Singender Stadtführer zeigt Plauen ganz musikalisch

Plauen - Mit Stimme und Klampfe auf Erkundungsreise: Plauens einziger singender Stadtführer Marvin Schaarschmidt (30) geht als "Arion von Sorgenfrei" mit seinen Gästen auf Erkundungstour durch die Stadt. Bei seiner Tour geht es jedoch nicht nur musikalisch zu.

Dann nahm er seine Gitarre: Marvin Schaarschmidt (30) ist der singende Stadtführer von Plauen.
Dann nahm er seine Gitarre: Marvin Schaarschmidt (30) ist der singende Stadtführer von Plauen.  © Ellen Liebner

Der Künstlername "Arion von Sorgenfrei" sei zum einen an einen historischen Sänger angelehnt, sagt Marvin Schaarschmidt. Der Legende nach soll er nach Plauen gekommen sein, weil es dort gutes Bier geben soll. In Plauen verliebt er sich in ein Mädchen namens Plavia. Die Frage, ob die beiden zusammenkommen, ist das Leitmotiv der Führung.

Auf der anderen Seite: "Es gab einmal einen Gesangsverein in Plauen aus der Kaiserzeit, der sich 'Jugendgesangsverein Arion' nannte", so Schaarschmidt. Auch daran ist der Name des singenden Stadtführers angelehnt. Die Figur des Arion entstammt der Wandervogel-Bewegung aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert.

Der musikalische Stadtführer, in Plauen aufgewachsen, erklärt seine rund zweistündige Stadttour abwechselnd sprechend und singend - mit bis zu 13 selbst komponierten Liedern.

Filmreifer Einbruch im Vogtland: Täter fahren Einkaufscenter-Tür kaputt
Vogtland Filmreifer Einbruch im Vogtland: Täter fahren Einkaufscenter-Tür kaputt
Erstmals seit Wiedervereinigung: Streik bei Sachsens ältester Brauerei
Vogtland Erstmals seit Wiedervereinigung: Streik bei Sachsens ältester Brauerei

Warum eigentlich? "Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Sehenswürdigkeiten, die man ja nur vom Sehen kennt, einen gewissen Klang zu geben", erklärt Marvin Schaarschmidt.

Marvin Schaarschmidt (30) alias "Arion von Sorgenfrei" ist bekannt für seine humorvollen, musikalischen Stadtführungen.
Marvin Schaarschmidt (30) alias "Arion von Sorgenfrei" ist bekannt für seine humorvollen, musikalischen Stadtführungen.  © Ellen Liebner

Stadtführer zeigt populäre und verschwundene Orte in Plauen

Marvin Schaarschmidt vor dem ehemaligen Wanderhaus. Auch darüber singt der Stadtführer.
Marvin Schaarschmidt vor dem ehemaligen Wanderhaus. Auch darüber singt der Stadtführer.  © Ellen Liebner

Bei der Stadttour werden populäre Orte besucht, wie die Lutherkirche, die Kaufherren-Häuser, selbstverständlich das Neue und Alte Plauener Rathaus (dort wird auch die Geschichte von Arion und Plavia dargestellt).

"Es werden aber auch verschwundene Orte angesteuert, wie das ehemalige Kaffeehaus Trömel", sagt der Musikus.

Das Rahmenthema der Stadtführung ist laut Marvin Schaarschmidt die Großstadtwerdung Plauens um 1900. Um die Jahrhundertwende zählte Plauen mehr als 100.000 Einwohner. Das ist bei einer heutigen Einwohnerzahl von circa 64.000 Menschen nicht mehr so.

Laue Sommernächte beim TAG24-Sommerkino im Freibad: "Das Ambiente ist einmalig"
Vogtland Laue Sommernächte beim TAG24-Sommerkino im Freibad: "Das Ambiente ist einmalig"
Nach über 30 Jahren: TechniSat macht dicht – 70 Jobs im Vogtland futsch!
Vogtland Nach über 30 Jahren: TechniSat macht dicht – 70 Jobs im Vogtland futsch!

Aber: "Auch wenn Plauen heute nicht mehr Großstadt ist, kann man ihr jederzeit etwas Gutes abgewinnen und immer singen."

Infos zu Marvin Schaarschmidt und seinem Programm gibt's unter www.spitzentour.de.

Titelfoto: Ellen Liebner

Mehr zum Thema Vogtland: