Weltkatzentag 2025: Warum ist der Tag der Katze so wichtig?

Ein Hoch auf die beliebtesten Haustiere Deutschlands: Katzen! Am 8. August wird der Internationale Tag der Katze gefeiert und das aus gutem Grund. Welche Bedeutung der Weltkatzentag hat, erklärt Dir TAG24.

Mehr Informationen zu Stubentigern findest Du im Katzenratgeber.

Am Internationalen Tag der Katze, dem 8. August, steht die Liebe zu Katzen im Mittelpunkt.
Am Internationalen Tag der Katze, dem 8. August, steht die Liebe zu Katzen im Mittelpunkt.  © unsplash/Nathalie Jolie

Der Internationale Tag der Katze, kurz Tag der Katze, auch Internationaler Katzentag oder Weltkatzentag genannt, findet jährlich am 8. August statt.

An diesem Aktionstag dreht sich alles um die süßen Stubentiger und Katzenartigen, verbunden mit deren Schutz. Viele Unternehmen beteiligen sich mit Aktionen wie der "Wahl der schönsten Katze Deutschlands" am Weltkatzentag.

Dass Katzen in Deutschland und vielen Teilen der Welt sehr beliebte Haustiere sind, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Nur der Dosenöffner? So sehen Katzen Menschen
Katzenratgeber Nur der Dosenöffner? So sehen Katzen Menschen
Wie sehen Katzen die Welt: Grau und unscharf oder doch in Farbe und HD?
Katzenratgeber Wie sehen Katzen die Welt: Grau und unscharf oder doch in Farbe und HD?

Der Tag der Katze am 8. August lenkt die Aufmerksamkeit der Katzenliebhaber auf alle wichtigen Themen aus der Welt der Katzen.

Warum gibt es den Weltkatzentag?

Der Tag der Katze dient nicht nur dazu, das Zusammenleben mit dem beliebten Haustier zu feiern. Vielmehr soll der Aktionstag auch auf die Missstände in der Katzenhaltung und die mögliche Gefährdung von Katzenartigen sowie die damit verbundene Verantwortung des Menschen aufmerksam machen.

So befassen sich viele Aktionen der Tier- oder Umweltschutzorganisationen am Weltkatzentag mit wichtigen Themen wie Qualzucht, illegalen Tierhandel, artgerechte Haltung, Tierschutz sowie vom Aussterben bedrohte Wild- und Großkatzen.

In vielen Fällen ist der Mensch für die Bedrohung der Wildkatzen verantwortlich. Beispielsweise ist der Bestand der südostasiatischen Flachkopfkatze durch die Umwandlung von Wäldern in Plantagen, die Trockenlegung für die Landwirtschaft, die Umweltverschmutzung sowie die exzessive Jagd, das Holzfällen und die Fischerei abnehmend. Deshalb wird die Katze auf der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft.

Am Tag der Katze gilt es, ein Bewusstsein für die Probleme zu schaffen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen, damit Katzen und Katzenartige auch in Zukunft noch ein Teil dieser Welt sind.

Katzen werden in vielen Ländern der Welt als Haustiere gehalten.
Katzen werden in vielen Ländern der Welt als Haustiere gehalten.  © unsplash/Mochamad Reza Aditya

Internationaler Tag der Katze - Entstehungsgeschichte

Der Internationale Tag der Katze wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Wessen Initiative der Aktionstag war, ist nicht eindeutig geklärt. In diesem Zusammenhang wird aber die Tierschutzorganisation "International Fund for Animal Welfare" (IFAW) oft genannt.

Im Jahr 2020 übernahm die gemeinnützige britische Organisation "International Cat Care" die Kampagne. Die gemeinnützige Organisation wurde 1958 von der Katzenliebhaberin und -züchterin Joan Judd (*1915, †2013) unter dem Namen "Feline Advisory Bureau" für die Erforschung von Katzenkrankheiten und die weltweite Katzenpflege gegründet. Sie setzt sich seither für die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlergehens von Hauskatzen auf der ganzen Welt ein.

Der Internationale Katzentag bietet weltweiten Tierschutzorganisationen jährlich die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.

Den Weltkatzentag 2025 feiern

Wer möchte, kann den internationalen Katzentag gebührend mit seiner Mieze, mit Freunden und der Familie oder einfach nur für sich feiern. Es müssen nicht unbedingt große Gesten sein. Manchmal reicht es schon, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die einzigartige Bindung und Liebe zu Katzen zu teilen bzw. zu feiern.

Ideen für den Weltkatzentag 2025 am 8. August

F - Foto: Teile Fotos und/oder Videos von Katzen auf den Social-Media-Plattformen oder sende sie an Deine Lieben.

E - Engagement: Unterstütze Tierheime und Tierschutzvereine ehrenamtlich.

I - Information: Finde heraus und informiere andere, wo die Missstände in der Katzenhaltung und im Tierschutz liegen.

E - Einladung: Lade Deine Lieben zu einem gemütlichen Treffen zu Ehren der Katzen ein oder sende ihnen liebe Grüße zum Katzentag.

R - Rätsel: Teste Dein Wissen über Stubentiger beim Katzenquiz.

E - Entdeckung: Spaziere durch Deine Nachbarschaft und entdecke, in welchem Haushalt eine Katze lebt.


K - Kaffee: Trinke einen Kaffee mit Freunden in einem Katzen-Café.

A - Aufmerksamkeit: Schenke Deiner Katze besondere Aufmerksamkeit, z. B. durch eine lange Spieleinheit oder Kuscheln.

T - Tierschutz: Spende für Katzen- bzw. Tierschutzorganisationen.

Z - Zusammenhalt: Tritt mit anderen Katzenhaltern und Tierfreunden in Kontakt, um den Katzentag zu feiern.

E - Euphorie: Trage Kleidung mit Katzenmotiven, um Deine Freude über deren Existenz zu verdeutlichen.

N - Neues: Überrasche Deine Katze mit einem neuen Spielzeug oder Ähnlichem.

Der Tag der Katze am 8. August ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich bei all den Menschen auf der Welt zu bedanken, die ihre Zeit der Verbesserung des Lebens von Katzen widmen.

Liebevolle Worte und Zitate zu Katzen findest Du unter: Sprüche über Katzen.

Sende Kollegen, Freunden und Familie liebe Grüße zum Tag der Katze.
Sende Kollegen, Freunden und Familie liebe Grüße zum Tag der Katze.  © 123RF/oksun70, TAG24/CD

FAQ zum Internationalen Tag der Katze

Was macht man am Weltkatzentag?

Der Internationale Tag der Katze ist ein Aktionstag, um die Liebe zu Katzen zu feiern und auf Missstände in der Katzenhaltung und die Gefährdung Katzenartiger aufmerksam zu machen. Am Weltkatzentag versuchen Tierschutzvereine, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Katzenhaltung auch die Verantwortung für die Tiere bedingt. Katzenhalter können diesen Tag mit ihrer Fellnase und ihren Lieblingsmenschen feiern.

Wann ist Katzentag in Deutschland?

Der Tag der Katze wird in Deutschland jährlich am 8. August gefeiert. Für Katzenhalter besonders interessant ist, dass einige Unternehmen an diesem Tag auch Werbe- und Rabattaktionen durchführen.

Wo wird Katzentag gefeiert?

Der Weltkatzentag am 8. August wird in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien, gefeiert. Einige Länder feiern ihren eigenen Tag der Katze, z. B. Japan am 22. Februar.

Wer Katzen liebt und vielleicht sogar einen Stubentiger hat, kann das am Internationalen Tag der Katze gebührend feiern. Der Aktionstag bietet aber auch die Chance, sich zu informieren, welchen Beitrag man selbst zum Katzen- und Tierschutz leisten kann.

Titelfoto: unsplash/Nathalie Jolie

Mehr zum Thema Katzenratgeber: