USA - Moderator Carsten Spengemann (53) hat es in seinem NFL-thematisierenden Podcast "Die Pille für den Mann" gesagt: "Das, was die Chiefs da machen, sind nicht die Chiefs vom vor-vorletzten Jahr. Sondern vom letzten Jahr – nur ohne Glück."
Tatsächlich sieht vor allem die Offense von Kansas City schon lange alles andere als gut aus. Aber im vergangenen Jahr hatten sie eben immer dieses eine kleine bisschen Dusel.
Oder eine Flagge zu ihren Gunsten, wenn es darum ging, im Spiel bleiben zu können. Dieses Jahr ist das nicht so und so stehen sie vor diesem Wochenende bei 0-2 in der Saison.
Die Schiedsrichter sind keine Last-Minute-Hilfe mehr. Das Glück ist jetzt offenbar in Indianapolis wohnhaft. Grüße an den Colts-Kicker.
Gerade, als die Fans der Seahawks und Patriots ihren Stuhlkreis erweitern wollten, stehen jetzt die New York Giants für Kansas City auf dem Spielplan. Und die Giganten haben alles andere als überzeugt bislang.
61 Gegenpunkte in zwei Spielen – eingeschenkt bekommen von den Commanders und den Cowboys. Diese sind alles andere als sichere Playoffs-Kandidaten.
Auf der anderen Seite bei den Chiefs ein Quarterback Patrick Mahomes (30), der weit weg von Elite ist. Nur zwei Touchdown-Pässe in zwei Spielen – dafür vier Sacks und eine Interception. Und teils heillos überworfene freie Receiver.
Nicht viele Underdogs können Favoriten ärgern – die Giants gehören dazu
Seine Pass-Genauigkeit liegt bei lediglich 58,8 Prozent an, sein Passer-Rating (ein mathematischer Leistungswert für Quarterbacks) nach Woche 2 bei 82,0. Der maximal erreichbare Wert wäre 158,3.
Vergleicht man das mit den anderen Quarterbacks, landet Mahomes nicht einmal in den Top 20 – bei 32 Teams.
Der beste Receiver für Kansas City im letzten Spiel war Kurz-vor-Rente-Tight-End Travis Kelce (35) – mit vier gefangenen Pässen. Vier!
Aktueller Rushing Leader bei den Chiefs ist der Quarterback. Die Offense hat ein Riesen-Problem, die sehr starke Defense hält den Motor bislang am Laufen. Bislang nur ohne Sieg.
An diesem Wochenende stehen die Chancen gut, dass die Fan-Lieblinge in Football-Deutschland ihren ersten Saisonsieg feiern dürfen. Die New York Giants sind ein gerade jetzt sehr dankbarer Gegner.
Aber: Nur wenige Teams können unverhofft einen klaren Favoriten ein Bein stellen. Die Giants sind eines davon. In der Nacht auf Montag (2.20 Uhr, DAZN/GamePass) werden wir sehen, welches bisherige Pleite-Team jubeln darf.
Das sind die NFL-Begegnungen am dritten Spieltag
Diese Partien stehen am dritten Spieltag in der NFL an. Liga-typisch werden die Heimteams an zweiter Stelle geschrieben.
- Miami Dolphins (0-3) @ Buffalo Bills (3-0) 21:31
- Atlanta Falcons (1-1) @ Carolina Panthers (0-2) – Sonntag, 19 Uhr
- Green Bay Packers (2-0) @ Cleveland Browns (0-2) – Sonntag, 19 Uhr
- Houston Texans (0-2) @ Jacksonville Jaguars (1-1) – Sonntag, 19 Uhr
- Cincinnati Bengals (2-0) @ Minnesota Vikings (1-1) – Sonntag, 19 Uhr, DAZN
- Pittsburgh Steelers (1-1) @ New England Patriots (1-1) – Sonntag, 19 Uhr, RTL+
- Los Angeles Rams (2-0) @ Philadelphia Eagles (2-0) – Sonntag, 19 Uhr, RTL
- New York Jets (0-2) @ Tampa Bay Buccaneers (2-0) – Sonntag, 19 Uhr
- Indianapolis Colts (2-0) @ Tennessee Titans (0-2) – Sonntag, 19 Uhr
- Las Vegas Raiders (1-1) @ Washington Commanders (1-1) – Sonntag, 19 Uhr
- Denver Broncos (1-1) @ Los Angeles Chargers (2-0) – Sonntag, 22.05 Uhr, DAZN
- New Orleans Saints (0-2) @ Seattle Seahawks (1-1) – Sonntag, 22.05 Uhr
- Dallas Cowboys (1-1) @ Chicago Bears (0-2) – Sonntag, 22.25 Uhr
- Arizona Cardinals (2-0) @ San Francisco 49ers (2-0) – Sonntag, 22.25 Uhr, RTL
- Kansas City Chiefs (0-2) @ New York Giants (0-2) – Montag, 2.20 Uhr, DAZN
- Detroit Lions (1-1) @ Baltimore Ravens (1-1) – Dienstag, 2.15 Uhr, DAZN
Alle Spiele sind wie üblich live und in verschiedenen Re-Watch-Varianten im "NFL GamePass" zu sehen.