Halle (Saale) - Entscheidet dieses Duell über gleich zwei Trainerposten? Im Freitagsspiel der Regionalliga Nordost (Anstoß: 19 Uhr) kämpfen Robert Schröder (37, Hallescher FC) und Ronny Ermel (41, Babelsberg 03) um ihre Zukunft.
Der Trend beider Klubs ist alarmierend: Babelsberg holte aus den jüngsten sechs Partien nur zwei Zähler.
Der vor der Saison ausgemachte Aufstiegsfavorit aus Halle ist mit fünf Pünktchen aus den jüngsten acht Partien in der Formtabelle sogar Vorletzter.
Diesen Trend gilt es am Freitag umzukehren und einen Stimmungsaufheller in die Ligapause mitzunehmen - am darauffolgenden Wochenende steigt in Sachsen-Anhalt und Brandenburg der Landespokal.
Bis die Regionalliga weitergeht, bleiben den Vorständen beider Klubs viel Zeit zum Überlegen, ob die beiden Übungsleiter noch die richtigen sind.
Nach zwischenzeitlichen Hochs im Spätsommer sind beide Teams vom Kurs abgekommen, ihre Steuerleute wirken zunehmend angeschlagen.
Hallescher FC gegen SV Babelsberg 03: Robert Schröder und Ronny Ermel kämpfen um ihre Jobs
Problematisch: Sowohl Schröder (seit Juni im Amt) als auch Ermel (Vertrag im April verlängert) wurden eigentlich geholt, damit es besser läuft als unter ihren Vorgängern.
Zur ungeschminkten Wahrheit gehört, dass weder im Halle-Lager noch im Babelsberg-Umfeld Zufriedenheit mit der Entwicklung herrscht. Deshalb gilt vor dem Krisen-Duell: Nur ein Sieg hilft aus der Patsche!
Während sich der SV Babelsberg vor dem Duell auf TAG24-Anfrage nicht zur Lage äußern wollte, probierte es HFC-Trainer Schröder auf der Pressekonferenz mit Zweckoptimismus:
"Dass die letzten Ergebnisse nicht gut waren, ist Fakt. Trotzdem habe ich die Hoffnung, dass die Nadel irgendwann wieder in die richtige Richtung fällt und wir uns dann wieder mit unseren Fans jubelnd in den Armen liegen."
Die Freitagspartie dient deshalb nach enttäuschenden Auftritten beider Klubs in der Vorwoche nicht nur als Stimmungstest, sondern als Bewerbungsschreiben der Trainer für den Rest der Saison.
Tabelle Regionalliga Nordost
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 14 | 30:7 | 37 | |
| 2 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 14 | 29:9 | 33 | |
| 3 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 14 | 28:19 | 28 | |
| 4 |
|
VSG Altglienicke | 14 | 19:13 | 26 | |
| 5 |
|
FSV Zwickau | 14 | 18:15 | 24 | |
| 6 |
|
Hallescher FC | 14 | 19:15 | 23 | |
| 7 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 14 | 17:18 | 23 | |
| 8 |
|
BFC Preussen | 14 | 22:21 | 22 | |
| 9 |
|
Chemnitzer FC | 14 | 21:19 | 21 | |
| 10 |
|
1. FC Magdeburg II | 14 | 25:18 | 17 | |
| 11 |
|
SV Babelsberg 03 | 14 | 20:24 | 15 | |
| 12 |
|
BFC Dynamo | 14 | 16:24 | 15 | |
| 13 |
|
Hertha BSC II | 14 | 21:30 | 15 | |
| 14 |
|
ZFC Meuselwitz | 14 | 14:23 | 12 | |
| 15 |
|
Greifswalder FC | 14 | 15:22 | 11 | |
| 16 |
|
BSG Chemie Leipzig | 13 | 11:18 | 10 | |
| 17 |
|
FC Eilenburg | 14 | 13:27 | 8 | |
| 18 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 13 | 11:27 | 6 | |
Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.