Baumpatenfest zieht Prominente an: Auch eine Box-Legende bekommt einen neuen Schützling
Siebenlehn - Ob Apfel, Pflaume oder Kirsche - jeder Baum des Obstlehrpfades der Obstkelterei Heide in Siebenlehn hat einen (prominenten) Paten.

Zum Baumpatenfest schaute Ex-Boxtrainer Ulli Wegner (83) diese Woche vorbei. Er machte Profisportler wie Marco Huck (30) oder Arthur Abraham (45) fit - ein "Gelber Edelapfel" ist sein jüngster Schützling.
Der Lehrpfad wurde 2019 eröffnet, die ersten seltenen Apfelsorten wurden schon 2017 gepflanzt: Jakob Lebel, Berlepsch, Schöner aus Nordhausen, Grafensteiner.
Mit rund 50 Obstbäumen fing alles auf der zwei Hektar großen Wiese zwischen Feuerwehr und Friedhof an. "30 verschiedene Obstsorten aus der Region haben wir damals gepflanzt", erinnert sich Kelterei-Chef Tino Walcha (56).
Sein Unternehmen legte gemeinsam mit der Stadt Großschirma und der Gartengestaltungs-Firma Vogel den Lehrpfad an. "Um seltene Arten zu erhalten und Kinder auf den Geschmack heimischer Obstsorten zu bringen."

Zahlreiche Promis machen sich zum Baumpaten

Mittlerweile sind es rund 140 Obstbäume - scharf auf Vitamine waren und sind auch viele Promis als Baumpaten.
Der 16-fache Bob-Weltmeister Francesco Friedrich (35) "adoptierte" einen "Prinzenapfel". Ex-Kicker Steffen Heidrich (57), Dynamo-Trainerlegende Christoph Franke (80) und Bob-Pilotin Cathleen Martini (42) pflanzten ein Bäumchen.
"Ich bin Pate einer essbaren Eberesche", so der Dresdner Zeichner Kay "Leo" Leonhardt (59).
Die Liste ließe und lässt sich fortsetzen. Tino Walcha liebäugelt mit Ex-Skispringer Jens Weißflog (60) und Ex-Kicker Ulf Kirsten (59).
Titelfoto: PR/Max Walcha