Tagtägliche Attacken: Sachsen plant Cyber-Abwehr
Dresden - Tagtäglich werden sächsische Behörden, Institutionen, Hochschulen und Unternehmen Ziel von Computer-Attacken.

Um Schaden abzuwenden, beschloss das Kabinett gestern eine Cybersicherheitsstrategie Sachsen.
Diese bündelt erstmals alle behördlichen Aktivitäten auf dem Gebiet unter Federführung der Staatskanzlei.
Erklärtes Ziel ist es, sich im steten Wettlauf mit Hackern und Cyber-Kriminellen nicht abhängen zu lassen.
Dafür sollen Erkennungssysteme ausgebaut, neue Technologien ein- und regelmäßige Notfallübungen durchgeführt werden.
Daniela Dylakiewicz erklärte als sächsische Beauftragte für Informationstechnologie dazu: "Wir wollen die Verwaltung sicher aufstellen, den Unternehmen bei der Vorsorge und bei Vorfällen helfen und Bürger für die Gefährdungen sensibilisieren."
Titelfoto: Oliver Berg/dpa