Weihnachtsmarkt feiern auf der Festung: Sicherer als hier geht's nicht

Königstein - Auf dem Königstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) startet am Sonnabend einer der sichersten und zugleich stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte des Landes. Zwischen Mauern, die seit Jahrhunderten Eindringlinge fernhalten, beginnt das große Adventszaubern hoch über dem Elbtal. Glühwein, Lichterglanz, Märchenwald - und dazu ein Sicherheitskonzept, das so stabil ist wie der Fels unter den Füßen.

Es wird schon ganz fleißig aufgebaut.
Es wird schon ganz fleißig aufgebaut.  © Norbert Neumann

"Die Festung ist durch ihre Bauweise gegen gewisse Gefahren gut abgesichert. Gegen Verrückte kann man nichts machen, aber der Sicherheitsdienst ist verstärkt, die sind auch alle zwei Meter groß und einen Meter breit", schmunzelt Festungs-Chef André Thieme.

Doch bei all der Sicherheit überwiegt vor allem eines: Vorfreude. "Wir haben mehr als 70 Händler, so viele wie noch nie. Wir sind in diesem Jahr flächenmäßig größer, bis zur Friedrichsburg und zum Blitzeichenplateau."

Was es dort zu entdecken gibt? Handwerk, das man sonst selten sieht: eine Weberin, einen Drechsler, einen Kettensägenschnitzer.

Straße im Erzgebirge stundenlang dicht: Lkw kracht gegen Baum
Sachsen Unfall Straße im Erzgebirge stundenlang dicht: Lkw kracht gegen Baum

"Die Vielfalt, Abwechslung und Besonderheit der Stände hebt uns von anderen Weihnachtsmärkten ab", sagt Thieme.

Hoch oben auf dem Königstein ist die Festung gut geschützt.
Hoch oben auf dem Königstein ist die Festung gut geschützt.  © Norbert Neumann
Zur Weihnachtszeit ist die Festung Königstein fast noch magischer als sonst.
Zur Weihnachtszeit ist die Festung Königstein fast noch magischer als sonst.  © Sebastian Kahnert/dpa
Zum Programm tragen der Weihnachtsmann und zahlreiche Künstler bei.
Zum Programm tragen der Weihnachtsmann und zahlreiche Künstler bei.  © Norbert Neumann
Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann sogar auf die Festung.
Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann sogar auf die Festung.  © Norbert Neumann

Für Kinder gibt es unter anderem eine Wichtelbahn

Thomas Fedrowitz (57, l.) und Moritz Röhl (54) vom Theater Buffo werden die Gäste unterhalten.
Thomas Fedrowitz (57, l.) und Moritz Röhl (54) vom Theater Buffo werden die Gäste unterhalten.  © Norbert Neumann

Außerdem funkeln auf der Festung rund 600 Herrnhuter Sterne, darunter ein fast einzigartiger 2,50-Meter-Riesenstern. Märchenfiguren leuchten im Festungswald, und wer mag, steigt später ins skandinavische Badehaus mit Blick übers Elbtal.

Für Kinder gibt es eine Wichtelbahn und erstmals große Holzspiele. Musikalisch setzen Gitarre, Bläser und ein Quartett neue Akzente. Traditionell beginnt der Markt mit dem Anschnitt des Riesenstollens. Gegen eine Spende kann ein Stück gekostet werden. Die Spenden daraus gehen an das Tierheim "Zum Streuner" in Pirna.

Bis zu 7000 Besucher dürfen pro Tag aufs Plateau, daher läuft alles über Onlinetickets. Und vielleicht bleibt sogar der Schnee liegen. "Wir haben unser eigenes kleines Mikroklima, deshalb ist es hier noch weiß", so Thieme.

Schlimmstes Ergebnis ever! Sachsens Flughäfen tief in den Miesen
Sachsen Schlimmstes Ergebnis ever! Sachsens Flughäfen tief in den Miesen

Der Weihnachtsmarkt öffnet an allen vier Adventswochenenden jeweils von 11 bis 19 Uhr. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familientickets gibt es ab 23 Euro.

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann (2)

Mehr zum Thema Sächsische Schweiz: