Polizisten können's nicht fassen: Wie ist denn dieser Lkw beladen?

Bad Dürkheim - Bei ihren Kontrollen am Mittwoch in Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) fiel den eingesetzten Beamten dieser Lastwagen sofort ins Auge. Denn dass die geladenen Metallteile nicht ausreichend gesichert waren, war auf den ersten Blick klar.

Erst mithilfe eines Krans konnte die Ladung wieder aufgerichtet und ordentlich gesichert werden.
Erst mithilfe eines Krans konnte die Ladung wieder aufgerichtet und ordentlich gesichert werden.  © Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Wie ein Sprecher der Polizei sagte, hatte der Lkw Teile einer Außentreppe transportiert, die der Fahrer zu einer nur wenige Kilometer entfernt gelegenen Baustelle bringen sollte.

Allerdings hatten sich die sperrigen Teile während der Fahrt derart massiv verschoben und waren zur Seite gekippt, dass sie nunmehr weit über die Ladefläche hinausragten. Laut dem Sprecher hatte die Breite des Transports dadurch mehr als drei Meter erreicht.

Dadurch sei die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer dermaßen ernsthaft gefährdet gewesen, dass die Weiterfahrt sofort untersagt wurde.

Chemische Stoffe ausgetreten: Stechender Geruch liegt über der Stadt
Rheinland-Pfalz Chemische Stoffe ausgetreten: Stechender Geruch liegt über der Stadt
180 Sachen auf Bundesstraße: Renn-Motorrad rast der Polizei davon
Rheinland-Pfalz 180 Sachen auf Bundesstraße: Renn-Motorrad rast der Polizei davon

Es musste ein Kran angefordert werden, mit dessen Hilfe dann die Ladung aufgerichtet und auch ordnungsgemäß gesichert werden konnte. Erst dann konnte es mit dem Transport weitergehen.

Insgesamt hätten die Polizisten des Schwerverkehrskontrolltrupps 20 Fahrzeuge näher unter die Lupe genommen, sagte der Sprecher.

13 davon seien in tadellosem Zustand gewesen. Bei sieben Transporten hätten allerdings Ordnungswidrigkeitsanzeigen gestellt werden müssen.

Titelfoto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Mehr zum Thema Rheinland-Pfalz: