Keine Fahrten: So lange stellen Sachsens Schmalspurbahnen den Betrieb ein

Radebeul/Freital/Cranzahl - Vorübergehende Betriebsunterbrechung bei Sachsens Schmalspurbahnen! Ab dem heutigen Montag schnaufen deren Dampfzüge nicht mehr durch den Freistaat.

Der Lößnitzdackel pausiert wegen Instandhaltungsarbeiten über mehrere Wochen. (Archivbild)  © Christian Juppe

Wie ein Blick auf die Website der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) verrät, sind sowohl die Lößnitzgrundbahn (Radebeul - Radeburg), die Weißeritztalbahn (Freital - Kurort Kipsdorf) als auch die Fichtelbergbahn (Cranzahl - Oberwiesenthal) betroffen.

Die beiden erstgenannten Strecken bleiben bis zum 25. November gesperrt, die Letztgenannte bis 27. November.

Die SGD nutzt die Zeit, um Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen sowie Fahrzeugen durchzuführen. Im November ist die Nachfrage nach dem vorwiegend touristischen Angebot ohnehin sehr gering. Wegen gesunkener Landeszuschüsse dauert die Sperrpause dieses Mal länger als noch im Vorjahr.

Sachsen Mehr Geld für Sachsens Pfleger

Auch die Zittauer Schmalspurbahn bietet bis einschließlich 28. November keine Fahrten an.

Anzeige

Wartungsarbeiten beeinträchtigen ebenfalls die Dresdner Schwebebahn. Sie ist wegen Revision bis zum 14. November außer Betrieb.

Mehr zum Thema Sachsen: