Heftiger Frontal-Crash im Erzgebirge: Fahrer müssen aus Autos befreit werden

Raschau-Markersbach - Im Erzgebirge kam es am Dienstagmittag zu einem schweren Unfall. Eine Person musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Chemnitz geflogen werden.

Beim Seat musste das Dach abgetrennt werden.
Beim Seat musste das Dach abgetrennt werden.  © Niko Mutschmann

Ersten Erkenntnissen zufolge krachten gegen 13.20 Uhr ein Seat und ein Mitsubishi aus bisher ungeklärten Gründen auf der B101 zwischen Raschau und Markersbach zusammen.

Der Aufprall war so heftig, dass die beiden Fahrer mit einem schweren hydraulischen Gerät aus den stark deformierten Fahrzeugen befreit werden mussten.

Am Seat wurde dafür das Dach abgetrennt, beim Mitsubishi die Tür entfernt.

Ausparken eskaliert: Senior scheppert gegen Auto und Hauswand
Sachsen Unfall Ausparken eskaliert: Senior scheppert gegen Auto und Hauswand
Kontrollen ab Montag: Polen rechnet mit Staus an der Grenze
Sachsen Kontrollen ab Montag: Polen rechnet mit Staus an der Grenze

Einer der verletzten Personen musste anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Chemnitz geflogen werden. Der andere wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Aue gebracht.

Bundesstraße voll gesperrt

Beide Fahrzeuge wurden stark deformiert.
Beide Fahrzeuge wurden stark deformiert.  © Niko Mutschmann

Der Einsatz vor Ort wurde durch zwei Notärzte, zwei Rettungswagen, den organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes sowie den leitenden Notarzt koordiniert.

Zudem waren die Feuerwehren aus Raschau, Markersbach und Pöhla im Einsatz.

Die Bundesstraße musste in beide Richtungen voll gesperrt werden. Wie lange die Sperrung noch anhält, ist aktuell noch nicht bekannt. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Verlorener Prozess nach Einbruch in Grünes Gewölbe: Diese Summe muss Sachsen für Anwälte blechen
Sachsen Verlorener Prozess nach Einbruch in Grünes Gewölbe: Diese Summe muss Sachsen für Anwälte blechen
Weil der eigene Löschzug in der Gohrischheide war: Feuerwehr muss mit DDR-Oldtimer in den Einsatz
Sachsen Weil der eigene Löschzug in der Gohrischheide war: Feuerwehr muss mit DDR-Oldtimer in den Einsatz

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Titelfoto: Niko Mutschmann

Mehr zum Thema Sachsen Unfall: