Zukunft bei Union Berlin: Darf Spieler der Stunde eisern bleiben?

Berlin - Union Berlin kann spätestens seit dem Osterwochenende eine weitere Saison in der Bundesliga planen, aber hat auch Andrej Ilic (25) eine Zukunft An der Alten Försterei?

Andrej Ilic (25, r.) konnte gegen den VfB Stuttgart seinen ersten Bundesliga-Doppelpack schnüren.  © Andreas Gora/dpa

Nach einer erneut enttäuschenden Hinrunde mussten die Eisernen zwischenzeitlich wie in der Vorsaison um den Klassenerhalt bangen, konnten den Verbleib im Oberhaus aber dank eines fulminanten Zwischenspurts vorzeitig eintüten.

Die Köpenicker sind seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen und daran hat - nach äußerst schwierigem Start - auch Ilic großen Anteil mit drei Treffern.

Kam der Serbe unter Ex-Coach Bo Svensson (45) auch mangels fehlender Kommunikation rein gar nicht zum Zug, blühte er unter Steffen Baumgart (53) regelrecht auf und etablierte sich zum unangefochtenen Stammspieler.

1. FC Union Berlin Nicht Doekhi oder Leite: Verliert Union diesen Leistungsträger?

Im irren 4:4-Remis gegen den VfB Stuttgart schnürte der Mittelstürmer seinen ersten Doppelpack für den Hauptstadtklub. In dieser Topform ist der Leihspieler vom OSC Lille natürlich Kandidat für eine zukünftige Festanstellung.

Schließlich haben sich die Berliner eine Kaufoption für den 25-Jährigen gesichert. Allerdings könnte sich seine aktuelle Leistungsexplosion am Ende sogar kontraproduktiv auswirken.

Anzeige

Union Berlin muss schwere Entscheidung bei Andrej Ilic treffen

Wird Andrej Ilic auch in der nächsten Saison noch im Trikot von Union Berlin jubeln?  © Harry Langer/dpa

Denn Lille wird jetzt wohl umso mehr auf die Summe der ausgehandelten Option beharren, die sich im mittleren einstelligen Millionenbereich bewegen soll, da der Formanstieg des Knipsers auch andere Interessenten aufmerksam gemacht haben dürfte.

Allerdings haben die Eisernen mit Marin Ljubicic (23) im Winter einen weiteren Stürmer fest unter Vertrag genommen und sollen kurz davor sein, sich Werder Bremens Oliver Burke (28) zu schnappen.

Kevin Vollands (32) Rückkehr zu 1860 München ist bereits beschlossene Sache und auch Transfer-Flop Ivan Prtajin (28) dürfte wohl keine Zukunft an der Alten Försterei haben.

1. FC Union Berlin Union-Berlin-Blog: Es muss einiges besser werden - und der DFB/die DFL sowieso

Auch um einen Abgang von Top-Scorer Benedict Hollerbach (23) ranken sich Gerüchte. So soll Borussia Mönchengladbach den 23-Jährigen für die neue Spielzeit auf dem Zettel haben.

Ob Andrej Ilic also eine Zukunft in der Hauptstadt hat, wird wohl nicht allein von seiner persönlichen Leistung bis zum Saisonende abhängen. Manager Horst Heldt (55) muss eine schwere Entscheidung treffen.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 31 90:29 75
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 SC Freiburg 31 44:47 51
5 RB Leipzig 31 48:42 49
6 Borussia Dortmund 31 60:49 48
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 31 48:54 46
9 Borussia Mönchengladbach 31 51:50 44
10 FC Augsburg 31 33:42 43
11 VfB Stuttgart 31 56:51 41
12 VfL Wolfsburg 31 53:48 39
13 1. FC Union Berlin 31 31:45 36
14 FC St. Pauli 31 26:36 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40:58 30
16 1. FC Heidenheim 31 33:60 25
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 31 30:63 21

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: