Ungereimtheiten um Unfall von Diogo Jota (†28): Augenzeugen widersprechen Polizei

Zamora (Spanien) - Die Umstände um den tragischen Unfalltod von Diogo Jota (†28) und seinem Bruder André Silva (†25) schienen endlich geklärt zu sein. Jetzt meldeten sich jedoch gleich zwei Augenzeugen zu Wort und widersprachen den Ermittlungsergebnissen der Polizei.

Liverpool-Profi Diogo Jota (†28) verunglückte nur elf Tage nach seiner Hochzeit.
Liverpool-Profi Diogo Jota (†28) verunglückte nur elf Tage nach seiner Hochzeit.  © Bradley Collyer/PA Wire/dpa

In den frühen Morgenstunden des 3. Juli kam der Lamborghini, mit dem die beiden Brüder von Porto aus in Richtung Santander unterwegs waren, auf der A-52 kurz hinter der portugiesisch-spanischen Grenze von der Straße ab und geriet in Brand. Jota und Silva hatten keine Überlebenschance.

Erste Ermittlungsergebnisse der Guardia Civil ergaben, dass Jota den Leihwagen wohl mit überhöhter Geschwindigkeit gesteuert habe - dem widersprachen jetzt aber mehrere Beobachter.

Der Lkw-Fahrer José Azevedo, der von sich behauptet, das Video von der brennenden Unfallstelle gemacht zu haben, und das mit seinem Namen im Fahrtenschreiber nachweisen will, meldete sich in einer Videobotschaft auf Social Media zu Wort und wehrte sich gegen den Vorwurf, den Brüdern nicht geholfen zu haben.

Abwehr-Star besiegt zweimal den Krebs, doch jetzt hat er plötzlich Ärger
Fußball International Abwehr-Star besiegt zweimal den Krebs, doch jetzt hat er plötzlich Ärger
Unfalltod von Diogo Jota (†28): Nun steht fest, wer am Steuer des Lamborghini saß
Fußball International Unfalltod von Diogo Jota (†28): Nun steht fest, wer am Steuer des Lamborghini saß

"Ich habe gefilmt, angehalten und versucht zu helfen, aber leider konnte ich nichts tun", erklärte Azevedo. Vor allem aber bestritt er die Darstellung der Polizei zum Unfallhergang.

"Die Familie hat mein Wort, dass sie nicht zu schnell gefahren sind", beteuerte der Fernfahrer.

Auf der A-52 nahe der portugiesisch-spanischen Grenze kamen Diogo Jota und André Silva (†25) ums Leben.
Auf der A-52 nahe der portugiesisch-spanischen Grenze kamen Diogo Jota und André Silva (†25) ums Leben.  © Emilio Fraile/AP/dpa

Kaputte Autobahn A-52 schuld an tödlichem Unfall von Diogo Jota?

Vom grünen Lamborghini Huracán, mit dem die Brüder unterwegs waren, blieb fast nichts mehr übrig.
Vom grünen Lamborghini Huracán, mit dem die Brüder unterwegs waren, blieb fast nichts mehr übrig.  © Emilio Fraile/AP/dpa

Er sei von Jota und Silva überholt worden, die sich seiner Ansicht nach nicht falsch verhalten hätten.

"Ich konnte Marke und Farbe des Autos sehen, als sie mich überholten. Sie fuhren sehr ruhig. Ich fahre diese Straße jeden Tag, Montag bis Samstag. Ich kenne die Straße und habe schon einige wirklich unerhörte Dinge von anderen Autos gesehen, aber sie fuhren sehr ruhig."

Beim portugiesischen Portal CM meldete sich zudem ein weiterer Trucker zu Wort, der zur Zeit des Unfalls ebenfalls auf der A-52 unterwegs gewesen sei.

Krankenwagen auf dem Spielfeld: Torhüter bleibt nach schlimmem Zusammenstoß regungslos liegen
Fußball International Krankenwagen auf dem Spielfeld: Torhüter bleibt nach schlimmem Zusammenstoß regungslos liegen
Direkt nach Beerdigung: Polizeieinsatz am Grab von Diogo Jota (†28)
Fußball International Direkt nach Beerdigung: Polizeieinsatz am Grab von Diogo Jota (†28)

José Aleixo Duarte gab an, noch versucht zu haben, den brennenden Lamborghini zu löschen, allerdings ohne Erfolg. Auch er hob hervor, dass er rund fünf Minuten vor dem Unglück mit "mäßiger Geschwindigkeit" von Jota überholt worden und das Brüderpaar nicht gerast sei.

Stattdessen betonte der Lkw-Fahrer, wie schlecht der Streckenzustand der A-52 sei, was zu einem Reifenplatzer geführt haben könnte - auch die Guardia Civil nannte ein mögliches Problem mit einem Reifen als potenzielle Unfallursache.

Titelfoto: Bildmontage: Bradley Collyer/PA Wire/dpa, Emilio Fraile/AP/dpa

Mehr zum Thema Fußball International: