Golden Aussie: So schick sieht der Golden-Retriever-Australian-Shepherd-Mix aus

Alle, die auf Golden Retriever und Australian Shepherds stehen, werden von diesem Mischling begeistert sein. Wie sieht der besondere Golden-Retriever-Australian-Shepherd-Mix wohl aus? Und was macht den als Golden Aussie bekannten Hund so besonders?

Noch mehr schicke Vierbeiner gibt's übrigens unter: Hunderassen.

Golden Aussie im Porträt

Der Vater von Goose (links im Bild) ist ein reinrassiger Australian Shepherd. Seine Mutter ist eine reinrassige Golden-Retriever-Dame (Symbolbild).
Der Vater von Goose (links im Bild) ist ein reinrassiger Australian Shepherd. Seine Mutter ist eine reinrassige Golden-Retriever-Dame (Symbolbild).  © Collage: Screenshot/TikTok/@brandyclark089, 123RF/infosam

Name:

  • Golden Aussie
  • Golden-Retriever-Australian-Shepherd-Mix
  • Australian-Shepherd-Golden-Retriever-Mix
  • Australian Retriever

Herkunft:

  • USA (Australian Shepherd)
  • Großbritannien (Golden Retriever)

Widerristhöhe: 50 bis 60 Zentimeter

Gewicht: 25 bis 35 Kilogramm

Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre

Fellart: mittellang und dicht

Fellfarbe: von creme- oder goldfarben bis dunkelbraun und schwarz, tricolor

Charakter: aktiv, intelligent, familienfreundlich, lernfähig, will gefallen

Für Anfänger geeignet? Nur bedingt

Lesetipp: Wer sich generell für clevere hybride Hunderassen mit Golden-Retriever-Genen interessiert, sollte den Border-Collie-Golden-Retriever-Mix kennen. Der sogenannte Golden Collie vereint zwei äußerst intelligente und menschenbezogene Rassen - ein spannender Mix für sportliche Hundehalter.

So kann ein Australian-Shepherd-Golden-Retriever-Mix aussehen

Ein Exemplar dieser besonderen Hunderasse sorgt im Netz für Begeisterung: Auf TikTok feiern etliche User einen Australian-Shepherd-Golden-Retriever-Mix namens Goose. Ein Video zeigt seinen wirklich außergewöhnlichen Look.

Während die Kopfform von Goose sehr an einen Golden Retriever erinnert, macht sein Fell deutlich, dass er auch einen Australian-Shepherd-Anteil hat. Denn die für diese Hunde typische grau-weiß-schwarze Scheckung ziert auch diesen süßen Mischling, den man auch Australian Retriever nennt.

Im Kommentar neben dem Clip gerät Frauchen ins Schwärmen: "Wir finden, er ist perfekt! Das ist der beste Hundemix! Mama ist ein reinrassiger Golden Retriever, Papa ein reinrassiger Blue Merle Australian Shepherd in Standardgröße."

TikTok-Video zeigt Australian Retriever

Golden-Retriever-Australian-Shepherd-Mix: Charakter

"Ich würde sagen, die Persönlichkeit ist golden. Aber das Temperament könnte leicht an das eines Aussie mit den 'Wach- und Hüte'-Instinkten erinnern", beschreibt die Besitzerin ihren Freund auf vier Pfoten.

Darüber hinaus sind Australian Retriever laut der Hunde-Fachseite Dogtime intelligente, treue und gesellige Hunde, die sich hervorragend als Familienhunde eignen. Und weiter: "Aufgrund ihrer Abstammung vom Australian Shepherd können sie Hüte-Instinkte zeigen".

Trotz seiner freundlichen Art kann ein Golden Aussie für Anfänger etwas herausfordernd sein. Der energiegeladene und intelligente Hundemix muss frühzeitig gut sozialisiert und mit passendem Hundetraining ausgelastet werden.

Tipp: Wie man einem Vierbeiner Macken abgewöhnen und Gehorsam beibringen kann, steht unter: Hundeerziehung.

So schick kann ein Golden Aussie sein: links als Welpe, rechts schon deutlich größer.
So schick kann ein Golden Aussie sein: links als Welpe, rechts schon deutlich größer.  © Collage: Screenshots/TikTok/@brandyclark089

Was man noch über den Golden Aussie wissen muss

Wer sich einen Golden-Retriever-Australian-Shepherd-Mix anschaffen will, sollte wissen, dass sein Fell eine ausgiebige Pflege braucht - vor allem, wenn der Fellwechsel ansteht. Das dichte Fell bleibt nur durch regelmäßiges Bürsten sauber und frei von Verfilzungen.

Wie man seine Beziehung zum Vierbeiner verbessert, steht übrigens unter: Bindung zum Hund stärken.

Zudem sollte man wissen, dass sich Golden Aussies sehr über verschiedene Hundesportarten freuen - z. B. Agility und Flyball. So kann man die besonderen Mischlinge auf spaßige Weise auslasten.

Titelfoto: Collage: Screenshot/TikTok/@brandyclark089, 123RF/infosam

Mehr zum Thema Hunderassen: