Frauen-EM im Liveticker: Kantersieg! Traumstart für Weltmeister Spanien

Bern (Schweiz) - Es isch Ziit, Vorhang auf: Die Endrunde der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz hat begonnen.

Mannschaften aus 16 Nationen spielen nun bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Begegnungen um den Titel. Weltmeister Spanien und Titelverteidiger England dominieren das Favoritenfeld des bevorstehenden Turniers. Aber auch Deutschland wird im Land der Eidgenossen als Anwärter auf die EM-Krone gehandelt.

Das erste Spiel für die DFB-Auswahl steht gegen Polen am Freitag (21 Uhr) in St. Gallen an. Weitere Vorrundengegner in der Gruppe C sind Dänemark (8. Juli, Basel) und Schweden (12. Juli, Zürich).

TAG24 ist mit dabei, berichtet umfassend über die EM und hält Euch mit neuesten Informationen stets auf dem Laufenden.

4. Juli, 6 Uhr: Spanien schießt Portugal zum EM-Start ab

Weltmeister Spanien hat bei der Frauen-EM einen Einstand nach Maß gefeiert: Die Furia Roja schoss Portugal mit 5:0 (4:0) ab.

Die Spanierinnen erwischten auch ohne ihre beste Spielerin Aitana Bonmati, die nach einer Hirnhautentzündung aber zumindest von der Bank kommen konnte, einen Traumstart, schon nach sieben Minuten stand es nach Treffern von Esther (2.) und Vicky (7.) 2:0. Ein Doppelschlag vor der Pause von Alexia (41.) und erneut Esther (43.) machte dann schon früh alles klar.

In der Nachspielzeit erhöhte Cristina Martin-Prieto (90.+3) noch auf 5:0, alles in allem war es ein hochverdienter Sieg für das Team von Montse Tomé, das damit seiner Favoritenrolle bei diesem Turnier gerecht wurde.

Spanien zeigte schon im ersten Gruppenspiel eindrucksvoll, dass es nicht grundlos zu den Titelfavoriten zählt.
Spanien zeigte schon im ersten Gruppenspiel eindrucksvoll, dass es nicht grundlos zu den Titelfavoriten zählt.  © Martin Meissner/AP/dpa

3. Juli, 20.03 Uhr: Italien gewinnt Auftaktspiel gegen Belgien

Arianna Caruso vom deutschen Meister FC Bayern München hat Italien vor einem Fehlstart bei der EM bewahrt.

Im Stade de Tourbillon in Sion gelang den zweimaligen Vize-Europameisterinnen am Donnerstagabend trotz eines dürftigen Auftritts ein 1:0 (1:0) gegen Belgien. Caruso erzielte in der 44. Minute den entscheidenden Treffer.

Damit ist Italien ein wichtiger Sieg in Gruppe B gelungen. Hinter Weltmeister und EM-Favorit Spanien dürfte sich das Team von Andrea Soncin mit Belgien und Portugal um das zweite Ticket für die K.o.-Runde duellieren. Schon im zweiten Spiel am Montag (21 Uhr) kann mit einem Sieg über Portugal der Viertelfinaleinzug gesichert werden.

Italiens Arianna Caruso (25) traf kurz vor der Pause zum 1:0.
Italiens Arianna Caruso (25) traf kurz vor der Pause zum 1:0.  © Fabrice COFFRINI / AFP

3. Juli, 15.02 Uhr: Schweigeminuten bei Frauen-EM

Nach dem tragischen Unfalltod des portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota (†28) vom FC Liverpool wird es bei der Frauen-EM in der Schweiz im Gedenken an den 28-Jährigen eine Schweigeminuten geben.

Wie der Europäische Fußballverband mitteilte, wird bei allen heutigen Spielen und den Partien am Freitag ein Moment der Stille eingelegt. Bei den Schweigeminuten wird auch Jotas Bruder André Silva gedacht, der ebenfalls bei dem Verkehrsunfall ums Leben kam.

Bei der Frauen-Europameisterschaft wird mit einer Schweigeminute dem verstorbenen Fußball-Star Diogo Jota (†28) gedacht.
Bei der Frauen-Europameisterschaft wird mit einer Schweigeminute dem verstorbenen Fußball-Star Diogo Jota (†28) gedacht.  © Robert Michael/dpa

2. Juli, 22.59 Uhr: Gastgeber Schweiz verliert Auftaktspiel gegen Norwegen

Eigentor, verschossener Elfmeter, Videobeweis: In einem packenden EM-Eröffnungsspiel sind die Schweizer Fußballerinnen trotz viel Bundesliga-Power mit einer Niederlage in ihr Heim-Turnier gestartet.

Die Elf von Trainerin Pia Sundhage verlor das offizielle Auftaktspiel vor 34.063 Zuschauern in Basel 1:2 (1:0) gegen Norwegen.

Ex-Weltfußballerin Ada Hegerberg (54. Minute) mit ihrem 50. Länderspieltor und die Freiburgerin Julia Stierli (58./Eigentor) bescherten dem Team von Trainerin Gemma Grainger einen optimalen Turnierstart. Nadine Riesen (28.) von Eintracht Frankfurt hatte die Schweizerinnen im St. Jakob-Park vor der Pause in Führung gebracht, Hegerberg verschoss noch einen Handelfmeter (70.).

Norwegens Ada Hegerberg (29, Mitte) stieg am höchsten und köpfte zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich ein.
Norwegens Ada Hegerberg (29, Mitte) stieg am höchsten und köpfte zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich ein.  © SEBASTIEN BOZON / AFP

2. Juli, 21.02 Uhr: Gastgeber Schweiz eröffnet Europameisterschaft

Es ist angerichtet, Showtime im "Joggeli"!

Mit Anpfiff der Begegnung zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen ist der Startschuss für die Frauen-Europameisterschaft gefallen.

Vor heimischer Kulisse im mit rund 35.000 Zuschauern ausverkauften Baseler St.-Jakobs-Park wurde die Heim-EM offiziell eröffnet, gebührend zelebriert mit einem bunten Show-Act vor Anpfiff der Begegnung.

Die Schweizerinnen tragen ihr EM-Auftaktspiel im altehrwürdigen St.-Jakobs-Park aus.
Die Schweizerinnen tragen ihr EM-Auftaktspiel im altehrwürdigen St.-Jakobs-Park aus.  © MIGUEL MEDINA / AFP

2. Juli, 20.12 Uhr: Gastgeber Schweiz trifft auf Norwegen

Das erste Spiel ist vorüber, blicken wir nun in den Norden der Alpenrepublik.

Nach der ersten Begegnung des Turniers steigt nämlich um 21 Uhr das offizielle Eröffnungsspiel. Gastgeber Schweiz trifft dabei in Basel auf Norwegen.

2. Juli, 20.01 Uhr: Finnland startet mit Sieg in die EM

Auftakt nach Maß! Finnlands Fußballerinnen sind mit einem Sieg in die Europameisterschaft gestartet.

Die Skandinavierinnen setzten sich in Überzahl mit 1:0 (0:0) gegen Island durch und übernehmen damit vorerst Platz eins in der Gruppe A.

Nach einer Gelb-Roten Karte für Hildur Antonsdottir wegen wiederholten Foulspiels (58. Minute) agierten die Finninnen in Überzahl, aus der Distanz erzielte Katariina Kosola (70.) den Siegtreffer.

Finnlands Katariina Kosola (24) bejubelt ihren Treffer zum 1:0.
Finnlands Katariina Kosola (24) bejubelt ihren Treffer zum 1:0.  © Foto von FABRICE COFFRINI / AFP

2. Juli, 18 Uhr: Europameisterschaft startet mit Nord-Duell

Es ist so weit, der Ball rollt.

Die Partie zwischen Island und Finnland wurde soeben angepfiffen, die 14. Europameisterschaft der Frauen hat damit begonnen.

2. Juli, 17.45 Uhr: EM-Auftakt in Thun

Das Warten hat schon bald ein Ende: In einer Viertelstunde fällt der Startschuss zur Frauen-Europameisterschaft.

Den Auftakt machen die Isländerinnen, die in der Gruppe A auf die Damen der finnischen Nationalmannschaft treffen.

Offiziell eröffnen die Gastgeberinnen das Turnier im Baseler St. Jakob-Park gegen Norwegen (21 Uhr).

2. Juli, 14.38 Uhr: Heute startet die Frauen-EM 2025!

Die Europameisterschaft steht in den Startlöchern: Heute Abend wird das Turnier im St. Jakob-Park in Basel feierlich eröffnet.

Ab 21 Uhr rollt der Ball beim Spiel zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen, rund 15 Minuten zuvor läuten rund 200 Tänzer und Fahnenträger das Spektakel unter dem Motto "Summit of Emotions" ("Gipfel der Emotionen") ein. Außerdem singt Beatrice Egli (37) die Schweizer Nationalhymne, die norwegischen Fans dürfen sich auf Pop-Star Astrid S (28) freuen.

Kurios: Bereits vor der offiziellen Eröffnungsfeier wird gespielt. Schon 18 Uhr bestreiten Island und Finnland in der Thuner Stockhorn Arena nämlich das erste Match der Europameisterschaft.

Die Frauen-EM 2025 startet heute im St. Jakob-Park.
Die Frauen-EM 2025 startet heute im St. Jakob-Park.  © Foto von FABRICE COFFRINI / AFP

1. Juli, 14.20 Uhr: Wie weit können die DFB-Damen kommen?

Eine Birgit Prinz (47) oder Alexandra Popp (34) haben die deutschen Fußballerinnen nicht mehr. Das muss ihre EM-Chancen aber nicht schmälern.

Wie hoch die Chance auf EM-Titel Nummer neun ist und ob sie schon bereit für einen derart großen Sprung sind, erfahrt Ihr hier: "Titel Nummer neun oder Frust in der Schweiz? So gut sind unsere DFB-Frauen!"

Titelfoto: Martin Meissner/AP/dpa

Mehr zum Thema Frauen-Fußball-EM 2025: