10 farbenfroh blühende Kakteen für zu Hause

Kakteen könnten unterschiedlicher nicht aussehen, sind mit ihrem meist grünen Körper jedoch eher eintönig. Ein Kaktus mit Blüte kann dagegen richtig farbenfroh sein und übt dadurch auf viele Pflanzenliebhaber eine gewisse Faszination aus.

Noch mehr hilfreiche Tipps und Infos gibt's unter: Zimmerpflanzen.

Kaktus mit Blüte - Können alle Kakteen blühen?

Viele Kakteen können farbenfroh blühen.
Viele Kakteen können farbenfroh blühen.  © 123rf/alielasyed

Es gibt eine Vielzahl an natürlich vorkommenden Kakteenarten sowie diversen Kreuzungen bzw. Hybriden, die sich in Form und Größe teilweise sehr stark unterscheiden.

Darüber hinaus gelten Kakteengewächse als pflegeleicht und exotisch, was sie vermutlich nicht zuletzt ihrem teils sehr dornigen Aussehen zu verdanken haben. Dabei können die Pflanzen auch wunderschöne und farbenprächtige Blüten hervorbringen.

Prinzipiell kann so gut wie jeder Kaktus blühen, allerdings müssen dafür einige Bedingungen erfüllt sein. Denn neben der richtigen Pflege und einem passenden Standort spielen auch das Alter und die Größe des jeweiligen Gewächses eine entscheidende Rolle. So blühen manche Arten bereits nach ein bis zwei und andere erst nach mehr als zehn Jahren.

Zudem gibt es bestimmte Kakteenarten, die ausschließlich nachts ihre Blüten öffnen oder nur eine kurze Zeit blühen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die "Königin der Nacht" (lat. Selenicereus grandiflorus), deren Blüten nur jeweils eine Nacht blühen.

Welcher Kaktus mit Blüte ist Dein Favorit? TAG24 stellt Dir im Folgenden zehn blühende Kakteen vor.

1. Seeigelkaktus

Der Seeigelkaktus gehört zu den blühenden Kakteen.
Der Seeigelkaktus gehört zu den blühenden Kakteen.  © 123rf/khuntapol

Botanischer Name/Trivialnamen

Astrophytum asterias/Sanddollar-Kaktus, Sternkaktus

Aussehen

Der graugrüne, abgeflacht kugelförmige Körper besteht aus durchschnittlich acht Rippen, die durch deutliche Furchen voneinander getrennt sind. Auf den einzelnen Abschnitten sitzen mehrere kleine, filzige Polster, die sogenannten Areole.

Blüten

Die gelben Blüten mit rötlichem Blütenboden können bis zu vier Zentimeter lang und fünf Zentimeter breit werden. Sie öffnen sich erst abends.

Blütezeit

Diese Kakteen blühen von Frühling bis Frühsommer.

Wuchshöhe

Seeigelkakteen werden etwa fünf Zentimeter hoch und bis zu zehn Zentimeter breit.

2. Bauernkaktus

Der Bauernkaktus (Echinopsis) ist mit Blüten in verschiedenen Farben erhältlich.
Der Bauernkaktus (Echinopsis) ist mit Blüten in verschiedenen Farben erhältlich.  © 123rf/leddamarita

Botanischer Name/Trivialname

Echinopsis/Igelkaktus

Aussehen

Der Körper hat eine kugelige, teilweise zylindrische Form und besitzt mehrere Rippen. Auf deren Kanten sitzen kleine, bewollte Areole aus denen teils kräftige Dornen entspringen. Die jeweiligen Arten wachsen einzeln oder bilden kleine Gruppen.

Blüten

Die trompetenförmigen, duftenden Blüten können bis zu 25 Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit wachsen. Meist öffnen sie sich erst am späten Nachmittag und blühen bis zum nächsten Morgen.

Blütezeit

Bauernkakteen blühen von Frühling bis Spätsommer.

Wuchshöhe oder Beispiele

Je nach Art kann ein Bauernkaktus bis zu zehn Zentimeter hoch und 20 Zentimeter breit werden.

3. Osterkaktus

Ältere Osterkakteen mit hängenden Trieben eignen sich z. B. gut für Blumenampeln.
Ältere Osterkakteen mit hängenden Trieben eignen sich z. B. gut für Blumenampeln.  © 123rf/cceliaphoto

Botanischer Name

Hatiora

Aussehen

Kakteengewächse der Gattung Hatiora sind sogenannte Aufsitzerpflanzen, die üppig verzweigt wachsen. Die einzelnen Abschnitte der Triebe sind meist flach und werden etwa fünf Zentimeter lang. An ihrem Rand befinden sich kurze, behaarte Areolen.

Blüten

Die zahlreichen glockenförmigen Blüten werden circa vier Zentimeter groß und können in Rot, Weiß, Orange oder Rosa leuchten.

Blütezeit

Ein Osterkaktus blüht in der Regel von März bis Mai.

Wuchshöhe

Osterkakteen wachsen etwa 25 bis 35 Zentimeter hoch.

4. Schwiegermutterstuhl

Auf der Oberseite bildet sich im Laufe der Jahre ein dichter Haarfilz, der vor Sonnenbrand schützen soll.
Auf der Oberseite bildet sich im Laufe der Jahre ein dichter Haarfilz, der vor Sonnenbrand schützen soll.  © 123rf/sutipp11

Botanischer Name/Trivialname

Echinocactus grusonii/Goldkugelkaktus

Aussehen

Der kugelige Körper besitzt zwischen 21 und 37 Rippen, auf deren Kanten mehrere gelbliche Dornen abstehen. Aufgrund seiner abgeflachten Oberfläche, die einem Sitz ähnelt, wird dieses Kakteengewächs als Schwiegermutterstuhl bezeichnet.

Blüten

Die glockenförmigen, gelben Blüten des Schwiegermutterstuhls werden etwa fünf Zentimeter groß. Sie öffnen sich nur selten vollständig und bilden sich erst, wenn der obenauf sitzende Haarfilz eine bestimmte Größe erreicht hat.

Blütezeit

Die Blüte eines Schwiegermutterstuhls zeigt sich von Juni bis August.

Wuchshöhe

Ein Schwiegermutterstuhl kann eine Höhe zwischen 20 und 130 Zentimetern sowie eine Breite zwischen 20 und 80 Zentimetern erreichen.

5. Rebutia

Rebutia ist eine eher kleinwüchsige Gattung blühender Kakteen.
Rebutia ist eine eher kleinwüchsige Gattung blühender Kakteen.  © 123rf/zhannaprokopeva1

Botanischer Name

Die Gattung Rebutia wurde nach dem französischen Kakteengärtner Pierre Rebut (1827 bis 1902) benannt.

Aussehen

Die Pflanzen dieser Kakteengattung sind klein und kugelförmig mit einer abgeflachten Oberfläche. Am Körper befinden sich meist viele kleine Höcker mit Areolen, aus denen Dornen wachsen.

Blüten

Die tagsüber blühenden, zahlreichen, trichterförmigen Blüten gibt es je nach Art in verschiedenen Farben, vor allem in leuchtendem Orange oder Gelb.

Blütezeit

Die Rebutia hat ihre Blütezeit im Frühjahr.

Wuchshöhe

Je nach Art werden Kakteen der Gattung Rebutia bis zu zehn Zentimeter hoch und acht Zentimeter breit.

6. Schnapskopf

Ein schicker Kaktus mit Blüte: der Lophophora williamsii.
Ein schicker Kaktus mit Blüte: der Lophophora williamsii.  © 123RF/feelart

Botanischer Name

Der botanische Name Lophophora leitet sich aus dem Griechischem ab: "lophos" bedeutet Haarschopf, "phora" so viel wie tragen.

Aussehen

Die verschiedenen Arten dieser Gattung wachsen meist kugelförmig mit einer leicht eingesenkten Triebspitze. Auf den Rippen sitzen niedrige Höcker mit Areolen, aus denen Büschel weicher Wollhaare wachsen.

Blüten

Die blass rosafarbenen, weißen oder gelblichen Blüten bleiben mit etwa zwei Zentimetern Größe relativ klein. Sie öffnen sich tagsüber.

Blütezeit

Der Schnapskopf verzückt von Frühjahr bis Herbst mit seinen schicken Blüten.

Wuchshöhe

Diese Kakteen werden bis zu sieben Zentimeter hoch und zwölf Zentimeter breit.

7. Weihnachtskaktus

Aufgrund langer Triebe eignet sich der Weihnachtskaktus prima für hohe Töpfe und Blumenampeln.
Aufgrund langer Triebe eignet sich der Weihnachtskaktus prima für hohe Töpfe und Blumenampeln.  © 123RF/liudmilachernetska

Botanischer Name

Schlumbergera; nach dem französischen Kakteensammler Frédéric Schlumberger (1823 bis 1893) benannt.

Aussehen

Schlumbergera sind Aufsitzerpflanzen mit flachen, fleischigen, herabhängenden und dicht wachsenden Trieben. Diese bestehen aus mehreren Blattgliedern, an deren Rand kleine Areolen mit kurzen Borsten sitzen.

Blüten

Die länglichen, schuppenförmig ineinander geschobenen Blüten des Weihnachtskaktus können bis zu zehn Zentimeter lang werden. Sie blühen in verschiedenen Gelb-, Rosa-, Weiß- oder Rottönen.

Blütezeit

Die Blüten von Weihnachtskakteen zeigen sich von November bis Januar.

Wuchshöhe

Ein Weihnachtskaktus wird jeweils zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch und breit.

8. Erdbeerkaktus

Beim Erdbeerkaktus werden zwei Gattungen miteinander verbunden.
Beim Erdbeerkaktus werden zwei Gattungen miteinander verbunden.  © 123rf/obrazz

Botanischer Name

Gymnocalycium mihanovichii

Aussehen

Ein Erdbeerkaktus besteht genau genommen aus zwei verschiedenen Kakteengattungen. Der untere Abschnitt ist ein grüner, dreieckiger, leicht stacheliger Stiel (z. B. Hylocereus). Obendrauf sitzt ein farbiger, kugelförmiger Kopf.

Blüten

Die Blütenstände sind meist rosa, rot, gelb oder weiß gefärbt.

Blütezeit

Erdbeerkakteen blühen im Sommer.

Wuchshöhe

Ein Erdbeerkaktus wird bis zu fünf Zentimeter hoch und breit.

9. Feigenkaktus

Die Früchte des Feigenkaktus sind essbar.
Die Früchte des Feigenkaktus sind essbar.  © 123rf/kojoty

Botanischer Name

Opuntia ficus-indica

Aussehen

Der Feigenkaktus wächst strauchig oder baumartig, wobei sich die einzelnen, flachen Sprossteile zweigartig aneinander reihen und jeweils bis zu 50 Zentimeter lang werden können. Auf den Areolen sitzen feine, borstenartige Dornen (Glochiden).

Blüten

Die auf den Kanten der Sprossen sitzenden Blüten leuchten in Gelb bis Rot und können einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern erreichen.

Blütezeit

Feigenkakteen tragen von Frühjahr bis Sommer Blüten.

Wuchshöhe

Ein Feigenkaktus kann drei bis fünf Meter groß werden.

10. Turbinicarpus valdezianus

Turbinicarpus ist eine kleinwüchsige, blühende Kakteengattung.
Turbinicarpus ist eine kleinwüchsige, blühende Kakteengattung.  © 123rf/cpifbg13

Botanischer Name

Der botanische Name leitet sich zum einen aus dem Lateinischen ("turbo" für Wirbel bzw. Kreisel) und zum anderen aus dem Altgriechischem ("karpos" für Frucht) ab.

Aussehen

Der grüne, kugelförmige Körper ist dicht mit kleinen bewollten Areolen besetzt, wodurch der Kaktus weiß aussieht.

Blüten

Die weißen, rosa- oder magentafarbenen Blüten werden bis zu zweieinhalb Zentimeter groß und öffnen sich tagsüber.

Blütezeit

Dieser Kaktus mit Blüte ist von März bis April so zu finden.

Wuchshöhe

Blühende Kakteen der Gattung Turbinicarpus valdezianus wachsen ein bis zweieinhalb Zentimeter hoch und werden bis zu drei Zentimetern breit.

Fazit:

Manch stacheliger Zeitgenosse fristet ein trostloses Dasein in irgendeiner Ecke. Unter optimalen Bedingungen und mit der richtigen Pflege können viele Kakteen aber wunderschön und farbenfroh blühen.

Titelfoto: 123rf/alielasyed

Mehr zum Thema Zimmerpflanzen-Ratgeber: