Landtag sucht Freiwillige für Pflanzung von 11.000 Bäumen

Von Alexandra Kiel

Magdeburg - Der sachsen-anhaltische Landtag pflanzt auch in diesem Jahr Tausende neue Bäume.

Am 22. November werden 1500 Bäume im Harz bei Wernigerode gepflanzt. (Symbolbild)
Am 22. November werden 1500 Bäume im Harz bei Wernigerode gepflanzt. (Symbolbild)  © Matthias Bein/dpa

Fast 11.000 Setzlinge sollen bis Ende des Monats an fünf unterschiedlichen Orten unter die Erde gebracht werden, teilte die Sprecherin des Landtags Dorothee Bodewein mit.

Ziele sind die Kompensation von Kohlendioxid sowie die Stärkung des Waldes im Allgemeinen, hieß es weiter.

An der Aktion können sich neben den Abgeordneten auch Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Nach einer allgemeinen Einweisung und der Pflanzung selbst wartet ein kleiner Imbiss.

Hochwasserschutz: Was Thüringen und Sachsen-Anhalt jetzt planen
Sachsen-Anhalt Hochwasserschutz: Was Thüringen und Sachsen-Anhalt jetzt planen

Startzeit aller vier Termine ist 9.45 Uhr. Teilnehmende werden gebeten, Arbeitskleidung und einen eigenen Spaten mitzubringen.

Den Auftakt bildet noch in dieser Woche der Stadtwald Seehausen, wo 3000 neue Bäume eine 2018 durch Brand geschädigte Fläche aufforsten sollen. Eine Woche später folgen 1500 Laubsetzlinge in der Colbitz-Letzlinger Heide.

Am 22. November stehen Pflanzungen im Harz bei Wernigerode mit 1500 Bäumen sowie im Hohen Holz bei Oschersleben mit 2900 Bäumen auf dem Programm. Den Abschluss bildet das Einbringen von 2000 Bäumen auf einer Ackerfläche in Lutherstadt Eisleben.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: