Elfmeter-Drama mit Happy End! Deutschland kämpft sich ins EM-Halbfinale
Basel (Schweiz) - Der Traum von Titel Nummer neun lebt weiter! Die deutschen Fußballerinnen haben sich nach einem irren K.-o.-Showdown ins Halbfinale der Europameisterschaft gekämpft.
Die seit der 13. Spielminute in Unterzahl agierende DFB-Auswahl setzte sich in einem mitreißenden Krimi gegen überlegene Französinnen letztendlich mit 6:5 im Elfmeterschießen durch.
Dabei erwischte das Team von DFB-Chefcoach Christian Wück vor 34.128 Zuschauern im Baseler St. Jakob-Park einen Horror-Start. Hendrich sah nach einem Zupfer im Strafraum gegen Mbock die Rote Karte, Geyoro verwandelte den darauffolgenden Strafstoß zur 1:0-Führung (15.).
Doch das deutsche Team gab nicht auf - und meldete sich durch Nüsken (25.) zurück in die Partie. Beim 1:1 blieb es auch nach 120 absolvierten Minuten, somit musste die Entscheidung vom Punkt her.
TAG24 berichtete im großen Liveticker, den es hier zum Nachlesen gibt.
20. Juli, 0.02 Uhr, Krimi-Sieg gegen Frankreich! Deutschland steht im EM-Halbfinale
Schluss, Aus, es ist geschafft!
Mit unbändiger Willenskraft haben die DFB-Fußballerinnen diesen packenden Viertelfinal-Showdown gegen Mitfavorit Frankreich letztendlich doch für sich entschieden - und stehen im Halbfinale der EM.
Deutschland - Frankreich 6:5 (1:1/1:1) n.E.
Torschützinnen: Onema Grace Geyoro 0:1 (15. Spielminute/Elfmeter), Sjoeke Nüsken 1:1 (25.)
Besondere Ereignisse: Kathrin Hendrich (13./Rote Karte)

Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich
Deutschland - Frankreich 6:5
14. Elfmeter: Sombath vergibt, Berger hält - und Deutschland entscheidet diesen mitreißenden Elfmeter-Krimi für sich.
13. Elfmeter: Na, bitte! Es geht doch. Nüsken kann den zweiten getretenen Strafstoß des heutigen Abends im Tor unterbringen.
12. Elfmeter: N'Dongala entscheidet sich für die linke Ecke, Tor für Frankreich. Und es geht weiter.
11. Elfmeter: Drin das Ding! Bühl trifft zum 5:4 aus deutscher Sicht.
10. Elfmeter: Jean-Francois beweist Nerven aus Stahl, schiebt locker ein.
9. Elfmeter: Es kommt DFB-Torhüterin Berger, die nun selbst antritt und den Ball in die Maschen drischt.
8. Elfmeter: Baltimore trifft zum 3:3.
7. Elfmeter: Däbritz holt tief Luft, zielt, schießt - und trifft aber nur die Querlatte. Ganz bitter.
6. Elfmeter: Malard schiebt ein - und verkürzt für Frankreich auf 3:2.
5. Elfmeter: Und auch Knaak verwandelt, beschert Deutschland damit die erneute Zwei-Tore-Führung.
4. Elfmeter: Karchaoui läuft an und trifft eiskalt zum 2:1-Anschluss.
3. Elfmeter: Dahlmann knallt das Leder ins obere Toreck, 2:0 für Deutschland.
2. Elfmeter: Frankreichs Majri schießt, doch Torhüterin Berger hält. Deutschland liegt vorn.
1. Elfmeter: Minge tritt als erste Schützin an - und schiebt locker ein.
Wer zieht ins Halbfinale ein?
Der Viertelfinal-Showdown zwischen Frankreich und Deutschland gipfelt im Elfmeter-Krimi.
Wer behält die Nerven in diesem packenden Viertelfinal-Showdown und sichert sich das letzte noch übrig gebliebene Halbfinal-Ticket der diesjährigen Europameisterschaft?
Vorhang auf: Elfer-Krimi im "Joggeli"
Abpfiff, Schluss in Basel!
Das Elfmeterschießen muss her.
120. Minute: Zwei Minuten packt die Schiedsrichterin obendrauf.
120. Minute: DFB-Coach Wück wechselt noch einmal - und bringt mit Dallmann und Däbritz zwei erfahrene Spielerinnen für den sich anbahnenden Elfmeter-Krimi. Senß sowie Brand müssen weichen.
119. Minute: Frankreichs Bacha versucht es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld in Richtung DFB-Sechzehner. Die hohe Hereingabe findet aber keine Abnehmerin.
117. Minute: Lange ist hier nicht mehr zu gehen - und das Elfmeterschießen rückt in greifbare Nähe.
116. Minute: Nach einem taktischen Foul an Schüller sieht Lakrar die Gelbe Karte.
114. Minute: Es kommt wie erwartet. Kett geht vom Platz und wird von Cerci ersetzt.
113. Minute: Und auch für Kett scheint es nicht mehr weiterzugehen. Deutschlands Linksaußen-Spielerin liegt mit einem Krampf an der Seitenlinie, wird wohl zeitnah vom Platz müssen.
111. Minute: Doppelwechsel bei Frankreich! N'Dongala und Majri kommen für de Almeida sowie Geyoro.
107. Minute: Baltimore versucht es mit einem Dribbling über die rechte Seite, doch DFB-Spielerin Kett spielt mit und klärt den Ball ins Aus.
Wiederanpfiff, weiter geht's
Die Mini-Pause ist vorbei.
Die zweite Hälfte dieses packenden Viertelfinal-Krimis laufen. Wer hat nun mehr Kräfte im folgenden Abschnitt der Verlängerung?
Durchatmen! Pause in Basel
Die ersten 15 Minuten sind vorüber.
Beide Teams lockern sich noch einmal auf und mobilisieren die letzten Kraftreserven.
105. Minute: Malard kommt nach einer Geyoro-Flanke von der rechten Seite zum Kopfball, bekommt das Leder aber nicht gedrückt.
105. Minute: Zwei Minuten werden noch nachgelegt.
103. Minute: Was für eine Monster-Parade von Berger! Nüsken missglückt ein Befreiungsschlag, der anstatt aus dem eigenen Sechzehner raus, in Richtung eigenes Tor fliegt. DFB-Torhüterin ist aber zur Stelle, kann gerade noch retten.
102. Minute: Deutschlands Kett ringt Baltimore in Höhe der Mittellinie nieder - und sieht Gelb
98. Minute: Nun ist es so weit. Die Angreiferin kommt nun für Hoffmann neu in die Partie.
96. Minute: Schüller macht sich an der Seitenlinie bereit, die DFB-Stürmerin dürfte somit zeitnah eingewechselt werden.
93. Minute: Beiden Mannschaften sind die gelaufenen Kilometer in den Knochen deutlich anzumerken. Jeder noch so kleine Kontakt wird dankend angenommen, um auf dem Boden wieder Kraft schöpfen zu können.
Weiter geht's! Verlängerungs-Krimi zwischen Deutschland und Frankreich
Die kurze Verschnaufspause ist vorüber.
Schiedsrichterin Olofsson hat die erste Hälfte der Verlängerung angepfiffen, der Ball rollt.
Verlängerungs-Krimi in Basel!
Abpfiff - und der Fußball-Showdown im "Joggeli" spitzt sich zu.
Es geht in die Verlängerung.
90. Minute +6: Nur noch knapp 120 Sekunden sind hier noch zu gehen - und es riecht nach Verlängerung.
90. Minute +3: Die Französinnen laufen ununterbrochen an, wollen die 2:1-Führung herbeizwingen.
90. Minute +1: Berger steht nun wieder, kann weitermachen.
90. Minute: Satte acht Minuten gibt es noch obendrauf.
89. Minute: Deutschlands Torhüterin Berger geht zu Boden, hält sich den rechten Oberschenkel - und muss behandelt werden. Die Akteurinnen nutzen die kleine Verschnaufpause, kommen an der Seitenlinie zusammen.
87. Minute: Karchaoui fasst sich mal ein Herz, zündet aus rund 23 Meter eine Fackel in Richtung DFB-Tor. Torhüterin Berger bekommt das Geschoss aber geklärt.
84. Minute: Wechsel bei den "Les Bleus"! Sombath ersetzt Mbock.
82. Minute: Die seit der Anfangs-Viertelstunde spielenden Französinnen werfen no einmal alles nach vorne, wollen das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich entscheiden. Deutschland hält allerdings wacker dagegen, lässt kaum etwas zu.
78. Minute: Soeben wurde im Baseler St. Jakob-Park die Anzahl aller verkauften Tickets bekannt gegeben. 34.128 Zuschauer sind es am heutigen Samstagabend, das Stadion ist damit restlos ausverkauft.
76. Minute: Und auch Teamkollegin Katoto hat Feierabend. Für sie kommt nun Mateo.
76. Minute: Frankreich-Coach Bonadei nimmt Cascarino vom Feld, bringt mit Malard eine neue Flügelflitzerin ins Spiel.
75. Minute: Deutschlands 1:0-Torschützin kommt viel zu spät gegen Karchaoui, sieht dafür Gelb und fehlt damit im möglichen Halbfinale.
70. Minute: Nüsken verfehlt vom Punkt
Nüsken versagen die Nerven!
Die DFB-Spielerin setzt den Ball unplatziert ins halblinke Eck, sodass Peyraud-Magnin diesen noch von der Linie kratzen kann.

68. Minute: Frankreichs Cheftrainer wechselt, Baltimore kommt für Diani.
67. Minute: Elfmeter für Deutschland!
Die XXL-Chance zur deutschen Führung!
Bacha bringt Brand im Sechzehner zu Fall. Schiedsrichterin Olofsson fackelt keine Sekunde und zeigt direkt auf den Punkt.
62. Minute: Karchaoui sieht die in den Sechzehner startende Cascarino, will sie bedienen. Doch DFB-Dame Kett erahnt die Situation und kann klären.
57. Minute: Geyoro bringt Frankreich erneut in Führung, doch die Schiedsrichterin hat etwas dagegen
VAR-Glück für die deutschen Fußballerinnen!
Nach einer Karchaoui-Flanke von der linken Seite köpft Katoto den Ball in Richtung DFB-Kasten. Torhüterin Berger lässt den Ball allerdings abprallen, wo Geyoro goldrichtig steht und zum 2:1-Führungstreffer der Französinnen einschiebt.
Die vermeintliche Doppel-Torschützin befindet sich dabei aber im Abseits. Und so nimmt Schiedsrichterin Olofsson den Treffer nach einer Video-Überprüfung zurück. Es bleibt damit beim 1:1.
53. Minute: Cascarino dribbelt sich von der linken Seite in Richtung Zentrum, hebt den Kopf und versucht es mit einem gefühlvollen Schlenzer aus rund 18 Metern. DFB-Torhüterin Berger ist aber zur Stelle, kann klären.
52. Minute: DFB-Angreiferin Hoffmann versucht sich im Sprint-Duell mit Lakrar, dreht dann allerdings ab.
50. Minute: Der getretene Ball von Bacha bringt allerdings keine Gefahr, Glück für die DFB-Frauen.
49. Minute: Brand grätscht Diani auf der linken Seite - nur einen Meter vor der eigenen Sechzhener - böse um, sieht dafür Gelb. Freistoß für Frankreich.
49. Minute: Frankreichs Karchaoui räumt Nüsken ab. Der fällige Freistoß bringt allerdings nichts ein.
47. Minute: Deutschlands Brand versucht es mit einer Einzelaktion, bleibt mit der Kugel jedoch in der Frankreich-Defensive hängen.
46. Minute: Der Ball rollt wieder
Die 15-minütige Pause ist vorbei, weiter geht's!
Beide Teams gehen ohne personelle Veränderungen in den zweiten Durchgang.
Halbzeit: Deutschland kämpft sich in Unterzahl zurück
Die ersten 45 Minuten sind vorbei, Schiedsrichterin Olofsson bittet zum Pausentee.
In einer furiosen Hälfte erwischten die deutschen Fußballerinnen zunächst einen Horror-Start. Erst verlor man Hendrich mit einer Roten Karte, dann kassierte man das daraus resultierende Gegentor vom Punkt.
Die in Unterzahl spielenden DFB-Frauen kämpften sich allerdings zurück ins Spiel - und belohnten aufopferungsvolle Arbeit mit dem 1:1 durch Nüsken.
45. Minute + 1: Nach einem langen Ball von Minge prallen Hoffmann und Frankreich-Torhüterin Peyraud-Magnin vor dem Sechzehner zusammen. Beide können aber weiterspielen.
45. Minute: Vier Minuten gibt es noch obendrauf.
42. Minute: Die erste Hälfte neigt sich dem Ende zu.
39. Minute: Fahne geht hoch! Frankreich-Treffer zählt nicht
Glück für die deutschen Fußballerinnen!
Geyoro bedient von der rechten Seite aus Cascarino, die den Ball gekonnt mit der Hacke ins Tor der DFB-Auswahl zaubert. Dabei steht der "Les Bleus"-Star allerdings im Abseits, sodass der Treffer nicht zählt.
37. Minute: Frankreich-Angreiferin Diani tänzelt sich auf der linken Seite in Richtung gegnerischen Sechzehner. Brand kann die Situation mit einem gekonnten Tackling allerdings entschärfen.
33. Minute: Deutschlands Hoffmann prallt unglücklich mit Gegenspielerin Lakrar zusammen und bleibt liegen, kann nach kurzer Behandlung aber weitermachen.
28. Minute: Cascarino versucht es mit einem direkten Freistoß aus halblinker Position. Der getretene Ball stellt Deutschlands Torhüterin Berger jedoch vor keine Probleme.
25. Minute: DFB-Motor Nüsken trifft zum 1:1-Ausgleich
Tor im Joggeli" - und die DFB-Auswahl ist wieder da!
Nach einer Bühl-Ecke von der linken Seite steigt Nüsken am höchsten und nickt zum 1:1 ein. Die DFB-Damen sind damit zurück in der Partie.

22. Minute: Frankreichs Katoto schraubt sich nach einer Diani-Flanke nach oben, kann den Ball allerdings nicht unter Kontrolle bringen.
19. Minute: Diani trifft Deutschlands Senß mit der Hand im Gesicht und bekommt dafür den Gelben Karton.
19. Minute: Ist das bitter! Für Linder geht's nicht mehr weiter, die DFB-Verteidigerin muss ausgewechselt werden. Für sie kommt nun Kleinherne neu in die Partie.
17. Minute: DFB-Trainer Wück beschwert sich nach dem gegebenen Platzverweis bei Schiedsrichter Olofsson - und sieht dafür Gelb.
15. Minute: Deutschland liegt zurück!
Tor für Frankreich!
Den anschließenden Elfmeter verwandelt Geyoro souverän zur 1:0-Führung der Französinnen.
13. Minute: Elfmeter und Rot gegen Deutschland
Horror-Auftakt für die deutschen Fußballerinnen!
Nach einem Zupfen im Strafraum gegen Mbock sieht Hendrich die Rote Karte.
Zuvor hatte sich Schiedsrichterin Olofsson die Szene noch einmal auf dem Monitor angeschaut, kurz darauf dann auf den Punkt gezeigt.

10. Minute: Entwarnung! Deutschlands Rechtsverteidigerin kann weitermachen.
7. Minute: Linder scheint sich etwas ernster verletzt zu haben, wird am Spielfeldrand getaped.
4. Minute: DFB-Akteurin Linder muss kurz darauf behandelt werden, liegt mit Schmerz verzerrtem Gesicht auf dem Boden. Die Rechtsverteidigerin knickte zuvor bei einem Klärungsversuch gegen Frankreich-Stürmerin Katoto um.
2. Minute: Frankreichs Cascarino versucht es über die linke Seite, Linder ist allerdings zur Stelle und kann ihr den Ball vom Fuß nehmen.
Anpfiff im Baseler St. Jakob-Park
Los geht's, der Ball rollt.
Deutschland hat Anstoß, spielt von links nach rechts.
Vor Anpfiff: Die Französinnen treten im klassischen Blau an. Das DFB-Team ist komplett in Weiß gekleidet.
Vor Anpfiff: Wie gewohnt folgen zuerst die Nationalhymnen.
Vor Anpfiff: Es ist so weit! Beide Teams betreten nun das Stadion.
Vor Anpfiff: Die Spielerinnen stehen im Kabinengang parat, gleich geht's raus.
Vor Anpfiff: Mit Spanien, England und Italien stehen drei Halbfinalisten der Frauen-EM bereits fest. Wer komplettiert das Quartett?
20.21 Uhr: Warm-up vor Anpfiff in Basel
Ab aufs Grün!
Gut eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff der Partie betraten die DFB-Frauen unter dem Applaus der mitgereisten Fans den Rasen.
Nun heißt es für die Fußballerinnen: Körper auf Betriebstemperatur bringen.

20.12 Uhr: Frankreich-Cheftrainer Bonadei rotiert durch
Frankreichs Chefcoach Bonadei bleibt seinem System treu - und wirft zum wiederholten Male die Rotationsmaschine an.
Der 55-jährige Trainer wechselt nach der Sieben-Tore-Party gegen völlig überforderte Niederländerinnen gleich auf vier Positionen durch. So rücken unter anderem Mbock und Lakrad für Samoura und Sombath in die Innenverteidigung der "Les Bleus".
20.05 Uhr: Aufstellung ist da! Mit dieser Elf beginnt das DFB-Team
Rund eine Stunde vor Anpfiff der Partie wurden die Aufstellungen der beiden Teams bekannt gegeben.
Christian Wück (52) nimmt im Vergleich zur Schweden-Schlappe drei Änderungen vor. So dürfen Hoffmann und Kett von Beginn an ran, Schüller sowie Freigang hingegen müssen zunächst einmal auf der Bank Platz nehmen.
Für die Rot-gesperrte Wamser rückt Hendrich in die Startelf.
19.45 Uhr: Deutsche Frauen-Nationalmannschaft betritt das Grün im "Joggeli"
Platzbegehung der DFB-Frauen!
Vor dem Anpfiff im St. Jakob-Park haben die deutschen Fußballerinnen erste Eindrücke vom Stadion gesammelt und dabei auch die Platzbedingungen genauer unter die Lupe genommen.


19.33 Uhr: ZDF überträgt Viertelfinal-Knaller zwischen Deutschland und Frankreich
Fußball-Leckerbissen im Free-TV!
Die heutige Kracher-Partie der deutschen Fußballerinnen gegen Frankreich wird, wie auch schon die bisherigen Partie der diesjährigen Europameisterschaft, im Öffentlich-Rechtlichen übertragen. Das ZDF berichtet live aus dem St. Jakob-Park.
Um 20.15 Uhr begrüßt Moderator Sven Voss (49) gemeinsam mit Expertin Kathrin Lehmann (45) das Publikum vor den Fernsehgeräten. Eine dreiviertel Stunde später ertönt im "Joggeli" dann der Anpfiff.

19.08 Uhr: Tess Olofsson pfeift die heutige Knaller-Partie
Kommen wir nun zur Unparteiischen der Kracher-Begegnung zwischen Deutschland und Frankreich. Die Schwedin Tess Olofsson (37) wird den heutigen Viertelfinal-Showdown im Baseler St. Jakob-Park leiten.
Die ausgebildete Polizistin zählt zu den erfahreneren Schiedsrichterinnen, war unter anderem bei der Weltmeisterschaft 2023 sowie Olympia 2024 im Einsatz. Olofsson, die seit 2015 für die FIFA pfeift, leitete in dieser Zeit bereits sieben Spiele mit deutscher Beteiligung - vier davon gewann die DFB-Auswahl. Zweimal gab es ein Remis.
Die einzige Niederlage liegt ganze drei Jahre zurück. Im April 2022 hatten die deutschen Fußballerinen das WM-Quali-Spiel in Serbien hauchdünn mit 2:3 verloren.
Olofsson assistieren im Übrigen Landsfrau Almira Spahić (37) sowie Monica Lokkeberg (40, Norwegen). Vierte Offizielle ist Ivana Martinčić (39, Kroatien).

18.33 Uhr: Attention, DFB-Elf! Französinnen bislang noch ohne große Mühe
Kommen wir nun zu den französischen Fußballerinnen, die sich mit gut geöltem Offensiv-Motor und durchgedrücktem Gaspedal auf den Weg in Richtung Basel gemacht haben.
Die "Les Bleus" halten sich im bisherigen Turnierverlauf schadlos, zogen mit einer vollen Ausbeute von neun Punkten aus drei Spielen als Sieger der Gruppe D ins Viertelfinale ein.
Die Mannschaft von Chefcoach Laurent Bonadei (55) setzte dabei schon zum Auftakt ein dickes Ausrufezeichen in Richtung der Konkurrenz, zwang Titelverteidiger England mit 2:1 in die Knie. Es folgte ein haushoher 4:1-Erfolg im Duell mit Wales sowie eine Sieben-Tore-Party (5:2-Sieg) gegen überforderte Niederländerinnen.

17.59 Uhr: Deutschlands Weg ins Viertelfinale
Weit über drei Stunden bleiben uns bis zum Anpfiff der heutigen Kracher-Partie. Genügend Zeit also, uns mal in aller Ruhe den Turnierverlauf der beiden Nationalteams anzuschauen. Anfangen wollen wir dabei mit Deutschland.
Die DFB-Frauen starteten mit einem mühevollen 2:0-Auftaktsieg über Polen in die EM, der jedoch durch die verletzungsbedingte Auswechslung von Kapitänin Giulia Gwinn (26) überschattet wurde.
Trotz eines erneuten Stotterstarts im darauffolgenden Duell mit Dänemark schien das "Gwinn-Drama" dennoch halbwegs verdaut. Und so setzte sich das Team von Bundestrainer von Chritian Wück (52) am Ende knapp mit 2:1 durch. Zum Abschluss der Gruppenphase setzte es allerdings eine böse 1:4-Schlappe gegen Schweden, der Gruppensieg in der Vorrunde war damit futsch.

17.25 Uhr: "Heimspiel" für DFB-Frauen in Basel
Mit dem zwölften Mann im Rücken zum Sieg? Deutschlands Frauen-Nationalmannschaft darf sich auf ein "Heimspiel" im schweizerischen Basel freuen.
Am Samstagabend wird die DFB-Auswahl von rund 10.000 Fans im St. Jakob-Park unterstützt werden, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Verweis auf UEFA-Angaben mit. Die Kracher-Partie im mit rund 34.000 Zuschauern fassenden Stadion ist damit restlos ausverkauft.
Dicker Pluspunkt: Die deutsche Anhängerschaft ist den vor Ort anwesenden Französinnen zahlenmäßig deutlich überlegen. Auf Seiten unserer Nachbarn wurde nämlich lediglich ein Viertel der Tickets verkauft.

17.01 Uhr: Auf diesen Frankreich-Star muss Deutschland heute aufpassen
Quirlig, kreativ, dribbel- und abschlussstark: Beim Viertelfinal-Kracher zwischen Deutschland und Frankreich werden die Augen vieler auf Delphine Cascarino (28) gerichtet sein.
Die 28-jährige Flügelflitzerin zählt zu den Stars der französischen Frauen-Nationalmannschaft, trug das Team von Cheftrainer Laurent Bonadei (55) mit Klasse und Präsenz in die erste K.-o.-Runde.
Bereits vier Scorerpunkte (davon jeweils zwei Treffer und Vorlagen) hat der Wirbelwind bislang auf dem Konto. Weitere gilt es aus Sicht der Deutschen zu verhindern - mit defensiver Kompaktheit und Teamwork. "Wir werden auch versuchen, die Französinnen manchmal zu doppeln, wenn wir es alleine gerade nicht schaffen, dass wir da im Teamverbund eng zusammenarbeiten. Das wird sehr wichtig sein", erklärte DFB-Abräumerin Elisa Senß (27) vor der Partie im schweizerischen Basel.
Die 27 Jahre alte Mittelfeldspielerin zeigte sich nach der 1:4-Schlappe im letzten Gruppenspiel gegen Schweden dennoch positiv gestimmt: "Ich glaube, dass ich da meine Qualitäten ganz gut auf den Platz bringen kann. Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen."

16.40 Uhr: EM-Kracher im Viertelfinale! Deutschland muss gegen Frankreich ran
Deutschland will EM-Titel Nummer neun Wirklichkeit werden lassen, muss dafür aber erstmal einen harten Brocken aus dem Weg räumen.
Als Zweitplatzierte der Gruppe C bekommen es die deutschen Fußballerinnen am heutigen Samstagabend (21 Uhr) mit den starken Mitfavoritinnen aus Frankreich zu tun, die sich bislang keine Blöße gaben und ohne Punktverlust durch die Gruppenphase kamen.
Bundestrainer Christian Wück (52) ist mit Blick auf den bevorstehenden Viertelfinal-Kracher gegen bislang furios auftretende Nachbarn vorgewarnt - und weiß, was auf seine Mannschaft zukommt.
"Wir haben die Französinnen gut analysiert und wissen, was uns erwartet. Ihre individuelle Klasse ist unbestritten", erklärte der 52-jährige DFB-Coach auf einer Pressekonferenz vor der Knaller-Partie im "Joggeli" und gab zugleich auch die Marschroute für das Duell aus: "Wir wollen ein unangenehmer Gegner sein und unsere Qualität und Mentalität auf den Platz bringen."

19. Juli, 16.30 Uhr: Viertelfinal-Kracher bei der Frauen-EM! Deutschland gegen Frankreich im Liveticker
Hallo und herzlich willkommen in unserem heutigen Liveticker zur Viertelfinal-Partie der deutschen Fußball-Mannschaft gegen Frankreich.
Um weiter von EM-Titel Nummer neun träumen zu dürfen, muss das DFB-Team von Cheftrainer Christian Wück (52) gegen Frankreich bestehen.
Wir berichten im großen TAG24-Liveticker und halten Euch wie gewohnt über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Titelfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa