123RF/chrisdeblank

Kräuter im September säen

Auch viele Kräuter müssen nicht auf der Fensterbank gezüchtet werden, sondern können noch im September ins Beet gesät werden.

Möglich ist dann noch die Aussaat von

  • Petersilie,
  • Schnittlauch,
  • Kerbel,
  • Dill,
  • Kresse.

Übrigens: Wer im Winter auf frische Ernte verzichten kann, kann das Hochbeet auch folgendermaßen verwenden:

Was muss man beim Gemüseanbau im Herbst beachten?

Bodenvorbereitung

Entferne sämtliche hinterbliebene Pflanzenteile sowie Unkraut. Lockere dann die Erde etwas auf und gib etwas Kompost hinzu. Dann kannst Du die jeweiligen Samen aussäen oder die vorgezogenen Jungpflanzen setzen. Beachte den angemessenen Abstand.

Lesetipp: Erfahre außerdem, was Pilze im Hochbeet zu bedeuten haben.

Auswahl

Wähle neben frosttoleranten auch schnell wachsende Sorten. Beachte beim Anbau auch die richtige Fruchtfolge: Nach starkzehrenden Sorten sollten mittelzehrende, dann schwachzehrende Sorten angebaut werden.

Mischkultur

Bestimmte Kombinationen sind aufgrund von Krankheiten und Schädlingen nicht gemeinsam in einem Beet geeignet. Vermeiden sollte man beispielsweise, mehrere Kohlarten zusammen anzubauen.

Mögliche Nachbarn im Hochbeet sind dagegen beispielsweise:

  • Feldsalat und Radieschen
  • Spinat und Wintersteckzwiebeln
  • Wintermöhren und Zwiebeln/Knoblauch
  • Radieschen und Spinat
  • Rettich und Salat

Pflege

Gieße die Pflanzen - abhängig vom Herbstwetter - regelmäßig und moderat. Gegebenenfalls muss man Pflanzen auch im Winter gießen.

Mache Deinen Garten winterfest: Schütze die Pflanzen mit Vlies, Folie oder anderen Hochbeetabdeckungen vor Nässe und Kälte.

Mit Stroh oder verschiedenen Abdeckungen kann man das Gemüse im Hochbeet vor Kälte schützen.
Mit Stroh oder verschiedenen Abdeckungen kann man das Gemüse im Hochbeet vor Kälte schützen.  © 123RF/huertinadetoni

Fazit

Für frisches Gemüse und Vitamine in der kalten Jahreszeit kann man noch im September das Hochbeet bepflanzen.

Beachte dabei, welches Gemüse man im Herbst pflanzen kann und welche Sorten gute Nachbarn sind.

Mehr zum Thema Ratgeber Gartengestaltung: