Nanu? Sachsens Grüne wollen Bau von Photovoltaikanlagen stoppen

Dresden - Ausgerechnet die Grünen wollen in Sachsen den Bau von Photovoltaikanlagen (PV) stoppen. Nicht grundsätzlich, aber im Wald.

Eine PV-Anlage im Wald ist bei Schleife (Kreis Görlitz) geplant. Ein Antrag der Grünen will solche Vorhaben künftig verhindern.
Eine PV-Anlage im Wald ist bei Schleife (Kreis Görlitz) geplant. Ein Antrag der Grünen will solche Vorhaben künftig verhindern.  © picture alliance/dpa

Es sei nicht erklärbar, warum der für Menschen und Tiere so wertvolle Wald direkt einer PV-Anlage weichen muss, sagt der energiepolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, Thomas Löser (53).

Als Alternativen sieht er versiegelte oder vorbelastete Flächen wie etwa Dächer, alte Industriebrachen oder Parkplätze. Wenn Bäume fallen, gibt es nicht selten Widerstand.

Anfang des Jahres genehmigte die Dresdner Stadtverwaltung im Wohngebiet Rähnitz einen Solarpark.

Fahrpreise im Nahverkehr steigen in Ostsachsen erneut
Sachsen Fahrpreise im Nahverkehr steigen in Ostsachsen erneut
Nach gescheiterter Abschiebung: Innenminister Schuster fordert härtere Regeln
Sachsen Nach gescheiterter Abschiebung: Innenminister Schuster fordert härtere Regeln

Dafür sollte zwar kein Wald geopfert werden, aber eine ehemalige Streuobstwiese. Prompt protestierten Anwohner.

"Die steigende Zahl an Photovoltaik-Anlagen in Sachsen ist ein gutes Zeichen für die Energiewende", sagt Thomas Löser (53, Grüne), ...
"Die steigende Zahl an Photovoltaik-Anlagen in Sachsen ist ein gutes Zeichen für die Energiewende", sagt Thomas Löser (53, Grüne), ...  © Thomas Türpe
... dafür Bäume zu roden, aber der falsche Weg.
... dafür Bäume zu roden, aber der falsche Weg.  © Klaus Jedlicka

Der Waldanteil soll auf 30 Prozent steigen

Gemessen an der Landesfläche verfügt Sachsen über einen Waldanteil von 28,2 Prozent oder 521.093 Hektar. Das liegt unter dem Bundesschnitt (32  Prozent). Seit Jahren laufen Bestrebungen den Waldanteil auf 30 Prozent zu heben.

Wenn es nach den Grünen geht, soll für PV-Anlagen künftig jedenfalls kein Wald mehr fallen. Nachhelfen soll ein Antrag im Landtag, der in einer der nächsten Sitzungen beraten wird.

Titelfoto: Fotomontage: Thomas Türpe//Klaus Jedlicka

Mehr zum Thema Sachsen: