Hallen-Wechsel! Pokalsieger tritt Ost-Heimspiel in anderem Bundesland an
Leipzig - Amtierender Pokalsieger gegen Europe-Cup-Sieger von 2024: Für den Ost-Knaller gegen die Chemnitz 99ers zieht der SYNTAINICS MBC um - und wechselt sogar in ein anderes Bundesland.
Der Jubel war riesig, als die Niners aus Chemnitz am 24. April 2024 nach Ablauf der Overtime in Istanbul triumphierten.
Der 11-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel gegen den Bahcesehir Koleji SK reichte am Ende hauchdünn, denn die Sachsen verloren in der Türkei "nur" mit zehn Punkten, gewannen erstmals einen Titel und als erst sechster deutscher Verein einen internationalen Pokal.
Zehn Monate später wurde es auch in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) emotional.
Die 3000 Zuschauer fassende Stadthalle wurde zum Schauplatz zweier Halbfinals und des Endspiels, in dem sich der Mitteldeutsche BC mit 97:87 gegen die Bamberg Baskets durchsetzte und zum ersten Mal den BBL-Pokal in die Höhe recken durfte. Premiere für einen ostdeutschen Verein.
Jetzt kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Titelträger! Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) duellieren sich die beiden Ostklubs ab 18.30 Uhr. Allerdings werden diesmal nicht in der Weißenfelser Stadthalle Körbe geworfen. Die Quarterback Immobilien Arena Leipzig wurde als Schauplatz auserkoren.
XMAS Event Game 2025: MBC mit negativer Bilanz bei den Highlight-Matches
In regelmäßigen Abständen verlagert der MBC eines seiner Highlight-Heimspiele in die Multifunktionshalle, in der Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig derzeit Punkte gegen den Abstieg sammelt und die oft für Konzerte genutzt wird.
Durchschnittlich knapp 4800 Zuschauern verfolgten die 17 Auftritte. Am 26. Dezember wird Platz für 7000 Zuschauer gemacht.
Letztmalig wurden im April 2023 Körbe geworfen - ebenfalls gegen Chemnitz. Die Negativ-Bilanz aus vier Siegen und 13 Niederlagen in Leipzig will der MBC natürlich am 26. Dezember aufhübschen.
Tickets für das XMAS Event Game in der Quarterback Immobilien Arena gibt es ab 22 Euro über etix.com.
Titelfoto: Bildmontage: IMAGO/Alexander Trienitz

