Aachen - Alemannia Aachen reagiert auf den durchwachsenen Saisonstart sowie die jüngste Niederlagen-Serie und trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Benedetto Muzzicato (47).
Das gab der Drittligist am Montagmorgen bekannt. Neben dem Deutsch-Italiener müssen auch sein Co Noah Hach (26) sowie der Technische Direktor Erdal Celik (37) ihren Hut nehmen.
"Wir sehen nach einer eingehenden Analyse die Notwendigkeit, diesen Schritt zu gehen. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge und insgesamt sieben Niederlagen fehlt uns die Überzeugung, dass in dieser Konstellation die Wende gelingt", erklärte Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi (54) im Statement des Traditionsklubs.
Die Alemannia konnte bislang nur drei Partien in der 3. Liga gewinnen und steht nach elf Spieltagen auf Tabellenplatz 18 - und damit auf einem Abstiegsrang.
Co-Trainer Ilyas Trenz (28) und der bisherige U19-Coach Carsten Wessing werden die Mannschaft zunächst interimsweise übernehmen und auf das bevorstehende Duell am Freitagabend beim SV Wehen Wiesbaden vorbereiten.
Benedetto Muzzicato konnte Alemannia Aachen nicht in die Spur bringen
Muzzicatos Amtszeit dauerte hingegen lediglich ein paar Monate. Der frühere Übungsleiter von Viktoria Berlin und der zweiten Mannschaft des SC Freiburg hatte den TSV erst im vergangenen Sommer nach dem Wechsel von Heiner Backhaus (43) zu Eintracht Braunschweig übernommen.
Zwar startete der 47-Jährige mit vier Pleiten aus den ersten sechs Spielen in die Saison, doch nach zwei Erfolgen gegen Waldhof Mannheim sowie den 1. FC Schweinfurt schien das Ruder eigentlich bereits herumgerissen.
Allerdings folgten darauf drei weitere Pleiten - zuletzt das bittere 0:1 vor heimischen Publikum gegen den FC Ingolstadt durch einen Treffer in der Nachspielzeit am Samstag.
"Punktetechnisch spiegelt es nicht das wider, was wir auf dem Platz bringen. Und am Ende ist es dann trotzdem im Fußball die Effektivität, die zählt und da sind uns viele andere Klubs voraus. Und darum sage ich: Da wo wir stehen, stehen wir zu Recht", hatte Muzzicato nach der 2:3-Niederlage gegen Energie Cottbus noch gegenüber TAG24 erklärt.
Erstmeldung von 10.07 Uhr, zuletzt aktualisiert 10.15 Uhr.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 11 | 23:12 | 24 | |
2 |
|
FC Energie Cottbus | 11 | 26:15 | 23 | |
3 |
|
1. FC Saarbrücken | 11 | 21:16 | 19 | |
4 |
|
VfL Osnabrück | 11 | 15:10 | 19 | |
5 |
|
SC Verl | 11 | 23:19 | 19 | |
6 |
|
Rot-Weiss Essen | 11 | 22:19 | 19 | |
7 |
|
VfB Stuttgart II | 11 | 15:15 | 18 | |
8 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 11 | 24:17 | 17 | |
9 |
|
Viktoria Köln | 11 | 16:11 | 17 | |
10 |
|
SV Waldhof Mannheim | 11 | 20:18 | 16 | |
11 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 11 | 14:14 | 16 | |
12 |
|
TSV 1860 München | 11 | 17:18 | 15 | |
13 |
|
FC Ingolstadt 04 | 11 | 20:15 | 14 | |
14 |
|
FC Hansa Rostock | 11 | 11:12 | 14 | |
15 |
|
SSV Ulm 1846 | 11 | 18:20 | 13 | |
16 |
|
SSV Jahn Regensburg | 11 | 11:17 | 11 | |
17 |
|
FC Erzgebirge Aue | 11 | 10:18 | 11 | |
18 |
|
Alemannia Aachen | 11 | 17:21 | 10 | |
19 |
|
TSV Havelse | 11 | 12:25 | 4 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 11 | 7:30 | 3 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.