Schlittschuhlaufen in Berlin: Die 6 besten Eisbahnen
Berlin – Jedes Jahr zur Winterzeit hoffen etliche Berliner - oft vergeblich - auf Schnee zum Weihnachtsfest. Doch auch wenn dieser Wunsch nicht wahr wird, kann man einen Hauch von weißer Weihnacht erleben. TAG24 zeigt Euch dazu die schönsten Eisbahnen zum Schlittschuhlaufen. Berlin bietet nämlich allerhand einladende Flächen!
- Wo kann man in Berlin Schlittschuhlaufen gehen?
-
- 1. Schlittschuhfahren auf der Eisbahn Lankwitz
- 2. Horst-Dohm-Eisstadion in Berlin-Wilmersdorf
- 3. Erika-Heß-Eisstadion in Berlin-Wedding
- 4. Eisbahn im Rübezahl am Müggelsee: Schlittschuhlaufen in Berlin-Köpenick
- 5. Eissporthalle Charlottenburg
- 6. Sportforum Berlin: Schlittschuhlaufen in Berlin-Hohenschönhausen
- Weitere Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen in Berlin

Das Wichtigste vorweg: Eisbahn ist nicht gleich Eisbahn. Denn das freizeitliche Schlittschuhlaufen ist nicht überall gleichermaßen möglich. Das Paul-Heyse-Eisstadion in Prenzlauer Berg ist z. B. dem Vereinssport vorbehalten.
Wer also einfach zum nächstgelegenen Angebot fürs Schlittschuhlaufen stolziert, der verpasst womöglich ein für sich selbst passenderes Erlebnis.
Stattdessen steht man im schlimmsten Fall sogar vor verschlossener Tür. So stellt sich doch niemand seinen Trip zum schönen Eislaufen vor. Damit der gemeinsame Familienausflug oder der romantische Pärchen-Abend nicht ins Wasser fällt, muss man sich also vorab gut erkundigen.
Deswegen liefert Euch TAG24 alle Informationen zu den schönsten Berliner Eisbahnen.
Mit den Angaben zu Preisen und Co. lässt sich total schnell herausfinden, welche Flächen zum Schlittschuhlaufen in Berlin für einen selbst infrage kommen.
Viele weitere Tipps rund um den Hauptstadttrubel findet Ihr im Berlin entdecken: Ratgeber von TAG24.
Wo kann man in Berlin Schlittschuhlaufen gehen?
In der Hauptstadt stehen etliche Eisbahnen zur Verfügung, um sich von Jahresende bis ins Frühjahr hinein auf dem Eis zu amüsieren.
Einen groben Überblick mit Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Adresse bekommt Ihr hier von TAG24. Alle Angaben zu den sechs Anlagen sind von Januar 2023 und ohne Gewähr.
1. Schlittschuhfahren auf der Eisbahn Lankwitz

Obwohl die 1800 Quadratmeter große Eisbahn Lankwitz im Südwesten Berlins nicht gerade zentral liegt, lockt sie Menschen aus der ganzen Stadt aufs Eis.
Die schöne Anlage in Steglitz-Zehlendorf punktet nämlich zusätzlich mit besonderen Events wie der regelmäßig stattfindenden Eisdisco.
Saison 2022/23- 19. November 2022 bis Mitte März 2023
Öffnungszeiten
- Montag: 10 bis 13 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 15.30 Uhr
- Freitag: 10 bis 18 Uhr
- Samstag: 12 bis 21 Uhr
- Sonntag: 12 bis 18 Uhr
- 6,50 Euro für Erwachsene
- 5,50 Euro für den ermäßigten Tarif (Studenten, Rentner, Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren)
- 4,50 Euro für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren
- 7 Euro für das Leihen von Schlittschuhen
- vier Stunden Eisdisco immer samstags ab 17 Uhr
- zwei Bahnen für Eisstockschießen
- Feuerhütte und Imbiss
Adresse
Leonorenstraße 37
12247 Berlin-Steglitz
Weitere Informationen
Webseite: eisbahn-lankwitz.de
Gut zu wissen: An der Eisbahn Lankwitz kann nicht mit EC-Karte gezahlt werden. Will man dort ein paar schöne Stunden auf dem Eis verbringen, muss man also Bargeld dabeihaben.
2. Horst-Dohm-Eisstadion in Berlin-Wilmersdorf

Wer auf jede Menge Platz steht, der geht im Horst-Dohm-Eisstadion Schlittschuhlaufen. Berlin bietet nämlich keine größere Eisbahn als jene im Berliner Ortsteil Wilmersdorf. Insgesamt warten etwa 6000 Quadratmeter Eisfläche auf schlitternde Besucher.
Saison 2022/23
- 1. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023
Öffnungszeiten
Innenfläche
- Montag bis Freitag: 10.30 bis 13 Uhr & 16.15 bis 18 Uhr
- Samstag: 9 bis 10 Uhr, 13 bis 14.30 Uhr & 17.30 bis 20.30 Uhr
- Sonntag: 10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Außenring für Schnellläufer
- Montag bis Freitag: 9 bis 11.30 Uhr, 13 bis 16.15 Uhr & 19.30 bis 22 Uhr
- Samstag: 10 bis 13 Uhr, 14.30 bis 17.30 Uhr & 19 bis 22 Uhr
- Sonntag: 10 bis 12 Uhr, 13 bis 15 Uhr & 16.30 bis 18 Uhr
Preise
- 3,30 Euro pro Erwachsener (Eintritt)
- 1,60 Euro im ermäßigten Tarif (Eintritt)
- 5 bis 9 Euro für das Leihen von Schlittschuhen, je nach Aufenthaltsdauer
Besonderheiten
- eigene Schlittschuhe können vor Ort geschliffen werden
- große Auswahl an Leihschuhen bis Größe 50
- Schließfächer können eine Eissport-Saison lang gemietet werden (kostenpflichtig)
Adresse
Fritz-Wildung-Straße 9
14199 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Informationen
Webseite zum Horst-Dohm-Eisstadion: icedoutberlin.de
3. Erika-Heß-Eisstadion in Berlin-Wedding

Das Erika-Heß-Stadion öffnet schon seit 1967 seine Pforten für den Eissport. Heutzutage ist es allerdings noch mehr als nur die Heimat von Vereinssportlern.
Denn die Anlage lockt in der Wintersaison auch etliche Fans des sporadischen Schlittschuhlaufens an. Auf etwa 1800 Quadratmetern Außenfläche kann jeder auf seine Kosten kommen!
Saison 2022/23
- 1. Dezember 2022 bis 12. März 2023
Öffnungszeiten
- täglich von 9 bis 12 Uhr
- Montag bis Samstag: 15 bis 17.30 Uhr
- Mittwoch bis Samstag: 19.30 bis 21.30 Uhr
- Sonn- und Feiertage: 14 bis 17 Uhr
Preise
- 3,30 Euro pro Erwachsener (Eintritt)
- 1,60 Euro im ermäßigten Tarif (Eintritt)
- 3,50 Euro für das Ausleihen von Schlittschuhen
Besonderheiten
- Aufführung: Eismärchen Berlin (März 2023)
- Heimat des Eishockey-Klubs "FASS Berlin"
Adresse
Müllerstraße 185
13353 Berlin-Wedding
4. Eisbahn im Rübezahl am Müggelsee: Schlittschuhlaufen in Berlin-Köpenick

Obwohl die Eisfläche im Rübezahl am Müggelsee mit 261 Quadratmetern verhältnismäßig klein ist, versprüht sie einen ganz besonderen Charme.
Die Eisbahn in Berlin-Köpenick ist nämlich komplett überdacht und rundherum mit Glasscheiben versehen. So kann man dort trotz schlechten Wetters in aller Ruhe beim Schlittschuhfahren entspannen.
Saison 2022/23
- 12. November 2022 bis März 2023
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag: 13 bis 15 Uhr & 15.30 bis 18.30 Uhr
- Samstag, Sonntag und Ferien: 10 bis 12.30 Uhr, 13 bis 16.30 Uhr und 17 bis 19.30 Uhr
Preise
- 7 Euro pro Erwachsener (Eintritt)
- 5,50 Euro für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren
- 4 Euro für ein Paar geliehene Schlittschuhe
Besonderheiten
- wetterunabhängig: während der Saison immer geöffnet
- montags geschlossen
Adresse
Müggelheimer Damm 143
12559 Berlin-Köpenick
Weitere Informationen
Webseite: ruebezahl-berlin.de
5. Eissporthalle Charlottenburg

Neben Wettkampfflächen für Sportvereine glänzt die erst 2012 eröffnete Eissporthalle Charlottenburg auch mit einer Fläche für öffentliches Eislaufen.
Jene 30 mal 60 Meter große Eisbahn ist überdacht, ist aber an zwei Seiten auch offen.
Saison 2022/23
- 10. Oktober 2022 bis 17. März 2023
Öffnungszeiten
- Montag: 14.30 bis 16.30 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag: 9.30 bis 11.30 Uhr, 12 bis 14 Uhr & 14.30 bis 16.30 Uhr
- Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr
Preise
- 3,30 Euro für Erwachsene (2 Stunden)
- 1,60 Euro im ermäßigten Tarif (2 Stunden)
- 8 Euro für ein Paar Leih-Schlittschuhe
- nur Barzahlung
Besonderheiten
- an Wochenenden und Feiertagen nicht geöffnet
Adresse
Glockenturmstraße 14
14053 Berlin-Charlottenburg
Weitere Informationen
Angaben des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf: berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
6. Sportforum Berlin: Schlittschuhlaufen in Berlin-Hohenschönhausen

Mit drei Hallen und einer Eisfläche von insgesamt mehr als 4000 Quadratmetern lockt das Sportforum Berlin Vereinssportler ebenso an wie Freizeit-Schlittschuhläufer.
Vor allem für Freizeitsportler mit eigenen Schlittschuhen und etwas mehr Ambitionen ist die Eisbahn im Ortsteil Hohenschönhausen sehr ansprechend.
Saison 2022/23
- ab 15. Oktober 2022, Ende offen
Preise
- 3,30 Euro für Erwachsene (Eintritt)
- 1,60 Euro im ermäßigten Tarif (Eintritt)
- 5 Euro für das Ausleihen von Schlittschuhen
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: 19 bis 21 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag & Sonntag: 10.30 bis 12.30 Uhr
- Samstag: 16 bis 18 Uhr
- Sonntag: 15 bis 17 Uhr
Besonderheiten
- eine der besten Schleifereien für Schlittschuhe in Berlin
- vorrangiges Eislaufen für Familien am Samstagnachmittag und den ganzen Sonntag
Adresse
Konrad-Wolf-Straße 39
13055 Berlin-Hohenschönhausen
Weitere Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen in Berlin

Die genannten Anlagen gehören zu den schönsten und beliebtesten Eisbahnen zum Schlittschuhlaufen. Berlin hält zur Winterzeit aber noch viele weitere Optionen bereit, um über das weiße Eis zu gleiten.
Unter anderem gibt es auf Weihnachtsmärkten fast jedes Jahr kleinere Eisbahnen. Zudem kann man auf etwas unbekannteren Flächen jede Menge Spaß beim Schlittschuhlaufen haben. TAG24 hat eine Auswahl parat:
- Eisstadion Neukölln
- Eisbahn am Neptunbrunnen (Mitte)
- Eisstrand Friedrichshagen
- Eisbahn im Strandbad Grünau
- Eislaufbahn am Gasthaus Zenner (Treptow)
- Schlittschuhbahn auf dem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt
- Eisbahn am Kranzler Eck (Charlottenburg)
- Eisbahn Winterwelt am Potsdamer Platz (Mitte)
- Eisbahn in den Späth'schen Baumschulen (Treptow)
Bevor man sich für den Besuch einer Eisbahn entscheidet, sollte man überprüfen, ob sie in der aktuellen Saison überhaupt geöffnet hat. Das Eisstadion Neukölln musste in der Saison 2022/23 z. B. geschlossen bleiben.
Tipp zum Abschluss: Damit das Schlittschuhlaufen auf den Eisbahnen auch dauerhaft Spaß macht, müssen die Flächen mehrmals am Tag bearbeitet werden.
Das dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten. Weil man währenddessen nicht aufs Eis kann, sollte man vorab die Zeiten der Eisbereitung checken.
TAG24 wünscht viel Spaß beim Eislaufen in Berlin!
Titelfoto: DPA