Suff-Unfall im Erzgebirge: Citroën überschlägt sich und landet auf dem Dach
Eibenstock - Schwerer Suff-Unfall im Erzgebirge: Ein Citroën überschlug sich am Samstagnachmittag auf einer Überlandstraße. Die Fahrerin (68) und eine Insassin (73) wurden verletzt. Schnell stellte sich heraus, dass die 68-Jährige unter Alkoholeinfluss gefahren war. Nun hat die Frau mehrere Anzeigen am Hals.
Alles in Kürze
- Citroën überschlägt sich auf Landstraße im Erzgebirge
- Unfall bei Eibenstock auf S275 gegen 13:45 Uhr
- Fahrerin und Beifahrerin verletzt, ins Krankenhaus gebracht
- Straße wurde komplett gesperrt
- Polizei ermittelt Ursache des Unfalls

Der Unfall geschah gegen 13.40 Uhr auf der Karlsbader Straße (S275) bei Eibenstock. Wie die Polizei mitteilt, war eine Citroën-Fahrerin (68) von Wildenthal nach Eibenstock unterwegs.
"Circa 500 Meter vor dem Ortseingang Eibenstock kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum", so ein Polizeisprecher. Der junge Baum wurde entwurzelt, der Wagen überschlug sich und landete auf dem Dach.
Schnell rückten Rettungskräfte an und kümmerten sich um die Insassen - die Karlsbader Straße wurde zudem komplett gesperrt. Laut Polizeiangaben erlitt die 68-jährige Fahrerin leichte Verletzungen, welche ambulant behandelt werden mussten. Ihre Beifahrerin (73) wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Doch wie kam es zum Unfall - war die Fahrerin möglicherweise betrunken? Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Bei der 68-jährigen Deutschen wurde ein Wert von 0,48 Promille festgestellt.
Die Citroën-Fahrerin hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung am Hals.
Staatsstraße im Erzgebirge nach Suff-Unfall bis in die Nachmittagsstunden gesperrt
Das völlig zerstörte Auto wurde am Nachmittag abgeschleppt. "Der Gesamtsachschaden belief sich auf circa 10.000 Euro", so die Polizei. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Autofahrer mussten bis etwa 15 Uhr die Unfallstelle umfahren, bis dahin war die Straße voll gesperrt. Anschließend wurde der Verkehr halbseitig vorbeigeleitet, bis die Fahrbahn am späten Nachmittag wieder komplett freigegeben werden konnte.
Erstmeldung: 21. Juni, 15.45 Uhr, zuletzt aktualisiert am 22. Juni, 12.05 Uhr
Titelfoto: Niko Mutschmann