Elfmeter-Drama mit Happy End! Deutschland kämpft sich ins EM-Halbfinale

Basel (Schweiz) - Der Traum von Titel Nummer neun lebt weiter! Die deutschen Fußballerinnen haben sich nach einem irren K.-o.-Showdown ins Halbfinale der Europameisterschaft gekämpft.

Die seit der 13. Spielminute in Unterzahl agierende DFB-Auswahl setzte sich in einem mitreißenden Krimi gegen überlegene Französinnen letztendlich mit 6:5 im Elfmeterschießen durch.

Dabei erwischte das Team von DFB-Chefcoach Christian Wück vor 34.128 Zuschauern im Baseler St. Jakob-Park einen Horror-Start. Hendrich sah nach einem Zupfer im Strafraum gegen Mbock die Rote Karte, Geyoro verwandelte den darauffolgenden Strafstoß zur 1:0-Führung (15.).

Doch das deutsche Team gab nicht auf - und meldete sich durch Nüsken (25.) zurück in die Partie. Beim 1:1 blieb es auch nach 120 absolvierten Minuten, somit musste die Entscheidung vom Punkt her.

TAG24 berichtete im großen Liveticker, den es hier zum Nachlesen gibt.

20. Juli, 0.02 Uhr, Krimi-Sieg gegen Frankreich! Deutschland steht im EM-Halbfinale

Schluss, Aus, es ist geschafft!

Mit unbändiger Willenskraft haben die DFB-Fußballerinnen diesen packenden Viertelfinal-Showdown gegen Mitfavorit Frankreich letztendlich doch für sich entschieden - und stehen im Halbfinale der EM.

Deutschland - Frankreich 6:5 (1:1/1:1) n.E.

Torschützinnen: Onema Grace Geyoro 0:1 (15. Spielminute/Elfmeter), Sjoeke Nüsken 1:1 (25.)

Besondere Ereignisse: Kathrin Hendrich (13./Rote Karte)

Grenzenlose Freude! Deutschlands Frauen bejubeln ihren Viertelfinal-Triumph gegen Frankreich.
Grenzenlose Freude! Deutschlands Frauen bejubeln ihren Viertelfinal-Triumph gegen Frankreich.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich

Deutschland - Frankreich 6:5

14. Elfmeter: Sombath vergibt, Berger hält - und Deutschland entscheidet diesen mitreißenden Elfmeter-Krimi für sich.

13. Elfmeter: Na, bitte! Es geht doch. Nüsken kann den zweiten getretenen Strafstoß des heutigen Abends im Tor unterbringen.

12. Elfmeter: N'Dongala entscheidet sich für die linke Ecke, Tor für Frankreich. Und es geht weiter.

11. Elfmeter: Drin das Ding! Bühl trifft zum 5:4 aus deutscher Sicht.

10. Elfmeter: Jean-Francois beweist Nerven aus Stahl, schiebt locker ein.

9. Elfmeter: Es kommt DFB-Torhüterin Berger, die nun selbst antritt und den Ball in die Maschen drischt.

8. Elfmeter: Baltimore trifft zum 3:3.

7. Elfmeter: Däbritz holt tief Luft, zielt, schießt - und trifft aber nur die Querlatte. Ganz bitter.

6. Elfmeter: Malard schiebt ein - und verkürzt für Frankreich auf 3:2.

5. Elfmeter: Und auch Knaak verwandelt, beschert Deutschland damit die erneute Zwei-Tore-Führung.

4. Elfmeter: Karchaoui läuft an und trifft eiskalt zum 2:1-Anschluss.

3. Elfmeter: Dahlmann knallt das Leder ins obere Toreck, 2:0 für Deutschland.

2. Elfmeter: Frankreichs Majri schießt, doch Torhüterin Berger hält. Deutschland liegt vorn.

1. Elfmeter: Minge tritt als erste Schützin an - und schiebt locker ein.

Wer zieht ins Halbfinale ein?

Der Viertelfinal-Showdown zwischen Frankreich und Deutschland gipfelt im Elfmeter-Krimi.

Wer behält die Nerven in diesem packenden Viertelfinal-Showdown und sichert sich das letzte noch übrig gebliebene Halbfinal-Ticket der diesjährigen Europameisterschaft?

Vorhang auf: Elfer-Krimi im "Joggeli"

Abpfiff, Schluss in Basel!

Das Elfmeterschießen muss her.

120. Minute: Zwei Minuten packt die Schiedsrichterin obendrauf.

120. Minute: DFB-Coach Wück wechselt noch einmal - und bringt mit Dallmann und Däbritz zwei erfahrene Spielerinnen für den sich anbahnenden Elfmeter-Krimi. Senß sowie Brand müssen weichen.

119. Minute: Frankreichs Bacha versucht es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld in Richtung DFB-Sechzehner. Die hohe Hereingabe findet aber keine Abnehmerin.

117. Minute: Lange ist hier nicht mehr zu gehen - und das Elfmeterschießen rückt in greifbare Nähe.

116. Minute: Nach einem taktischen Foul an Schüller sieht Lakrar die Gelbe Karte.

114. Minute: Es kommt wie erwartet. Kett geht vom Platz und wird von Cerci ersetzt.

113. Minute: Und auch für Kett scheint es nicht mehr weiterzugehen. Deutschlands Linksaußen-Spielerin liegt mit einem Krampf an der Seitenlinie, wird wohl zeitnah vom Platz müssen.

111. Minute: Doppelwechsel bei Frankreich! N'Dongala und Majri kommen für de Almeida sowie Geyoro.

107. Minute: Baltimore versucht es mit einem Dribbling über die rechte Seite, doch DFB-Spielerin Kett spielt mit und klärt den Ball ins Aus.

Wiederanpfiff, weiter geht's

Die Mini-Pause ist vorbei.

Die zweite Hälfte dieses packenden Viertelfinal-Krimis laufen. Wer hat nun mehr Kräfte im folgenden Abschnitt der Verlängerung?

Durchatmen! Pause in Basel

Die ersten 15 Minuten sind vorüber.

Beide Teams lockern sich noch einmal auf und mobilisieren die letzten Kraftreserven.

105. Minute: Malard kommt nach einer Geyoro-Flanke von der rechten Seite zum Kopfball, bekommt das Leder aber nicht gedrückt.

105. Minute: Zwei Minuten werden noch nachgelegt.

103. Minute: Was für eine Monster-Parade von Berger! Nüsken missglückt ein Befreiungsschlag, der anstatt aus dem eigenen Sechzehner raus, in Richtung eigenes Tor fliegt. DFB-Torhüterin ist aber zur Stelle, kann gerade noch retten.

102. Minute: Deutschlands Kett ringt Baltimore in Höhe der Mittellinie nieder - und sieht Gelb

98. Minute: Nun ist es so weit. Die Angreiferin kommt nun für Hoffmann neu in die Partie.

96. Minute: Schüller macht sich an der Seitenlinie bereit, die DFB-Stürmerin dürfte somit zeitnah eingewechselt werden.

93. Minute: Beiden Mannschaften sind die gelaufenen Kilometer in den Knochen deutlich anzumerken. Jeder noch so kleine Kontakt wird dankend angenommen, um auf dem Boden wieder Kraft schöpfen zu können.

Weiter geht's! Verlängerungs-Krimi zwischen Deutschland und Frankreich

Die kurze Verschnaufspause ist vorüber.

Schiedsrichterin Olofsson hat die erste Hälfte der Verlängerung angepfiffen, der Ball rollt.

Verlängerungs-Krimi in Basel!

Abpfiff - und der Fußball-Showdown im "Joggeli" spitzt sich zu.

Es geht in die Verlängerung.

90. Minute +6: Nur noch knapp 120 Sekunden sind hier noch zu gehen - und es riecht nach Verlängerung.

90. Minute +3: Die Französinnen laufen ununterbrochen an, wollen die 2:1-Führung herbeizwingen.

90. Minute +1: Berger steht nun wieder, kann weitermachen.

90. Minute: Satte acht Minuten gibt es noch obendrauf.

89. Minute: Deutschlands Torhüterin Berger geht zu Boden, hält sich den rechten Oberschenkel - und muss behandelt werden. Die Akteurinnen nutzen die kleine Verschnaufpause, kommen an der Seitenlinie zusammen.

87. Minute: Karchaoui fasst sich mal ein Herz, zündet aus rund 23 Meter eine Fackel in Richtung DFB-Tor. Torhüterin Berger bekommt das Geschoss aber geklärt.

84. Minute: Wechsel bei den "Les Bleus"! Sombath ersetzt Mbock.

82. Minute: Die seit der Anfangs-Viertelstunde spielenden Französinnen werfen no einmal alles nach vorne, wollen das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich entscheiden. Deutschland hält allerdings wacker dagegen, lässt kaum etwas zu.

78. Minute: Soeben wurde im Baseler St. Jakob-Park die Anzahl aller verkauften Tickets bekannt gegeben. 34.128 Zuschauer sind es am heutigen Samstagabend, das Stadion ist damit restlos ausverkauft.

76. Minute: Und auch Teamkollegin Katoto hat Feierabend. Für sie kommt nun Mateo.

76. Minute: Frankreich-Coach Bonadei nimmt Cascarino vom Feld, bringt mit Malard eine neue Flügelflitzerin ins Spiel.

75. Minute: Deutschlands 1:0-Torschützin kommt viel zu spät gegen Karchaoui, sieht dafür Gelb und fehlt damit im möglichen Halbfinale.

70. Minute: Nüsken verfehlt vom Punkt

Nüsken versagen die Nerven!

Die DFB-Spielerin setzt den Ball unplatziert ins halblinke Eck, sodass Peyraud-Magnin diesen noch von der Linie kratzen kann.

Deutschlands Sjoeke Nüsken (24) lässt die Chance zur 2:1-Führung liegen.
Deutschlands Sjoeke Nüsken (24) lässt die Chance zur 2:1-Führung liegen.  © Fabrice COFFRINI / AFP

68. Minute: Frankreichs Cheftrainer wechselt, Baltimore kommt für Diani.

67. Minute: Elfmeter für Deutschland!

Die XXL-Chance zur deutschen Führung!

Bacha bringt Brand im Sechzehner zu Fall. Schiedsrichterin Olofsson fackelt keine Sekunde und zeigt direkt auf den Punkt.

62. Minute: Karchaoui sieht die in den Sechzehner startende Cascarino, will sie bedienen. Doch DFB-Dame Kett erahnt die Situation und kann klären.

Titelfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Mehr zum Thema Frauen-Fußball-EM 2025: