Häuptling und Fan-Gesänge zur Begrüßung: Müller in Vancouver angekommen
Von Maximilian Haupt
Vancouver - Ex-Fußballnationalspieler Thomas Müller (35) hat nach seiner Ankunft in Kanada am Flughafen direkt mit Fans seines neuen Clubs Vancouver Whitecaps gefeiert.
Alles in Kürze
- Thomas Müller landet in Vancouver
- Traditioneller Trommel-Marsch zur Begrüßung
- Müller schreibt Autogramme im Flughafen
- Debüt gegen Houston Dynamo FC möglich
- Erstes Training am Freitag geplant

Gegen 2 Uhr deutscher Zeit landete der langjährige Bayern-Profi in der Westküstenmetropole.
Und dort wurde er von Vertretern des Musqueam-Stammes mit einem traditionellen Trommel-Marsch und einer Rede von Häuptling Wayne Sparrow begrüßt.
Danach schrieb der Weltmeister von 2014 die ersten Autogramme im Ankunftsbereich des Vancouver International Airport und ging schließlich in eine Sportsbar auf Ebene 3.
Dort haben Fans der Whitecaps das Halbfinal-Hinspiel in der Canadian Championship gegen Forge FC verfolgt. Der Sieger des Wettbewerbs ist kanadischer Meister.
Der 35-Jährige richtete in der Sportsbar auch ein paar kurze Worte an die Fans. "Ich bin glücklich hier zu sein und ein Whitecap zu sein", sagte Müller.
Es könnte schnell gehen: erstes Spiel bereits gegen Houston?

"Wir wollen die Zukunft zusammen gestalten. Aber jetzt läuft erst mal noch das Spiel und da müssen wir unterstützen."
Das kanadische Duell endete letztlich 2:2, Müller war zu diesem Zeitpunkt aber bereits in einem dunklen Van abgeholt worden.
Am Donnerstag (18 Uhr MESZ) gibt der beim FC Bayern München weltbekannt gewordene Routinier seine erste Pressekonferenz seit der Vertragsunterschrift bei den Whitecaps.
Tags darauf soll Müller dann erstmals mit dem Team trainieren. Am Sonntag gegen Houston Dynamo FC rechnen die Verantwortlichen seines neuen Teams mit dem Debüt Müllers in der nordamerikanischen Major League Soccer. Die MLS-Saison läuft schon seit Februar und hat mit der Canadian Championship nichts zu tun.
Müller hat bei den Whitecaps einen Vertrag bis zum Ende der kommenden Saison erhalten. Sein ausgelaufener Kontrakt beim FC Bayern München war nicht verlängert worden.
Titelfoto: Darryl Dyck/The Canadian Press/AP/dpa