Union Berlin vereitelt Kompany-Rekord: Doppelpacker Doekhi schockt Bayern

Berlin - VAR-Eingriff, Torwartpatzer, Traumtor und Doppelpack: Das rasante 2:2 (1:1)-Remis zwischen Union Berlin und Bayern München hatte einiges zu bieten. Am Ende hat King Harry Kane die erste Bayern-Pleite in letzter Minute verhindert.

Nach einem aberkanntem Führungstor hatten die Eisernen dann doch noch Grund zum Feiern.  © ODD ANDERSEN / AFP

Dennoch riss die Siegesserie der Münchener. Dadurch verpasste Vincent Kompany, mit seinem einstigen Lehrmeister Pep Guardiola gleichzuziehen, dem bislang als einzigem Bundesliga-Trainer zehn Siege zu Saisonstart gelungen sind.

Die Hausherren gingen nach neun Zeigerumdrehungen in Führung - ganz Union-typisch nach einer Ecke. Dann schaltete sich jedoch der VAR ein: Torschütze Ilyas Ansah stand bei seinem Kopfball minimal im Abseits - großes Pech für die Berliner. Steffen Baumgart konnte über die Millimeter-Entscheidung nur den Kopf schütteln.

Der vermeintliche Rückstand schien so etwas wie ein Wirkungstreffer für den FCB gewesen zu sein, der sich in der Folge regelrecht den Schneid von der Baumgart-Truppe abkaufen ließen.

1. FC Union Berlin Baumgart schiebt nach Beinahe-Sensation VAR-Frust: "Da hat irgendeiner Lack gesoffen"

Und dann passierte es tatsächlich: Danilho Doekhi sorgte in der 27. Minute nach einer weiteren Ecke für die diesmal reguläre Führung der Köpenicker. Bei dem Flachschuss sah Manuel Neuer alles andere als gut aus und klatschte sich die Kugel quasi selbst ins Netz.

Anzeige
Manuel Neuer (l.) lässt den Führungstreffer von Danilho Doekhi (nicht im Bild) durch die Handschuhe rutschen.  © ODD ANDERSEN / AFP

Traumtor von Luis Diaz, Harry Kane gleicht Doppelpack von Danilho Doekhi in Nachspielzeit aus

Kaum zu glauben: Luis Diaz (M.) schweißt die Kugel quasi von der Grundlinie ins Dreiangel. Janik Haberer (l.) und Frederik Rönnow können das Traumtor nur bestaunen.  © ODD ANDERSEN / AFP

Der Treffer war dann der Weckruf für den Rekordmeister, der jetzt immer mehr Druck aufbaute. Letztendlich brauchte es aber eine Weltklasse-Aktion von Luis Diaz.

Nach 38 Zeigerumdrehungen rettete der Kolumbianer das Spielgerät mit einer Grätsche vor der Grundlinie und spitzelte die Kugel im gleichen Zug an Janik Haberer vorbei. Dann sprang der Flügelflitzer auf und donnerte den Ball aus spitzestem Winkel an Frederik Rönnow vorbei ins Dreiangel - ein Traumtor, das seinesgleichen sucht.

Beinahe genauso kläglich vergab "Lucho" dann jedoch den Führungstreffer vor der Pause. Weil Harry Kane bei der vermeintlichen Bayern-Führung im Abseits stand, endete der rasante erste Durchgang mit einem verdienten 1:1.

1. FC Union Berlin Union-Berlin-Blog: Union fügt den Bayern den ersten Punktverlust zu

Auch nach Wiederanpfiff hatte der Hauptstadtklub die erste echte Torchance, Haberer verfehlte das Ziel jedoch deutlich. Insgesamt war die 2. Halbzeit weniger tempo- und ereignisreich. Die Bayern hatten viel Ballbesitz, ohne sich echte Torchancen zu erspielen. Mit zunehmender Spielzeit merkte man der Kompany-Truppe nach der intensiven Champions-League-Partie vom Dienstag den Kraftverlust an.

In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse dann noch einmal. Zuerst schnürte Doekhi nach einer weiteren Standardsituation in der 83. Minute seinen Doppelpack und nutzte dabei einen Fehler von Kane aus, bevor der Engländer diesen selbst wieder wett machte und zum 2:2 Entstand in der Nachspielzeit (90.+3) einköpfte.

Danilho Doekhi (M.) erzielt seinen zweiten Treffer und nutzt dabei einen Fehler von Harry Kane (r.) aus, der ihm den Ball genau vor die Füße geköpft hat.  © ODD ANDERSEN / AFP
Am Ende hatte Harry Kane das letzte Wort und konnte mit seinem Treffer in der Nachspielzeit die erste Saison-Niederlage gerade noch abwenden.  © ODD ANDERSEN / AFP

Statistik zum Spiel zwischen Union Berlin und Bayern München

Bundesliga, 10. Spieltag

1. FC Union Berlin - Bayern München 2:2 (1:1)

Aufstellung 1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Haberer (70. Juranovic), Kemlein (70. Kral), Khedira, Schäfer, Rothe (78. Köhn) - Burke (78. Jeong), Ansah (78. Skarke)

Aufstellung Bayern München: Neuer - Laimer (80. Bischof), Upamecano, Tah, Stanisic (88. Jackson) - Kimmich, Goretzka (80. Pavlovic) - Olise, Gnabry (59. Karl), Luis Díaz - Kane

Schiedsrichter: Florian Exner (Münster)

Zuschauer: 22.012 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Doekhi (27.), 1:1 Luis Díaz (38.), 2:1 Doekhi (83.), 2:2 Kane (90.+3)

Gelbe Karten: Haberer (4), Doekhi (1) / Laimer (4), Stanisic (1), Olise (3)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 10 35:6 28
2 RB Leipzig 10 20:13 22
3 Borussia Dortmund 10 16:7 21
4 VfB Stuttgart 10 17:12 21
5 Bayer 04 Leverkusen 10 24:14 20
6 TSG 1899 Hoffenheim 10 21:16 19
7 Eintracht Frankfurt 10 23:19 17
8 SV Werder Bremen 10 15:18 15
9 1. FC Köln 10 17:15 14
10 SC Freiburg 10 13:14 13
11 1. FC Union Berlin 10 13:17 12
12 Borussia Mönchengladbach 10 13:19 9
13 Hamburger SV 10 9:16 9
14 VfL Wolfsburg 10 12:18 8
15 FC Augsburg 10 14:24 7
16 FC St. Pauli 10 9:20 7
17 1. FSV Mainz 05 10 10:18 5
18 1. FC Heidenheim 10 8:23 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: