Neue Betrugsmasche: Dubiose Firma bucht Geld ab, obwohl kein Vertrag besteht

Leipzig - Mehrere Personen in Sachsen wurden in letzter Zeit beim Blick auf ihre Kontoauszüge stutzig. Eine Firma buchte 89,90 Euro ab und das, obwohl keiner der Betroffenen einen Vertrag mit ihr abgeschlossen hatte.

Die Firma buchte immer 89,90 Euro ab. (Symbolbild)
Die Firma buchte immer 89,90 Euro ab. (Symbolbild)  © Sina Schuldt/dpa

­Viele von ihnen informierten die Verbraucherzentrale Sachsen, die sich mit dem Fall beschäftigte und am Dienstag darüber informierte.

Die Abbuchungen wurden demnach von der Firma "Megatipp Emergency Call Services TR" durchgeführt.

Dabei wurde auch eine fiktive Kundennummer angegeben. Im Verwendungszweck tauchte häufig die Webseite "vorsorge-karte.com" auf.

Jenny (†18) starb bei schrecklichem Unfall: Spendenkampagne gestartet
Sachsen Jenny (†18) starb bei schrecklichem Unfall: Spendenkampagne gestartet

"Die Betroffenen kennen weder den Anbieter noch die angegebene Website. Nach ihren Angaben haben sie keinen Vertrag abgeschlossen", erklärte Jasmin Trautloft, Beratungsstellenleiterin in Plauen.

Bankverbindung führt in die Türkei

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat mehrere Standorte im Land und hilft bei Fragen weiter. (Archivbild)
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat mehrere Standorte im Land und hilft bei Fragen weiter. (Archivbild)  © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Auf der Webseite gibt die Firma eine deutsche Zweigstelle an, allerdings führt die Bankverbindung ins Ausland. Das Unternehmen ist in der Türkei registriert.

Die Verbraucherschützer wissen noch nicht, wie die Firma an die Kontodaten gekommen ist. Kunden von verschiedenen Bankinstituten und aus allen Bundesländern sind betroffen.

"Eine regionale Bank kam sogar aktiv auf uns zu, um auf die vielen Fälle und mögliche Lösungen aufmerksam zu machen", so Jasmin Trautloft.

Unterrichtsausfall in Sachsen stoppen: Lehrerverband kritisiert das Ministerpaket
Sachsen Unterrichtsausfall in Sachsen stoppen: Lehrerverband kritisiert das Ministerpaket

So sollten Betroffene handeln:

  • Bank kontaktieren und Rückbuchung veranlassen
  • Schriftlich mit dem Anbieter in Kontakt treten und Abbuchung widersprechen
  • Nachweise für einen angeblichen Vertragsabschluss fordern
  • Vermeintlichen Vertrag widerrufen, kündigen oder anfechten
  • Kontoschutz überprüfen
  • Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte informieren
  • Regelmäßig die Kontoauszüge überprüfen

Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft bei Unsicherheiten zu einem möglichen Vertrag oder beim Aufsetzen des Schreibens. Termine können online oder telefonisch unter der 0341 6962929 vereinbart werden.

Titelfoto: Sina Schuldt/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: