England-Klub gibt Gas: Geht jetzt alles ganz schnell mit Ekitiké-Wechsel?

Frankfurt am Main - Nachdem es zuletzt ein wenig still um Eintracht Frankfurts Stürmerstar Hugo Ekitiké (23) und einen möglichen Wechsel geworden ist, könnte nun alles ganz schnell gehen.

Beim Trainings-Auftakt der Eintracht durfte Trainer Dino Toppmöller (44, r.) auch Hugo Ekitiké (23) begrüßen.
Beim Trainings-Auftakt der Eintracht durfte Trainer Dino Toppmöller (44, r.) auch Hugo Ekitiké (23) begrüßen.  © Arne Dedert/dpa

Denn wie unter anderem das zur "New York Times" gehörende und gewöhnlich sehr gut unterrichtete Sport-Portal "The Athletic" berichtet, soll jetzt das seit 2021 üppig mit Scheich-Millionen ausgestattete Newcastle United ins Werben um den Franzosen eingestiegen sein und will offenbar Nägel mit Köpfen machen.

So soll man im Norden Englands bereits ein konkretes Angebot ausgearbeitet haben und sich mit den Verantwortlichen der SGE um Sportvorstand Markus Krösche (44) in intensiven Gesprächen befinden.

Im Raum steht demnach eine Ablösesumme in Höhe von 75 Millionen Euro, "Bild" berichtet sogar von einem Angebot über 80 Millionen Euro.

Eintracht-Auftakt mit Ekitiké und Burkardt, aber einige große Namen fehlen
Eintracht Frankfurt Eintracht-Auftakt mit Ekitiké und Burkardt, aber einige große Namen fehlen
Von Eintracht-Stars zu Arbeitslosen: Das traurige Schicksal der "Büffelherde"
Eintracht Frankfurt Von Eintracht-Stars zu Arbeitslosen: Das traurige Schicksal der "Büffelherde"

Allerdings wird bei "The Athletic" betont, dass es noch keine Einigung geben. Laut "Bild" habe die Eintracht das Angebot über 80 Millionen Euro sogar definitiv abgelehnt.

Das dürfte maßgeblich an der Frankfurter Seite liegen. Ursprünglich wollten Krösche und Co. ja nicht von ihrer 100-Millionen-Euro-Forderung abweichen.

Dieser Preis schien aber selbst gut betuchten Klubs aus der Premier League wie dem FC Liverpool, Chelsea, dem FC Arsenal oder Manchester United zu hoch zu sein, weshalb man sich zunächst anderweitig umzusehen schien.

Schon zweimal wollte Newcastle United Hugo Ekitiké verpflichten

Ob Ekitiké (l.) und Neuzugang Jonathan Burkardt (25) jemals gemeinsam ein Bundesligaspiel für die Frankfurter absolvieren werden?
Ob Ekitiké (l.) und Neuzugang Jonathan Burkardt (25) jemals gemeinsam ein Bundesligaspiel für die Frankfurter absolvieren werden?  © Arne Dedert/dpa

Die jüngste Spur führte so auch zum saudischen Klub Al-Hilal SFC. Zwar dürfte man hier die gewünschte Summe bezahlen können, der sportliche Anreiz dürfte für Ekitiké allerdings nicht vorhanden sein.

Jetzt also Newcastle, das nach der Saison 2023/24 nun zum zweiten Mal nach langer Zeit wieder an der Champions League teilnimmt und nach einer zweiten Sturmspitze neben Star Alexander Isak (25) suchen soll. Der war 2022 übrigens mit der an Real Sociedad gezahlten Ablöse von rund 70 Millionen Euro der bisherige Rekordtransfer der "Magpies".

Für die würde sich darüber hinaus der Kreis schließen. Bereits 2022 war man zweimal an Ekitiké dran, als der noch bei Stade Rennes kickte. Letztlich bekam dann aber Paris St. Germain den Zuschlag, wohin der Spieler zunächst auf Leihbasis und schließlich 2023 fest für 28,5 Millionen Euro wechselte.

Eintracht Frankfurt will Englands U21-Kapitän James McAtee
Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt will Englands U21-Kapitän James McAtee
Im Urlaub: Wunschspieler Doan entscheidet sich für die Eintracht
Eintracht Frankfurt Im Urlaub: Wunschspieler Doan entscheidet sich für die Eintracht

Bei PSG konnte sich Ekitiké allerdings nicht durchsetzen. Er wurde an die Frankfurter ausgeliehen, die ihn dann im vergangenen Sommer für insgesamt 20 Millionen Euro verpflichten konnten.

Titelfoto: Arne Dedert/dpa

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: