Nächster Knall beim 1. FC Köln: Neu-Coach Funkel schmeißt Ösi-Star aus dem Kader

Köln - Beim 1. FC Köln bahnt sich ein unrühmlicher Abschied von Mittelfeld-Star Dejan Ljubicic (27) an. Der Österreicher wurde für die wichtige Partie beim 1. FC Nürnberg am Freitag aus dem Kader gestrichen.

Friedhelm Funkel (72) soll den 1. FC Köln in seiner dritten Amtszeit in der Domstadt zurück in die Bundesliga führen.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Grund dafür ist offenbar der bereits feststehende Abgang des 27-Jährigen nach der Saison.

Medienberichten zufolge soll es Ljubicic, dessen Vertrag in der Domstadt im Juni ausläuft, nach der Spielzeit zu Dinamo Zagreb ziehen, angeblich soll er seinen Wechselwunsch den FC-Bossen auch bereits mitgeteilt haben.

Eine Demission des Österreichers durch Neu-Coach Friedhelm Funkel (72) scheint daher folgerichtig - zumal der Mittelfeldspieler, der von seinem Potenzial her eigentlich zu den Leistungsträgern im Geißbock-Trikot zählen sollte, in den letzten Wochen und Monaten gedanklich bereits abwesend gewirkt hat.

1. FC Köln Beim 1. FC Köln liegen die Nerven blank! Trainer und Sportchef gefeuert

Neben Ljubicic stieg bei der Abreise in Richtung Bayern auch Youngster Max Finkgräfe (21) nicht in den Kölner Mannschaftsbus. Der Shootingstar der vergangenen Saison stehe krankheitsbedingt nicht zur Verfügung, teilt der Klub mit.

Anzeige
Dejan Ljubicic (27) verlässt den FC nach der Saison nach vier Jahren offenbar in Richtung Zagreb.  © Sina Schuldt/dpa

Erleichterung beim 1. FC Köln: Gazibegovic und Paqarada feiern Comeback, Lemperle rechtzeitig fit

Zurück im Kader sind hingegen Rechtsverteidiger Jusuf Gazibegovic (25), der wochenlang an einem Syndesmosebandriss laboriert hatte, und Leart Paqarada (30) nach seiner abgesessenen Gelb-Rot-Sperre.

Auch Topscorer Tim Lemperle (23), der zuletzt das Training aufgrund von Knieproblemen aussetzen musste, ist rechtzeitig fit geworden.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 32 70:40 56
2 1. FC Köln 32 47:37 55
3 SV 07 Elversberg 32 59:36 52
4 SC Paderborn 07 32 54:42 52
5 1. FC Magdeburg 32 59:48 50
6 Fortuna Düsseldorf 32 53:48 50
7 1. FC Kaiserslautern 32 54:50 50
8 Hannover 96 32 39:34 49
9 Karlsruher SC 32 52:53 48
10 1. FC Nürnberg 32 55:54 45
11 Hertha BSC 32 48:48 43
12 SV Darmstadt 98 32 52:52 39
13 FC Schalke 04 32 51:58 38
14 SpVgg Greuther Fürth 32 41:56 35
15 Eintracht Braunschweig 32 37:57 35
16 SC Preußen Münster 32 36:41 32
17 SSV Ulm 1846 32 33:40 29
18 SSV Jahn Regensburg 32 20:66 24

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: